Fussball
Erneut keine Punkte für den BSV im Freitagabendspiel
Bereits am Freitag kam es zum Auftakt des 3. Spieltags der Kreisligastaffel II im Verband Warnow. Der BSV war in Lichtenhagen-Elmenhorst zu Gast beim FC Rostock United. Diese hatten einer Spielverlegung kurzfristig zugestimmt, sodass wir an dieser Stelle noch einmal Danke sagen! Es bot sich den Zuschauern ein wahres Naturspektakel. Während auf der einen Seite die Sonne unterging, fegten Blitze auf der anderen Seite über dem Nordwesten der Hansestadt.
Die Kessiner starteten wie die Gewitterseite – geladen ins Spiel, sodass dem ein oder anderem Zuschauer schnell klar wurde, dass dies kein leichtes Spiel für die Gastgeber werden sollte. Trennte die Mannschaft bereits sechs Punkte nach zwei Spielen, war davon nichts zu sehen. Fiete sowie Böhmi bildeten die Offensive, scheiterten jedoch mit ihren Aktionen am United-Torhüter. Hinten stand die Viererkette um Neuzugang Felix G. felsenfest. Eine mehrminütige Spielpause unterbrach die Partie sowie den Spielfluss der Kessiner. Gute Besserung an den United-Spieler! Nach Wiederanpfiff fiel dann doch das 1:0 für den BSV. Eine Ecke flog in den Strafraum und rollte Luca vor die Füße. Dieser legte sich den Ball selbst vor, wurde jedoch von Tom gestört, der den Ball ins Tor drosch. Da war es! Das erste Tor für den BSV in dieser Spielzeit. Im Anschluss gab es weitere Möglichkeiten, um die Führung nach oben zu schrauben. Aus dem Nichts ertönte in der 41. Minute ein Pfiff, den viele als Eckstoß interpretierten. Die Schiedsrichterin zeigte jedoch auf den Punkt. Birki hatte mit seinem Bein beim Klären des Balles auch den Gegenspieler getroffen. Für uns fragwürdig, da der Ball eindeutig gespielt wurde und der Kontakt im Anschluss aufgrund der Bewegung des Gegners in das geschwungene Bein herein unvermeidbar war. 1:1 kurz vor der Pause und noch viel Zeit für den BSV für weitere Tore.
In der zweiten Hälfte hatte der BSV dann häufig Probleme mit den nun offensiver agierenden Rostockern. Eine lange Freistoßflanke aus dem Halbfeld wurde immer länger und fand den einlaufenden Ronny Wendt, der zum 2:1 für United traf. Anschließend kam der BSV noch ein paar Mal vors Tor, ohne zwingend zu werden. United konnte für zahlreiche Entlastungsangriffe sorgen. Ein zweiter schmeichelhafter Elfmeterpfiff führte zum zweiten Strafstoß. Diesen hielt Bütti bärenstark. Der anschließende Einwurf flog ihm jedoch direkt um die Ohren, da die BSV-Defensive Stephan Schwemmer zu viel Zeit gab. Dieser drehte sich um die eigene Achse und versenkte mit etwas Glück und Innenpfostenbeteiligung im Tor. Der Endstand.
Am Ende wieder keine Punkte trotz starker erster Hälfte. Auch der Gastgeber fand lobende Worte für den Kessiner Einsatz. Weiter geht’s für den BSV erst am 02.10. beim PSV Rostock II. Hier sollen die ersten Punkte endlich her. Kommt vorbei!
