Punkteteilung gegen Tabellennachbarn

Zum siebten Spieltag empfing der BSV die zweite Mannschaft vom FSV NordOst Rostock in der Kuhstall-Arena. Nach der Niederlage gegen Gelbensande am letzten Wochenende sollten heute wichtige Punkte gegen den direkten Tabellennachbarn geholt werden, das Kaiserwetter dafür war auf jeden Fall bereit, die Mannschaft war es auch!
Coach Oesterle wirbelte die Startelf aufgrund vieler Absagen wieder kräftig durch, sodass es heute zu mehreren Saisondebüts kam.
Henrik stand zum ersten Mal zwischen den Pfosten, Stammkeeper Nils dafür auf der 6, etwas ungewohnt, aber beide sollten ihre Aufgabe gut meistern!
Die Defensive vor Henrik bildeten Alex, Tom, Luca und Brian. Manski neben Nils auf der 6, flankiert von Rico und Maus, Jatschi rückte eine Position nach vorne und sollte die Sturmspitze Simon ins Spiel bringen.
Der Beginn war von beiden Mannschaften sehr zerfahren, wobei NordOst mehr Spielanteile hatte, da der Ball auf Kessiner Seite oft zu schnell wieder weg war. Nach 15 Minuten konnte sich Luca auf der eigenen Torlinie in Szene setzen, indem er einen gegnerischen Schuss nach einer Ecke artistisch rettete. Auch Henrik konnte sich einige Minuten später auszeichnen, als er einen strammen Schuss des Rostocker Angreifers zur Ecke klären konnte. Die Angriffsbemühungen des BSV waren sehr übersichtlich, Jatschi hatte lediglich zwei Halbchancen innerhalb der ersten 40 Minuten, aber wer braucht schon Chancenwucher. Nach 41 Minuten bediente Brian per Freistoß perfekt den aufgerückten Tom, der den Ball annahm und per Vollspannschuss verwertete. 1:0 zur Halbzeit!
Nach der Pause wechselte NordOst gleich dreifach, der BSV nicht, die Bank glich auch eher einem Lazarett, denn mit Birki und Timbo waren zwei der drei Wechsler angeschlagen, einzig Präsi Micha hätte konditionell 90 Minuten durchgehalten.
Der BSV kam allerdings wie die Feuerwehr aus der Halbzeit. Eine Dreifachchance von Tom per Freistoß, Luca per Pfostenschuss und Maus, der am Keeper scheiterte, hätte das schnelle 2:0 besorgen können. Allerdings dauerte es nicht lange, bis Simon nach einer Kopfballpassage außen frei durch war und mustergültig auf Maus querlegte, der schon schwierigere Aufgaben lösen musste. 2:0! Deckel drauf? Denkste.
Nach Jatschis Nasenbluten und einer Seitenspiegel-Kollision hinter Henriks Tor, schien die Mannschaft völlig von der Rolle, zu viel Ablenkung anscheinend. Der FSV NordOst riss das Spiel jetzt an sich und konnte sich neben zwei Toren noch weitere Hochkaräter herausspielen. Der entscheidende Konter sollte nicht mehr gelingen, sodass man am Ende mit Punkt zufrieden sein musste.
Aus wenigen Chancen und mit vielen Umstellungen konnte der Punkt in der Kuhstall-Arena behalten werden und das Wetter trotzdem noch mit einem Pilsgetränk genossen werden. Am kommenden Wochenende erwartet euch bereits das nächste Heimspiel. Sonntag, 11:00 Uhr heißt es wieder Kreispokal. Der BSV empfängt dann den UFC Arminia Rostock, die mit 9 Punkten aus den ersten 6 Spielen auf Platz 10 aus der Kreisoberliga anreisen. Mal schauen, was möglich ist, kommt auf jeden Fall vorbei und unterstützt uns gerne! Danke auch allen Zuschauern, die gegen NordOst vor Ort waren. Genießt die Woche und bis Sonntag!

