Testspiel des BSV Kessin gegen den Güstrower SC 09 II

Am vergangenen Wochenende überraschten wir unseren Mitspieler Tim anlässlich seiner Hochzeit mit einem besonderen Highlight: einem Testspiel gegen die zweite Herrenmannschaft des Güstrower SC 09. Damit stand uns ein starker Gegner aus der Landesklasse gegenüber – eine ideale Gelegenheit, uns zu messen und gleichzeitig die Feierlichkeiten sportlich einzuleiten.

Wir traten mit einer gemischten Formation aus 2 Frauen und 4 Männern an. Im ersten Satz fanden wir mental noch nicht richtig ins Spiel und mussten uns mit 19:25 geschlagen geben. Der zweite Durchgang verlief ausgeglichener, doch fehlende Präzision im Zuspiel und eine offene Mitte machten den Unterschied. Am Ende hieß es knapp 24:26 aus unserer Sicht.

Den dritten Satz konnten wir mit einer konzentrierten Leistung und guter Stimmung für uns entscheiden (25:21). Im vierten Durchgang starteten wir stark, erspielten uns sogar eine 6-Punkte-Führung, mussten diesen Vorsprung aber noch aus der Hand geben. Der Satz endete denkbar knapp mit 15:17 – wobei sicherlich auch die ein oder andere Hochzeitsrunde ihren Anteil hatte.

Unterm Strich stand der Spaß im Vordergrund. Das Spiel diente als wertvolle Bewährungsprobe für die anstehende Stadtliga, und wir konnten viele positive Eindrücke mitnehmen.

Zum Abschluss möchten wir unserem Tim herzlich zur Hochzeit gratulieren und uns bei allen Gästen bedanken, die diesen besonderen Tag mit uns verbracht haben.
Tim, wir wünschen dir und deiner Frau für eure gemeinsame Zukunft viele perfekte Annahmen, ein starkes Zuspiel und immer einen Punkt mehr auf eurer Seite! 🏐💍

Sturmhoch Kolbsen fegt über Pastow hinweg – 3:1 Heimsieg zum Ligaauftakt!

Autor: Julian

„Den letzten Spielbericht habe ich dir ein bisschen übelgenommen“, verriet mir Kolbsen vor dem Spiel. „Von wegen wir hätten nicht den besten Sturm der Liga, sowie im Jahr davor und im Jahr davor und im Jahr davor“. „Inhaltlich ist das aber schwierig zu widerlegen“, höre ich mich entgegnen. Er lächelt schief, sagt aber nichts. Knapp zwei Stunden später sollte mir klarwerden: dem erzähle ich ab jetzt wöchentlich wie schlecht der BSV-Sturm ist…

Und warum? Das erfahrt ihr in den kommenden Zeilen. Zunächst zu den Rahmenbedingungen: 11:00 vormittags in Bandelstorf. Der BSV Kessin erwartet nach dem geglückten Pokalauftakt die Drittvertretung des SV Pastow zum ersten Ligaspiel. Captain Jatschi nahm auf der Bank Platz, ebenso wie der angeschlagene Basti, Tommi übernahm die Kapitänsrolle, Fiete und Manskirückten in die Startelf. Simon meldete nach einer kurzen Abtastphase den ersten Versuch an, scheiterte aber jedoch vorerst. 

Vom Scheitern wollte einer überhaupt nichts wissen. „Nicht der beste Sturm der Liga, was weiß der schon, der war Innenverteidiger!“ Man kann nicht abschließend sagen, was Toptorjäger Felix Kolbe sich wirklich dachte, aber ich nehme an, dass es in etwa so klang. Nachdem ein Rückpass für den Gästekeeper schwierig zu verarbeiten war, roch Kolbsen erstmals Lunte und stibitzte ihm den Ball vom Fuß, 1:0 nach 12 Minuten! Davon sichtlich angestachelt blieb der BSV aktiv. Mit dem Ball gab es einen steten Drang nach vorn, gegen den Ball zeigten sich alle 11 Akteure von ihrer besten Seite. Giftig, aber clever. Simon und Tom verzeichneten die nächsten Offensivaktionen, aber auch diese sollten nicht von Erfolg gekrönt sein. Es brauchte mehr Entschlossenheit. Unbedingten Willen. Vielleicht ein bisschen Wut…