Torfolge:
0:1 Tom Hutfilz (26. Minute)
1:1 Sebastian Hentschke (42. Minute)
2:1 Ronny Wendt (68. Minute)
3:1 Stephan Schwemmer (88. Minute)
Aufstellung: Erik Büttner-Janner – Felix Jannott, Gian Luca Bandiko, Felix Gräfe, Felix Birkner (46. Oliver Witte) – Tom Hutfilz, Jan Tschirner, Lukas Manski, Brian Sturzwage (89. Enrico Dittmann) – Lukas Böhme (82. Toon van den Bosch) – Fiete Oesterle
Fotocredits: https://www.facebook.com/Fussballfotografie
Heimniederlage nach vergebenem Elfmeter
Nach der Niederlage In Papendorf in der Vorwoche galt es heute einen besseren Auftritt abzuliefern und die ersten Punkte der Saison aufs Konto zu bekommen! Bei bestem Fußballwetter standen sich die zweite Mannschaft von Förderkader und der BSV erstmalig gegenüber. In der Anfangsphase gestaltete sich das Spiel recht ausgeglichen, man merkte aber, dass man es heute mit einer jungen und spielstarken Truppe zu tun hatte. Nach 13 Minuten und eigenem Ballverlust im Mittelfeld spielte Förderkader den Angriff souverän zu Ende und konnte nach Hereingabe frei vor dem Tor zum 0:1 einschieben. In der Folge entwickelte sich ein Spiel ohne nennenswerte Torchancen, bei dem man den einen oder anderen schnellen Angriff unterbinden konnte und vor allem Luca in der Zentrale der Defensive häufiger gefordert war, seine Aufgabe aber abgeklärt meisterte. Kurz vor der Pause war es dann ein Pass von Lukas Böhme, der heute ein starkes Debüt gab, in den Lauf von Fiete, der aus halblinker Position zum Abschluss kommt aber an der schnellen Reaktion des Torhüters scheiterte. Zur zweiten Hälfte musste Jarmo verletzungsbedingt runter und wurde durch Neuzugang Eric Molski ersetzt. Der BSV war jetzt in dieser Phase am Drücker und erarbeitete sich die eine oder andere Möglichkeit. Belohnt wurde das Engagement durch einen Elfmeterpfiff nach Foul an Lukas zur ca. 60. Minute. Mister (eigentlich) 100% Klaus scheiterte dieses Mal jedoch leider an sich selbst und setzte den Ball knapp über das Tor. Trotzdem warf man weiterhin alles nach vorne, jedoch ohne den erwünschten Torerfolg. Nach einer Ecke geraten die Kessiner im Anschluss in 0:2 Rückstand. Auch ein Fernschuss von Luca landet nur am Querbalken. Nach zwei weiteren Standardsituationen fallen kurz vor Schluss die Tore 3 und 4 für Förderkader, da man bei der Zuordnung zu unkonzentriert war. Das Ergebnis fällt am Ende durch drei Standardgegentore sicherlich 1-2 Tore zu hoch aus, wenn auch der Sieg in Ordnung geht. Anfang und Mitte der zweiten Halbzeit war der BSV durchaus ebenbürtig mit leichten Vorteilen, konnte daraus jedoch kein Kapital schlagen. Jetzt gilt es den Mund abzuputzen und am nächsten Wochenende erneut um die ersten Punkte zu kämpfen!
Aufstellung: Erik Büttner-Janner – Klaus Hammon, Gian Luca Bandiko, Tom Hutfilz – Brian Sturzwage (69. Toon van den Bosch), Nils Kröner, Mathias Guth (78. Enrico Dittmann), Lukas Manski – Lukas Böhme – Fiete Oesterle, Jarmo Hirth (46. Eric Molski)
Tore:
0:1 Dennis Roßol 13. Min.
0:2 Paul Suarez 77. Min.
0:3 Jonah Grest 88. Min.
0:4 Jonah Grest 90. Min.
Verdiente Auswärtsniederlage zum Ligaauftakt
BSV verliert Pokalfight in Runde 1 im Elfmeterschießen
Am Sonntag duellierten sich der BSV Kessin und der Sievershäger SV II in der ersten Runde im Kreispokal. Der Gast war scheinbar so motiviert, dass die obligatorische Platzbegehung bereits über eine Stunde vor Anpfiff erfolgte. Die Kessiner trudelten nach und nach ein, waren jedoch keineswegs weniger heiß auf den heutigen Pokalsieg. Wollte man doch den eine Klasse höher spielenden Sportverein besiegen und die gelungene Vorbereitung in den ersten Pflichtspielsieg ummünzen.