Torfolge:
1:0 Tom Hutfilz 41.‘
2:0 Tim Pfitzmann 53.‘
2:1 Mohamad Muna 67.‘
2:2 Yousofi Mahdi 75.‘

Aufstellung:
Henrik Krehmke- Alexander Horack, Tom Hutfilz, Gian Luca Bandiko, Brian Sturzwage- Lukas Manski, Nils Kröner- Enrico Dittmann (77. Tim Knispel), Jan Tschirner, Tim Pfitzmann (85. Felix Birkner)- Simon Lenzner

Sieg zum Saisonauftakt für den BSV Kessin!

Am 15. Oktober 2025 startete unser Team erfolgreich in die neue Saison. Im ersten Ligaspiel traf der BSV Kessin auf „Ein Team“ der HSG Uni Rostock. Mit 4 Männern, 5 Frauen und unserem Trainer reisten wir motiviert an, um gleich zum Auftakt ein Zeichen zu setzen.

Der erste Satz war ein echter Nervenkrimi: Immer wieder gerieten wir in Rückstand, kämpften uns aber mit viel Einsatz zurück. Trotz einiger individueller Fehler – der Anfangsnervosität geschuldet – konnten wir den Satz schließlich mit 30:28 für uns entscheiden.

Im zweiten Satz blieb die Aufstellung zunächst fast unverändert. Leider gelang es uns hier nicht, an die starke Leistung aus dem ersten Satz anzuknüpfen. Zu viele Eigenfehler führten dazu, dass der Satz mit 15:25 an die Gastgeber ging.

Nach weiteren taktischen Anpassungen und mit deutlich mehr Ruhe auf dem Feld fanden wir im dritten Satz wieder zu unserem Spiel. Starke Aufschläge, gute Blockarbeit und sichere Annahmen sorgten für ein klares 25:15 und damit die erneute Führung.

Im vierten Satz legten wir schnell einen komfortablen Vorsprung hin. Um allen Spielerinnen und Spielern Einsatzzeit zu geben, wurde anschließend durchgewechselt – ohne dass der Spielfluss litt. Mit einem souveränen 25:14 sicherten wir uns den 3:1-Endstand und damit den ersten Sieg der Saison!

Ein großes Dankeschön geht an die HSG Uni Rostock für die faire Begegnung, die tolle Gastfreundschaft und das anschließende freie Zusammenspiel aus Spaß – so macht Volleyball richtig Laune!

BSV Kessin – stark gestartet, motiviert für mehr!

Nix zu holen in Gelbensande – BSV verliert nach tapferer Leistung

Keine Punkte beim SV Gelbensander Grashopper für den BSV. Beim Tabellenzweiten hatten wir das ein oder andere Mal die Führung auf dem Fuß, zahlten aber Lehrgeld. Gelbensande hingegen zeigte eindrucksvoll wie es zu seinem guten Saisonstart kommen konnte.

Bei unangenehmem Regen trat Oesterles Eleven an, um nach dem jüngsten Sieg gegen Warnow Papendorf womöglich eine Serie zu starten. Der bis dato ungeschlagene Tabellenführer hatte jedoch etwas dagegen einzuwenden. Schon früh im Spiel sah man, dass die Gastgeber mit ballsicheren Spielern ausgestattet ist. Der Ball zirkulierte ruhig und sich durch die Reihen der Grashopper. Nach 3 Minuten klatschte der erste Gelbensander Abschluss gegen den Pfosten.

Beirren ließen wir uns aber nicht. Den ein oder anderen guten Kicker haben wir schließlich auch in den eigenen Reihen. Simon versuchte es nach 10 Minuten aus spitzem Winkel, Timbo legte kurz darauf den Abschluss nach (17.). Immer wieder wirbelte allen voran Simon in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit seinen Mitspielern vor das Gelbensander Tor, die ihrerseits aber ebenfalls gefährlich blieben und Nils per Fernschuss und eins gegen eins Situationen wachhielten.