„Der spielt nicht mal mehr selbst und erzählt mir, dass wir nicht den besten Sturm hätten. Der wird sich noch wundern“. Es ist stark davon auszugehen, dass dies Kolbsens Gedanken zum Zeitpunkt der 27. Minute waren. Dankenswerterweise spielte Simon einen Traumpass in die Schnittstelle, den Kolbsen erlief und zum 2:0 verwertete. Auch im Folgenden drängte der BSV auf mehr Tore, stieß immer wieder in die gegnerische Hälfte und provozierte sogar fast einen Platzverweis, als Simon den Pastowern schon enteilt war. Beim Stand von 2:0 pfiff der Schiedsrichter letztlich zur Pause. 

„Wie es wohl bei den anderen Teams steht? Ob irgendjemand mehr als zwei Tore geschossen hat? Ich sollte noch einmal nachlagen. Wollen doch mal sehen, wer hier am Ende den besten Sturm hat“. Nachdem Kolbsen sich seiner wutentbrannten Gedanken befreien und zurück aufs Spielfeld finden konnte, brauchte es genau zwei Minuten, bis der nächste Jubelschrei entfacht wurde. Til trat zum Freistoß an. Nachdem er seinem Gegner lautstark versicherte, nicht aus 40 Metern aufs Tor zu schießen, schoss er aufs Tor. Listig. Der Torwart, eigentlich in einer guten Fangposition, ließ den Ball durchrutschen. Fiete ging dem Abpraller nach und brachte den Ball nochmal ins Zentrum, wo Kolbsen zum dritten Mal einnetzte. 

Der BSV wäre nun nicht der BSV, wenn er sich nicht noch eine kleine Unaufmerksamkeit geleistet hätte. Ein Ballverlust in der gegnerischen Hälfte, ein schneller Konter, das 1:3 (49.). Dennoch blieben wir konzentriert, verteidigten die durchaus bemühten Gäste konsequent weg und kamen nach einer guten Stunde wieder verstärkt zu Möglichkeiten. Allein das Erfolgserlebnis sollte ausbleiben. Timbo und Simon hatten wohl noch die größten Chancen, ehe Kolbsen das Leder aus gut und gerne 20 Metern Distanz an die Latte drosch. Der Knall ist noch heute deutlich zu vernehmen. Sei es drum. Nach 90 Minuten stand ein hochverdientes 3:1 auf der Anzeigetafel. 

„Dass ihr so ein Spiel nach dem Pokalspiel gegen Post gleich nachlegt, darauf könnt ihr wirklich stolz sein“, feierte auch Coach Oesterle den Mannschaftserfolg. Mehr ist dem kaum hinzuzufügen, außer natürlich eine persönliche Grußbotschaft an Kolbsen: zwei Teams haben am ersten Spieltag mehr Tore geschossen als wir. Bitte berücksichtige das in der nächsten Woche. 

Dann geht es nämlich zum SC Viktoria Rostock 06. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung und wünschen euch bis dahin nur das Beste, bis zum nächsten Mal.

Torfolge

1:0 Felix Kolbe (13.)

2:0 Felix Kolbe (27.)

3:0 Felix Kolbe (47.)

3:1 Tim Hartmann (49.)

Für den BSV im Einsatz

Nils Kröner, Brian Sturzwage, Til Möhwald, Tom Hutfilz, Enno Dittmann (76. Ron Täubert) – Tim Pfitzmann (66. Jan Tschirner), Lukas Manski, Simon Lenzner, Tim Knispel – Felix Kolbe (81. Michael Zimmermann), Fiete Oesterle

Sieg im Kreispokal! BSV Kessin spielt groß auf und trägt Post (r)aus.