Im Kessiner Kader standen mit Tim Knispel, Lukas Manski sowie Richard Lindner drei Neuzugänge. Erstgenannter bekam von Sven das Vertrauen und begann von Anfang an im Sturmzentrum, da der etatmäßige Stürmer Fiete zwischen die Pfosten wanderte. Ein Glück weist er eine Menge Erfahrung auf, denn er wurde gut gefordert. In der ersten Halbzeit waren beide Mannschaften bestens im Spiel und erarbeiteten sich viele Chancen. Ein Elfmeterpfiff ertönte und unterbrach die Gespräche der Zuschauer. Der Sievershäger Stürmer nutzte einen leichten Kontakt an der Schulter. Der Gefoulte trat selbst an und wie es das Lehrbuch besagt, scheiterte er an Fiete mit einem unplatzierten Schuss. Das Spiel ging munter weiter.
Die Mittagssonne schien bereits ordentlich als die zweite Halbzeit angepfiffen wurde. In dieser gab es zwei Großchancen. Zum einen krachte ein 30-Meter Schuss der Gäste an den Querbalken, den alle bereits drin gesehen hatten. Auf der anderen Seite rettete der Pfosten bei einem Kopfball von Tom für die Gäste. Es sollte in die Verlängerung gehen, verdientes Ergebnis nach 90 Minuten.
In der Verlängerung spielte sich das Bild der regulären Zeit auf dem Feld ab. Beide Mannschaften vergaben jedoch Großchancen, sodass die Entscheidung vom Punkt fallen sollte. Nach fünf Schützen hatten beide Mannschaften jeweils zweimal vergeben. Der sechste Kessiner Versuch sprang an die Unterkante der Latte und von dort aus dem Torrraum heraus. Sievershagen verwandelte hingegen, sodass nach einer ausgeglichenen Partie ein knappes 3:4 nach Elfmeterschießen den Endstand bedeutete.
Starker Fight unserer Jungs, der Mut für die Saison macht. Wir wünschen den Sievershägern viel Erfolg für die kommenden Runden. Eine sympathische Truppe. Wir sehen uns zum ersten Punktspiel am Sonntag in Papendorf um 11 Uhr.
Aufstellung: Fiete Oesterle – Felix Jannott, Gian Luca Bandiko, Felix Birkner – Tom Hutfilz, Jan Tschirner, Jarmo Hirth (63. Lukas Manski), Brian Sturzwage (66. Richard Lindner), Svat Lissovskij – Tim Knispel (81. Mathias Guth), Felix Kolbe – Bank: Enrico Dittmann
Endstand: 3:4 n. E. – Keine Tore nach 120 Minuten
Heimspiel-Sieg zum Saisonabschluss
BSV gewinnt torreiches Freitagabendspiel dank Doppel- und Dreierpack
Am Freitagabend kam es zum Flutlichtspiel zwischen der Rostocker BSG und dem BSV Kessin auf dem Evershagener Kunstrasenplatz. Das Hinspiel konnten unsere Blau-Weißen gewinnen. Die Tabellensituation sprach jedoch die Favoritenrolle der BSG zu, die zuletzt gut drauf waren und mehrere Kantersiege feierten. Der BSV verlor zuletzt zweimal und war um Wiedergutmachung bemüht.
Wie die Feuerwehr startete der BSV aus den Startlöchern. Bereits in Minute zwei wurde Brian von seinen Mitspielern umarmt. Nach einem Fernschuss von Kolbsen, der an den Pfosten klatschte, stand Brian goldrichtig und schob gekonnt ins Tor. Mit der kompakten Kessiner Spielausrichtung hatte die BSG ihre Probleme. In Minute 9 konnte Brian bereits sein zweites Tor erzielen. Diesmal wurde er vor dem Tor freigespielt, nachdem er von außen nach innen gezogen war und goldrichtig stand. Weitere fragende Blicke entstanden bei den Gegnern als Kolbsen in Minute 18 nach tollem Zug in die Spitze zum dritten Kessiner Tor einschob. Bis dahin wurden sämtliche Angriffe der BSG erfolgreich beim Spielaufbau unterbunden. Svens Spielaufstellung saß. Nach der schwungvollen Anfangsphase kamen vereinzelte Szenen auch im Kessiner Strafraum zustande. In der 34. Minute dribbelte sich der Kapitän der BSG durch die gesamte Abwehrreihe und schob den Ball ins Tor. Wenige Sekunden später gelang es ihm erneut, ehe er zu Fall gebracht wurde. Elfmeter, wie eine Woche zuvor gegen die Kessiner. Doch auch heute war Steve nicht zu überwinden und kratzte den Ball aus der linken Ecke. Wahnsinn!