Die Mühe sollte nicht belohnt werden. Nach 37 Minuten waren die Gastgeber immer wieder einen Schritt schneller, sodass Marcel Ihrke einen Abpraller zum 1:0 für die Hausherren nutzen konnte. Der Nackenschlag kam 8 Minuten später. Mehr oder weniger mit dem Pausenpfiff konterte Gelbensande mustergültig und legte abermals durch Marcel Ihrke das 2:0 nach. Der Ärger über den Zeitpunkt stand allen ins Gesicht geschrieben.

Das große Aufbäumen in Hälfte zwei blieb in der Folge aus. Zum einen hatten wir viel investiert im ersten Durchgang, zum anderen machten die Grashopper ihre Sache richtig gut. Zu keinem Zeitpunkt kamen wir zu einer klaren Torchance in der zweiten Hälfte, zu einigen Zeitpunkten wurde Gelbensande gefährlich. Kämpferisch gilt jedem ein großes Lob, spielerisch blieb Gelbensande vor allem in den zweiten 45 Minuten allerdings über jeden Zweifel erhaben.

Kein schlechtes Auswärtsspiel und eine Leistung auf die man bauen kann. So oder so ähnlich lautete das Fazit aller Beteiligten. Die nächste Chance auf Punkte gibt es am Sonntag im heimischen Kuhstall. Dann bekommen wir Besuch vom FSV NordOst Rostock II. Bis dahin wünschen wir euch nur das Beste.

Torfolge

1:0 Marcel Ihrke (37.)

2:0 Marcel Ihrke (45.)

Für den BSV im Einsatz

Nils Kröner – Alex Horack (55. Basti Gaedecke), Gian Luca Bandiko, Felix Jannott, Brian Sturzwage – Tim Knispel (76. Enno Dittmann), Lukas Manski, Til Möhwald (60. Emil Mors), Tim Pfitzmann (45. Tom Haß), Simon Lenzner – Felix Kolbe

BSV schlägt Papendorf in der Kuhstallarena!

So schnell kann es gehen. Nur kurz nachdem das ungeliebte Unwort „Fehlstart“ durch den Kuhstall geisterte, zeigte der BSV eine Reaktion. Warum wir nach wie vor nicht die beste Offensive der Liga stellen und wer sich nach 10 Jahren Herrenfußball erstmals mit der Thematik „Torschuss“ auseinandersetzte, verraten die folgenden Zeilen…

Ein trockener windiger Tag, ca. 30 Zuschauer, 8 davon Kühe und ein solide besetzter BSV Kessin bildeten die Rahmenbedingungen für die Partie gegen die SG Warnow Papendorf II. Goalgetter Kolbsen sollte wieder seinen angestammten Platz im Sturmzentrum einnehmen, Alex begann auf der rechten Abwehrseite, Ron startete auf dem linken Flügel. Auch Tom startete wieder in der Innenverteidigung. Kurzum: wenn sich eines nicht ändert, dann der Fakt, dass sich alles ändert.

Und dennoch konnten wir die Partie und den Ballbesitz früh an uns reißen. Kolbsen und Simon näherten sich nach elf bzw. zwölf Minuten erstmals dem Gästetor. Die Führung besorgte jedoch ein anderer. Einer, der das Toreschießen bisher nur aus Erzählungen kannte. „Es hat 10 Jahre gedauert, um im Herrenfußball ein Tor zu schießen, in 10 Jahren gibt es das nächste“, jubelte Til, nachdem er eine lange Flanke von Ron sehenswert ins lange Eck verwertete. 1:0! Auch im Folgenden ließ der BSV den Gast nicht zum Abschluss kommen. Nils fand das ungerecht und brachte nach einer halben Stunde einen Papendorfer Spieler im Strafraum zu Fall. Den fällig gewordenen Strafraum konnten die Gäste in Form von Marvin Pruchner verwandeln. Nachdem Nils im Anschluss zunächst Hilfe von der Latte nach einem Papendorfer Fernschuss erhielt, sicherte er kurz darauf das 1:1 durch die vielleicht spektakulärste Flugeinlage dieser Saison. Und das will bei Nils schon etwas heißen!