Autor: Julian
Viele Saisons stehen und fallen mit der Vorbereitung. Unseren Jungs vom Kuhstall ist zweifellos Trainingsfleiß zu attestieren. Beide Vorbereitungsspiele mussten jedoch abgesagt werden, sodass man nur schätzen konnte wo wir eigentlich stehen. Der Kreispokalauftakt gegen den Post SV Rostock stand also unter keinem idealen Stern. Jährlich spricht man intern vom „dritten Testspiel“, wenn die erste Pokalrunde ansteht. Nun war es also das erste…

Man kann nur schwer abschätzen, wer Jahr für Jahr größere Personalsorgen hat – die deutsche Post oder der BSV Kessin. Einer der beiden Institutionen kann sich jedoch darauf verlassen, das im Notfall der Präsident mit anpackt. Ihr dürft gerne raten welche. Präsident Zimmermann nahm zunächst auf der Bank Platz, natürlich nicht ohne vorher noch Tanjas Imbiss startklar zu machen und Gian-Luka und Julian kurzerhand zum Ordner zu erklären. Er sah einen ausgeglichenen Beginn, in dem der BSV zunächst defensive Qualitäten ausspielte. Den ersten Aufreger gab es neben dem Platz. Schiedsrichter Krohn bermerkte, dass das dynamische Ordnerduo Bandiko/Parschau in der Coachingzone saß und kommandierte sie entschlossen einige Zentimeter nach links. Alles will seine Ordnung haben. 

Sportlich nahm das Spiel nun ebenfalls Fahrt auf. Nach 19 Minuten versuchte Post den Ball durch die Viererkette zu spielen, leistete sich aber einen kapitalen Fehlpass. Kolbsen erlief diesen und blieb cool vor dem Gästekeeper, 1:0. Die Freude darüber dauerte leider nur 5 Minuten. Marc Kleinz sorgte durch einen sehenswerten Fernschuss für das 1:1. Eine intensive Phase ereignete sich nun. Nur 4 Minuten später kombinierten sich die Gäste gut durch unsere Abwehr, Niclas Riemenschneider brachte die Rostocker in Führung. Dennoch galt: aufgeben kann man bei der Post, nicht aber beim BSV. Nach 33 Minuten erzielte Kolbsen das 2:2, jedoch nach einem Foulspiel, sodass Schiedsrichter Krohn einschritt. Nur 4 Minuten später war Kolbsen erneut zur Stelle und sorgte mit seinem zweiten (regulären) Treffer für den 2:2 Pausenstand. Dieser wurde von Neuzugang Simon Lenzner fast noch verändert, als dieser nach einem Sprint durch halb Bandelstorf den Ball mit einem gewaltigen Krachen aus 20 Metern an die Latte hämmerte. 

Der BSV kam überragend aus der Pause und suchte beharrlich den Weg nach vorn. Für eine solche druckvolle Offensive hat man im Bestfall blutjunge, hungrige Spieler. Oder man hat Enno. Ein Ballgewinn im Mittelfeld, ein Traumpass in den Lauf von Kolbsen, 3:2, drei mal Kolbsen, was für eine Frühform!

Auch der weitere Spielverlauf ergab selten ein anderes Bild. Einmal mehr zeigten wir, warum wir schon in der letzten Saison nicht die beste Offensive der Liga vorweisen konnten. Oder in der davor. Oder in der davor. Oder in der davor. Kolbsen, Simon, Timbo und weite Teile der Gemeinde Dummerstorf durften sich bisweilen frei im Strafraum der Gäste aufhalten, allerdings blieb der Torschrei aus. Nachdem Schiedsrichter Krohn einem Fan der Rostocker das Flaschenbier verbot (der Ordnungsdienst musste einmal mehr eingreifen), musste jener des Bieres beraubte Fan auch noch traurig mit ansehen, wie Jatschis Tor zum 4:2 engültig Posts Pokalaus besiegelte. Nach einem guten Pass von Til blieb unser Capitano cool. 