Die zweite Halbzeit spielte sich rund zehn Minuten zwischen den Strafräumen ab. Der brillant aufgelegte Brian durchbrach die ruhige Phase mit seinem dritten Tor des Tages. Nach einer Spielverlagerung auf seine Seite überwand er den gegnerischen Torhüter mit einem halben Lupfer, halben Vollspannschuss. Nach seinem Tor des Tages vor vier Wochen gegen den RFC avancierte er nun erneut zum Matchwinner. Kolbsen konnte mit seinem zweiten Tor auf 5:1 in der 61. Minute erhöhen als er einen Fehler im Stellungsspiel der Verteidiger erahnte und ruhig einschob. Es sollte nicht das letzte Tor bleiben. Der BSV spielte den Stiefel herunter, fing sich aber noch einen schönen Kopfball ins Tor, der genau in den Knick ging.
Letztendlich gewinnt der BSV das Spiel mehr als verdient. Nach einer furiosen Anfangsphase konnten sich die Blau-Weißen endlich wieder mit drei Punkten belohnen. Nicht nur Kolbsen und Brian standen mit ihren Toren im Mittelpunkt. Eine grandiose Mannschaftsleistung zog dem Gegner früh den Zahn und ermöglichte diesen schönen und erfolgreichen Start ins Wochenende. Am kommenden Samstag geht es in der Kuhstallarena weiter. Um 14 Uhr sind die Gelbensander Grasshopper zu Gast. Kommt vorbei und feuert die Mannschaft gemeinsam mit den Störchen an.
Torfolge:
0:1 Brian Sturzwage (02. Min.)
0:2 Brian Sturzwage (09. Min.)
0:3 Felix Kolbe (18. Min.)
1:3 Joshua Tetzner (34. Min.)
1:4 Brian Sturzwage (56. Min.)
1:5 Felix Kolbe (61. Min.)
2:5 Jacob Thönes (88. Min.)
Aufstellung:
Steve Nobis – Felix Birkner, Gian-Luca Bandiko, Enrico Dittmann – Brian Sturzwage (83. Bastian Ahrendt), Mathias Guth, Jan Tschirner, Toon van den Bosch – Svat Lissovskij – Felix Kolbe, Jarmo Hirth
Bank: Christian Laubert
Zuschauer: 25
Heimniederlage nach Führung
Die Überschrift verrät es schon. Der BSV hat es einmal mehr nicht geschafft eine Führung über die Zeit zu bringen, aber dazu später mehr.
Das Wetter spielte den Mannschaften und den 69 Zuschauern in die Karten. Pünktlich zum Spielbeginn kam die Sonne zwischen Wolken und Storchennest hervor und die Bandelstorfer erwischten mal wieder einen Traumstart. Fünf Minuten waren gespielt, als Brians Einwurf Enrico fand, der den Ball auf Micha durchsteckte und dieser bei seinem Schuss nur die Latte traf. Allerdings reagierte Toon handlungsschnell und beförderte den Ball ins Netz zum 1:0. Danach kamen die Gäste jedoch besser ins Spiel und drückten den BSV tief in die eigene Hälfte. Norman Lindemann schob an Steve vorbei zum 1:1 Ausgleich ein. Anschließend entwickelte sich ein munteres Fußballspiel zwischen beiden Teams. Beide Mannschaften besaßen mehrmals die Chance auf die Führung. Die beste Chance bot sich den Gästen von LOK II aus elf Metern. Nach einem Foul im Strafraum zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Allerdings konnte Steve die Ecke riechen, tauchte ab und hielt das Unentschieden bis zur Halbzeit stark fest.
Die zweite Hälfte begann wie das Auswärtsspiel in Papendorf, zum Kopfschütteln. Innerhalb von zwei Minuten verspielte man eine gute Ausgangsposition. Erst flog eine Flanke von Norman Lindemann zur 1:2 Führung ins Tor, bis er in der 49. Minute per Kopf seinen Dreierpack schnürte. Der BSV ließ sich jedoch nicht hängen, sondern erarbeitete sich weitere Chancen, aber sowohl die Kopfbälle von Felix sowie Tom als auch der Volleyschuss von Toon, der knapp am linken Pfosten vorbeirauschte, sollten heute nicht mehr im Tor landen, weshalb der Sieg der Gäste in Ordnung geht.