Nach dem Seitenwechsel benötigten wir 10 Minuten, um die Kontrolle über das Spiel zu erlangen. Es begann ein heiteres Chancen töten seitens der Gastgeber. Allen voran Simon tat sich zunächst schwer den Ball im Tor unterzubringen. Umso größer der Jubel, als Til ihn nach 68 Minuten herrlich freispielte, Simon den Abschluss überlegt ins lange Eck vollzog und so die Führung wiederherstellte. Auch im Anschluss drängte Oesterles Eleven auf das Tor der Gäste: mal rauschte ein klassischer Sturzwagefünfunddreißigmeterfreistoß (das Wort gibt es wirklich) knapp am Tor vorbei, mal klärten die Gäste auf der Linie und bisweilen vergaß Simon nach 80 Meter-Soli den Ball auch noch im Tor unterzubringen. Eine Ecke nach 82 Minuten fiel Kolbsen letztlich vor die Füße, der das 3:1 und damit die Vorentscheidung besorgte. Auch danach war noch nicht Schluss. Jatschi nagelte das Spielgerät noch einmal aus gut und gerne 30 Metern an die Latte, Kolbsen vergab nochmal einen Konter, mit jener Aktion ertönte der Schlusspfiff.

Fazit: Ein hochverdienter Heimsieg für unsere Jungs vom Kuhstall. Wir betrieben einen hohen Aufwand und fanden gut in die Zweikämpfe, sodass Papendorf zu langen Bällen gezwungen war, die in aller Regel sauber und kontrolliert wegverteidigt werden konnten. Ein bisschen mehr Killerinstinkt verschafft uns womöglich noch das eine oder andere Tor mehr, aber da Til nach nunmehr 10 Jahren endlich weiß wie es geht, kann man dieser Herausforderung nun mit Gelassenheit entgegenblicken. Wir bedanken uns bei allen Anwesenden und hoffen euch am Sonntag, den 12.10.25 in Gelbensande zu sehen (Anstoß 11:00).

Aufstellung BSV: Nils Kröner – Alex Horack (71. Gian Luca Bandiko), Tom Hutfilz, Felix Jannott (86. Tom Haß), Brian Sturzwage – Tim Knispel, Til Möhwald, Jan Tschirner, Ron Täubert (62. Enno Dittmann), Simon Lenzner – Felix Kolbe

Torfolge:

1:0 Til Möhwald (18.)

1:1 Marvin Pruchner (32.)

2:1 Simon Lenzner (68.)

3:1 Felix Kolbe (82.)

Erster Pokalauftritt – BSV Kessin setzt Ausrufezeichen!

Verfasser: Damian

Am vergangenen Spieltag durfte der BSV Kessin seinen allerersten Pokalauftritt in der Vereinsgeschichte feiern – und was für einer es war! In der ersten Runde des Pokalwettbewerbs der Rostocker Stadtliga Mixed waren wir zu Gast beim SV Blau-Weiß Ostseeschmuck Ribnitz-Damgarten, einem Team, das eine Liga höher spielt.

Trotz der nominellen Favoritenrolle der Gastgeber entwickelte sich von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe. Die Sätze verliefen spannend und hart umkämpft:
25:20, 27:29, 25:20, 18:25, 16:14 – aus unserer Sicht!

Es war ein Spiel mit Höhen und Tiefen. Der Gegner überzeugte mit einer stabilen Feldabwehr und gezielten Angriffsspitzen, während wir uns das Leben phasenweise durch individuelle Fehler selbst schwer machten. Doch die Nervosität war verständlich – schließlich war es das erste Pflichtspiel dieser Art in der Vereinsgeschichte und jede*r auf dem Feld wollte alles geben.