Was für ein Auftakt! Der BSV Kessin kegelt damit einen Kreisoberligisten aus dem Pokal und schöpft Mut für den Ligaauftakt am Sonntag. Ein gut geordneter BSV (auf und neben dem Platz) machte es den Gästen stets schwer Großchancen zu erarbeiten. Spätestens nach dem Seitenwechsel ergab sich dann ein klares Chancenplus für die Hausherren, sodass der Sieg in jeder Hinsicht verdient ist. 

Torfolge:

1:0 Felix Kolbe (19.)

1:1 Marc-Leon Kleinz (24.)

1:2 Niclas Riemenschneider (28.)

2:2 Felix Kolbe (37.)

3:2 Felix Kolbe (55.)

4:2 Jan Tschirner (90.)

Für den BSV im Einsatz: 

31 Nils Kröner

2 Sebastian Gaedecke

3 Felix Jannott

5 Brian Sturzwage

6 Til Möhwald

8 Jan Tschirner

9 Tim Knispel

10 Simon Lenzner

11 Felix Kolbe

14 Tom Hutfilz

15 Michael Zimmermann

16 Enrico Dittmann

Bericht zum Volleyball-Trainingslager 2025 in Güstrow

Text verfasst von Damian, Steffi und Anne

Vom 22. bis 24. August 2025 absolvierte die Volleyballabteilung des BSV Kessin e.V. ein intensives Trainingslager in der Sportschule Güstrow.

Nach der Anreise und dem gemeinsamen Bezug der Unterkünfte startete das Wochenende mit einer ersten Trainingseinheit. Im Mittelpunkt stand das Baggern – nach einem lockeren Erwärmungsspiel wurden Technik und Körperhaltung in Kleingruppen erarbeitet und gefestigt.

Der zweite Tag stellte den sportlichen Höhepunkt dar. In insgesamt drei Einheiten wurden die Bereiche Aufschlag und Angriffsschlag trainiert. Dabei lag der Fokus auf der Verbindung von Technik, Spielverständnis und praxisnaher Anwendung. Auch das Positionsspiel und das situative Spielverständnis wurden intensiv geübt – wichtige Grundlagen für die kommende Stadtliga-Saison. Aus den Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte eine komplette Stadtliga-Mannschaft gebildet werden, sodass jede Position gezielt besprochen und ausprobiert werden konnte. Die abschließende Einheit des Tages diente zur Festigung des Erlernten in Form von abwechslungsreichen Spielen.

Am Abschlusstag standen weitere Spielübungen mit wechselnden Teamkonstellationen auf dem Programm. Ziel war es, das Zusammenspiel zu verbessern und unterschiedliche Spielzüge unter Wettkampfbedingungen zu trainieren. Eine gemeinsame Feedbackrunde und ein Mittagessen rundeten das Wochenende ab.

Das Trainingslager war ein voller Erfolg: Neben der Verbesserung der individuellen und mannschaftlichen Fähigkeiten konnten neue Kontakte geknüpft und der Teamgeist gestärkt werden. Damit leistete das Wochenende einen wichtigen Beitrag zur sportlichen Entwicklung der Volleyballabteilung und zur Vorbereitung auf kommende Turniere.

Letztes Probespiel und Techniktraining am 20.08.2025

Verfasser: Katja und Damian
Am Mittwoch, den 20. August 2025, bestritt der BSV sein letztes Vorbereitungsspiel auf die Stadtliga gegen den ISV. Der Gegner war sehr gut eingestellt und hatte seine neue Spieltaktik hervorragend umgesetzt. Dennoch bewies unser Team mit Julia, Hannes, Tom R., Tom M., Nicky und David großen Einsatz und konnte sich am Ende knapp, aber verdient, mit 3:2 durchsetzen.