Bereits am Freitag, den 29.04.2022 geht es um 18:30 Uhr zum drittletzten Spiel der Saison zur Rostocker BSG in die Maxim-Gorki-Straße 69.
Vielen Dank für eure heutige Unterstützung und habt eine schöne Woche!
Torfolge:
1:0 Toon van den Bosch (5. Min.)
1:1 Norman Lindemann ( 13. Min.)
1:2 Norman Lindemann (47. Min.)
1:3 Norman Lindemann (49. Min.)
Aufstellung:
Steve Nobis- Felix Jannott, Tom Hutfilz, Klaus Hammon (60. Niklas Heese) – Toon van den Bosch, Christian Laubert, Mathias Guth, Brian Sturzwage – Jan Tschirner (C) – Michael Zimmermann, Enrico Dittmann
Schiedsrichter: k.A.
Zuschauer: 69
Klare Niederlage trotz Halbzeitführung
Am heutigen Sonntag stand das Auswärtsspiel in Papendorf für unsere Männer in Blau-Weiß an. Eine Woche nach dem 1:0 Heimspielsieg gegen den Rostocker FC III wollte man diese drei Punkte beim Tabellenzweiten nocheinmal vergolden und auch an der Warnow mindestens einen Punkt mitnehmen.
Dem stürmischen Wetter passten sich die Gäste an und legten in der Anfangsphase los wie die Feuerwehr. Hinten gut gestaffelt, konnten im Angriff viele Nadelstiche gesetzt werden. In der elften Minute wurde dies belohnt. Jarmo steckte einen Ball gut in den Lauf von Kolbsen, der seinen Gegenspieler umlief und eiskalt einschob. In der Folgezeit erspielte sich der BSV weitere gefährliche Szenen, die jedoch nicht im Tor landeten. In der 40. Minute konnten sich die Männer aus Bandelstorf wieder belohnen. Kolbsen setzte Micha stark in Szene, der vom Gegenspieler bedrängt den Ball per Flachschuss im Tor unterbrachte. Kurz vor dem Pausenpfiff tauchte die SG Warnow Papendorf das erste Mal gefährlich vor Bütti auf. Der Ball landete auf dem Fuß von Niklas Bliemeister, der aus 20 Metern vollstrecken konnte. Halbzeitpfiff.
Zur Pause musste Birki verletzt raus und blieb in der Kabine, für ihn kam Enrico in die Partie. Aber anscheinend waren Gedanken und Spannung der übrigen Mannschaft ebenso dort geblieben. Man handelte sich innerhalb von neun Minuten drei Gegentreffer ein und verspielte somit die klasse erste Halbzeit. Auch auf das Tor zum 5:2 konnte der BSV keine Antwort mehr finden und ging somit als verdienter Verlierer vom Platz.
Jetzt heißt es Mund abputzen, härter trainieren und beim Heimspiel gegen ESV Lok Rostock II am 24.04.2022 um 10:00 Uhr ein anderes Gesicht zu zeigen.
Vielen Dank an unsere treuen Fans, die uns wieder begleitet und angefeuert haben. Habt eine schöne Woche. Blau-weiße-Grüße!
Torfolge:
0:1 Felix Kolbe (11. Min.)
0:2 Michael Zimmermann (40. Min.)
1:2 Niklas Bliemeister (45. Min.)
2:2 Denny Bulgrin (46. Min.)
3:2 Denny Bulgrin (50. Min.)
4:2 Niklas Bliemeister (FE) (55. Min.)
5:2 Patrick Deiß (67. Min.)
Aufstellung:
Erik Büttner-Janner- Felix Janott, Tom Hutfilz, Felix Birkner (46. Enrico Dittmann)- Toon van den Bosch, Mathias Guth, Jan Tschirner (C), Brian Sturzwage- Jarmo Hirth- Felix Kolbe, Michael Zimmermann (67. Mirko Tausch)
Schiedsrichter: Lefter Adhamidhi
Zuschauer: 49