Was aber am meisten überzeugte, war die geschlossene Mannschaftsleistung. Jede*r kämpfte bis zum Schluss, niemand wollte dieses Spiel verlieren – das zeigt nicht nur der knappe Tie-Break, sondern auch der unbedingte Wille auf dem Feld.

Am Ende konnten wir uns mit einem hart erarbeiteten 3:2-Sieg durchsetzen und stehen damit verdient in der nächsten Runde!

Wir bedanken uns herzlich beim SV Blau-Weiß Ostseeschmuck Ribnitz-Damgarten für die Gastfreundschaft und das faire Miteinander. Wir wünschen euch alles Gute für die weitere Saison!

BSV Kessin – Gemeinsam. Stark. Weiter.

Erster Turniersieg der Vereinsgeschichte!

Verfasser: Damian

Am 4. Oktober 2025 nahm der BSV Kessin am Volleyballturnier in Kritzmow teil – mit großem Erfolg!
Insgesamt traten sechs Mannschaften gegeneinander an, und unser Team zeigte von Beginn an eine starke Leistung.

Nach drei souveränen Siegen gegen TuS Neukalen, Fisch und Boulette sowie HSG Uni ging der BSV mit viel Selbstvertrauen in die weiteren Spiele.
Die anschließenden langen Spielpausen machten sich jedoch bemerkbar: Gegen den VC Sanitz, den wohl stärksten Gegner des Turniers, schlichen sich Unkonzentriertheit und Fehler ein – die Folge waren die ersten beiden Satzniederlagen des Tages.

Im letzten Spiel gegen den Gastgeber SSV Kritzmow fand das Team aber eindrucksvoll zurück zu alter Stärke und gewann deutlich.
Dank eines Punktevorsprungs reichte es am Ende – trotz Satzgleichheit – zum ersten Platz und damit zum ersten Turniersieg in der Vereinsgeschichte des BSV Kessin im Volleyball! 🎉

Ein besonderer Moment war auch der Geburtstag von Katja, der natürlich passend zum Turniersieg gefeiert wurde.

Das erfolgreiche Team:
Alrun, Anne, Damian, Katja, Linda, Nicky, Tim, Tom M. und Tom R.

Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler zu dieser großartigen Leistung – und auf viele weitere Turniererfolge in der Zukunft!

Ergebnisflaute hält auch in Bentwisch an – Aufholjagd wird nicht belohnt

Am 4. Spieltag ging es für den BSV zur dritten Mannschaften des FSV Bentwisch. Die späte Anstoßzeit um 14 Uhr brachte bestes Sonntagswetter inkl. kühlem Lüftchen mit sich. Gespielt wurde auf Kunstrasen, dessen Größe man bereits aus mehreren Testspielen der letzten Jahre kannte. Den BSV erwartete eine torhungrige Mannschaft, die insbesondere auswärts zuletzt stark aufspielte.

Sven konnte im ersten Aufgebot vollständig auf Spieler zurückgreifen, die auch in der Vorwoche auf dem Feld standen. Dabei rückten Enno und Steve für Basti und Felix G. in die erste Elf. Die Rotation folgte dadurch auf mehreren Positionen. Zudem standen mit Birki, Alex, Henrik und Ron erfreulicherweise vier Spieler für Wechsel zur Verfügung. Das Spiel begann direkt intensiv. Die Heimmannschaft stellte ein junges Aufgebot auf den Rasen, welches sehr spielfreudig und griffig daherkam. Erste Aktionen verpufften jedoch beiderseits. Dennoch dauerte es nicht lange, da zeigte sich insbesondere die FSV-Innenverteidigung treffsicher. Zwei Standards flogen punktgenau auf die Köpfe der Spieler, die das Luftduell – teils ohne Gegenwehr – gewannen. Wir mussten uns etwas schütteln, fanden jedoch eigentlich auch gut ins Spiel. Chancen gab es bereits zum zwischenzeitlichen Ausgleich, doch meistens fehlte die letzte Entschlossenheit. Fiete zeigte sie dann aber umso mehr und verkürzte in wenigen Zeigerdrehungen durch zwei Ballgewinne in der FSV-Hälfte mit zielsicheren Abschlüssen. Wir waren wieder da und hatten Oberwasser. Der FSV wirkte angeschlagen und das Momentum lag auf unserer Seite. Umso ärgerlicher, dass wir noch vor der Pause einen dritten Gegentreffer kassierten. Dieser zeigte Wirkung, investierten wir doch einiges in diesen Minuten, um doch wieder in Rückstand zu liegen.

Nach dem Seitenwechsel entschied der FSV das Spiel innerhalb von 20 starken Minuten. Wir fanden keine Antwort auf die Gegentore, die überfallartig zustande kamen. Die junge Offensive wirbelte ein ums andere Mal durch unsere Reihen und hatte zudem oftmals auch im Abschluss das notwendige Glück. Die letzte halbe Spielstunde versuchten wir vergebens den Anschluss herzustellen, sodass mit fortgeschrittener Spielzeit und schwindenden Kräften die dritte Niederlage in Folge zu Buche stand.

Weiter geht es für uns mit einem Heimspiel gegen Warnow Papendorf II. Anpfiff ist am 05.10. um 11 Uhr in der Kuhstallarena.

Für den BSV am Start:

Nils – Enno, Felix J., Til, Brian – Tim P. (81. Felix B.), Jan, Lukas, Tim K. (73. Alex) – Steve (18. Ron), Fiete – Bank: Henrik

Torfolge:

1:0 Jan Maciejczky (10.)
2:0 Florian Porath (25.)
2:1 Fiete (31.)
2:2 Fiete (32.)
3:2 Marvin Maiss (36.)
4:2 Antonio Neinass (52.)
5:2 Tim Moeller (54.)
6:2 Percy Rodeck (66.)

Kein Geburtstagsgeschenk für den BSV – Heimspielniederlage zum 25. Geburtstag

Happy birthday to you, happy birthday to you! 25 Jahre BSV Kessin, ein Anlass zum Feiern. Wäre da nur nicht das Heimspiel gewesen. Zum Geburtstag bekamen wir Besuch vom FSV Kritzmow II. Dass unser Gast keineswegs daran dachte Geschenke zu verteilen, sorgte für einen kleinen Dämpfer. Zum Glück nur für einen kleinen. Der Reihe nach…

Begrüßung
Begrüßung

Kaiserwetter, zahlreiche Fans und lautstarke Kühe. Alles war angerichtet für einen sauberen Fußballnachmittag. Mit Fiete und Til in der Doppelspitze und Rückkehrer Felix Gräfe in der Innenverteidigung sollte es glücken. Nur fußballerisch wollte zunächst keiner so richtig glänzen. Einzig Nils, der dann und wann einen langen Pass 30 Meter vor seinem Tor abfing, sorgte für gelegentliches Raunen. Nach einer halben Stunde wurden die Gäste zusehends aktiver und erarbeiteten sich Chancen, die in aller Regel vom fantastisch aufgelegten Nils vereitelt wurden. Zweimal innerhalb zweier Minuten wurde er im 1 gegen 1 gefordert. Den 0:0 Halbzeitstand hatten wir letztlich ihm zu verdanken.

Volle Ränge
Volle Ränge

Einen besseren Start in Durchgang zwei erwischte der BSV. Brian meldete nach wenigen Sekunden erste Ansprüche an. 10 Minuten später scheiterte Timbo im 1 gegen 1, nachdem er sich den Ball selbst erarbeitete. Da hätte es gut und gerne klingeln dürfen. Im Folgenden verflachte die Partie ein wenig, um 15 Minuten vor Schluss noch einmal richtig Fahrt aufzunehmen. Nach 76. Minuten rettete Nils einmal mehr überragend. Fünf Minuten später kam Simon in die Partie, der zwar für die Startelf vorgesehen war, sich aber mit einer Erkältung konfrontiert sah, die ein Spiel von Anfang an unmöglich machte. Wenige Sekunden nach seiner Einwechslung dribbelte er vom Flügel ins Zentrum und zwang den Kritzmower Schlussmann zur Reaktion. Es ging nun hin und her, Kritzmow konterte gefährlich und scheiterte, Fiete traf zwar nicht das Tor, aber dafür den Torwart und verdiente sich die gelbe Karte. Beide Teams wollten nun den Sieg. Leider schlug das Pendel Richtung Kritzmow aus, ein Konter brachte den Gästen in der 86. Minute die Führung.

Timbo gibt die Richtung vor
Timbo gibt die Richtung vor

Aufgeben war dennoch keine Option. Simon dribbelte sich im Alleingang noch einmal durch ganz Kritzmow, scheiterte aber am glänzend reagierenden Keeper im Anschluss. Kurz darauf fand Brian abermals Simon nach Flanke ins Zentrum, aber auch dieser Abschluss fand keinen Weg über die Torlinie. Unerkältet macht er beide. So brachte der daraufhin ertönende Schlusspfiff die traurige Gewissheit. Keine Punkte zum 25. Geburtstag. „Niemand kann euch vorwerfen ihr hättet es heute nicht versucht, aber wir hatten das Glück heute nicht.“ Svens Worte im anschließenden Kreis spendeten sanften Trost. Zurecht ließ sich die Mannschaft von zahlreichen Anhänger bejubeln.

Team
Team

Es folgten die Feierlichkeiten und wirklich alles was das Herz begehrt konnte bestaunt werden. Grill, Fassbier, Hüpfburg, die Volleyball-Abteilung in Aktion, Torwandschießen und vieles mehr. Darüber hinaus ehrte der BSV Spieler und Fans für zahlreiche Dinge. Die Quintessenz: Danke nicht nur an das Team, sondern auch an das Team hinter dem Team. Danke an alle Fans, Sponsoren, Ehefrauen, Verkäufer und Verkäuferinnen, Vorstandsmitglieder, Fotografen und Fotografinnen, Trainer, Co-Trainer, Betreuer, das Medienteam und an alle, die sich dem BSV in irgendeiner Weise verbunden fühlen. Außerdem: herzlichen Glückwunsch an Timbo, der intern zum besten Spieler der vergangenen Saison gewählt wurde und an Kolbsen, der sich die interne Torjägerkanone sichern konnte. Zu guter Letzt: Danke an jeden Anwesenden und jede Anwesende, die die Feier damit zu einem so schönen und besonderen Ereignis aufblühen ließen. Gemeinsam schaffen wir noch einmal 25 Jahre!

Für den BSV im Einsatz:

Nils Kröner, Basti Gaedecke, Felix Gräfe, Felix Jannott, Brian Sturzwage – Tim Pfitzmann (81. Simon Lenzner), Jan Tschirner, Lukas Manski, Tim Knispel (71. Enno Dittmann) – Til Möhwald (81. Steve Nobis), Fiete Oesterle

Torfolge:

0:1 Jeldrik Schmidt (86.)

Erste Saisonniederlage – BSV unterliegt der Rostocker Viktoria

Am zurückliegenden Sonntag stand das erste Auswärtsspiel der Saison an. Der BSV war am Damerower Weg zu Gast. Nach den erfolgreichen Wochen mit zwei Siegen im Pokal und zum Ligaauftakt sollte die Strähne fortgesetzt werden.

Im Kader standen Sven viele Spieler zur Verfügung, die nach langer Pause zurückkehrten. So feierten Böller und Luca ihr Comeback. Emil und Henrik starteten zum allerersten Mal für den BSV. Herzlich Willkommen zurück und herzlich Willkommen im Verein.

Das Spiel begann mit einer spielfreudigen Viktoria. Nils musste das ein und andere Mal die Bälle vorm Einschlag in sein Tor entschärfen. Im Anschluss folgten die ersten Strafraumszenen vom BSV. Doch die Abschlüsse waren entweder zu überhastet oder es fehlte die letzte Aktion, den Mitspieler in eine gute Position zu bringen.

Rund um die 40. Minute erzielte die Heimmannschaft die verdiente Führung. Nils war machtlos. Nur wenig später dann unser Höhepunkt im Spiel. Emil erzielte sein erstes Tor für uns und somit den schmeichelhaften Ausgleich. Auf viele weitere Tore! Anschließend war Pause. Durchschnaufen und nachjustieren.

Toni kam für Henrik in die Partie. Wenig später musste Luca verletzungsbedingt raus. Steve ersetzte ihn. In der 57. Minute musste Nils wieder hinter sich greifen. Es folgten noch zwei weitere Gegentore kurz vor Schluss, die das Spiel endgültig entschieden.

Trotz der erste Niederlage heißt es nun Blick voraus!

Es wartet die Jubiläumsfeier auf uns am Sonntag, den 21.09. mit dem Spiel gegen Kritzmow II. Es sind noch viele Punkte zu holen. Schön, dass so viele Spieler erfolgreich wieder auf dem Platz stehen konnten und die nächsten Wochen wieder zum Kader gehören werden.

Torfolge: 1:0 Christian Adam, 1:1 Emil, 2:1 Christian Adam, 3:1 Rick Hoffmann, 4:1 Lucas Assmann

Für den BSV im Einsatz:

Nils, Basti, Jannotta, Luca (52. Steve), Brian, Manski, Simon, Enno, Henrik (46. Toni), Böller (79. Micha), Emil

Testspiel des BSV Kessin gegen den Güstrower SC 09 II

Am vergangenen Wochenende überraschten wir unseren Mitspieler Tim anlässlich seiner Hochzeit mit einem besonderen Highlight: einem Testspiel gegen die zweite Herrenmannschaft des Güstrower SC 09. Damit stand uns ein starker Gegner aus der Landesklasse gegenüber – eine ideale Gelegenheit, uns zu messen und gleichzeitig die Feierlichkeiten sportlich einzuleiten.

Wir traten mit einer gemischten Formation aus 2 Frauen und 4 Männern an. Im ersten Satz fanden wir mental noch nicht richtig ins Spiel und mussten uns mit 19:25 geschlagen geben. Der zweite Durchgang verlief ausgeglichener, doch fehlende Präzision im Zuspiel und eine offene Mitte machten den Unterschied. Am Ende hieß es knapp 24:26 aus unserer Sicht.

Den dritten Satz konnten wir mit einer konzentrierten Leistung und guter Stimmung für uns entscheiden (25:21). Im vierten Durchgang starteten wir stark, erspielten uns sogar eine 6-Punkte-Führung, mussten diesen Vorsprung aber noch aus der Hand geben. Der Satz endete denkbar knapp mit 15:17 – wobei sicherlich auch die ein oder andere Hochzeitsrunde ihren Anteil hatte.

Unterm Strich stand der Spaß im Vordergrund. Das Spiel diente als wertvolle Bewährungsprobe für die anstehende Stadtliga, und wir konnten viele positive Eindrücke mitnehmen.

Zum Abschluss möchten wir unserem Tim herzlich zur Hochzeit gratulieren und uns bei allen Gästen bedanken, die diesen besonderen Tag mit uns verbracht haben.
Tim, wir wünschen dir und deiner Frau für eure gemeinsame Zukunft viele perfekte Annahmen, ein starkes Zuspiel und immer einen Punkt mehr auf eurer Seite! 🏐💍