Zudem fand wie gewohnt unser Techniktraining statt, das diesmal krankheitsbedingt von Matze geleitet wurde. Nach einer gemeinsamen Erwärmung und Einspielen in Zweiergruppen wurde ein spannendes Trainingsspiel 5 gegen 5 durchgeführt.

Die ersten beiden Sätze wurden als Damen-gegen-Herren-Duell gespielt. Während die Damen im ersten Satz nach einem deutlichen Rückstand (1:15) eine starke Aufholjagd starteten und nur knapp mit 20:25 unterlagen, ging der zweite Satz klar an die Herren. Anschließend wurden die Mannschaften gemischt, was für abwechslungsreiche und taktisch interessante Spiele sorgte.

Einige besondere Leistungen sind hervorzuheben:

Bine zeigte eine starke Präsenz am Netz und setzte die Herren mit ihren Angriffen immer wieder unter Druck.

Janine stellte sich erfolgreich den kraftvollen Aufschlägen von Theo und sammelte wichtige Punkte.

Finley und Theo überzeugten einmal mehr mit kraftvollen Angriffen.

Martin glänzte mit stabilen Annahmen, guten Aufschlägen und Ruhe im Spielaufbau.

Alrun verteilte gewohnt präzise Zuspiele und ermöglichte damit sehenswerte Angriffe.

Dennis überzeugte mit starken Blocks und sicherer Annahme.

Dana wuchs über sich hinaus und konnte ihre ersten erfolgreichen Angriffe verzeichnen.

Auch in den kommenden Wochen liegt unser Trainingsfokus auf der Verbesserung von Annahme und sauberem Zuspiel, bevor neue Schwerpunkte gesetzt werden.

Freundschaftsspiel BSV Kessin vs. ISV Rostock

Autor: Damian
Im Rahmen unserer Vorbereitung auf die kommende Stadtligasaison traf der BSV Kessin am vergangenen Wochenende in einem Freundschaftsspiel auf die Mannschaft des ISV Rostock. Bereits zum dritten Mal innerhalb der Vorbereitung testeten wir unser Zusammenspiel unter Wettkampfbedingungen – mit sichtbarem Fortschritt.

Mit einem klaren 4:0-Sieg (25:17, 25:20, 25:13, 25:13) konnten wir nicht nur alle Sätze für uns entscheiden, sondern auch unsere Entwicklung unter Beweis stellen. Im Vergleich zu den vorherigen Spielen fiel vor allem auf, dass wir deutlich weniger individuelle Fehler machten. Das Stellungsspiel war verbessert, die Abstimmung funktionierte besser, und auch in der Feldabwehr sowie im Spielaufbau agierten wir konzentrierter und sicherer.

Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie aus den Erfahrungen der letzten Begegnungen gelernt hat. Besonders erfreulich war das durchweg konstante Auftreten in allen vier Sätzen – mit variablen Angriffen, stabiler Annahme und guter Kommunikation auf dem Feld.

Mit diesem positiven Ergebnis gehen wir selbstbewusst in die letzten Vorbereitungswochen und freuen uns auf den Start der Stadtliga.

Gelungener Härtetest gegen den ISV – wertvolle Erkenntnisse vor der Stadtliga

Verfasser: Damian

Am Mittwochabend, 30.07. trat der BSV Kessin zu einem spannenden Testspiel gegen den ISV an – ein idealer Härtetest im Hinblick auf die kommende Stadtligasaison. Beide Teams lieferten sich ein intensives Duell auf Augenhöhe mit sehenswerten Ballwechseln und hoher Einsatzbereitschaft.

Die einzelnen Satzergebnisse spiegeln das ausgeglichene Kräftemessen wider:
25:21, 18:25, 24:26, 11:25, 17:15
Jeder Satz war umkämpft, und beide Mannschaften schenkten sich nichts. Besonders hervorzuheben, ist die Moral unseres Teams im fünften Satz, in dem wir uns nach einem Rückstand eindrucksvoll zurückgekämpft und den Durchgang für uns entschieden haben.

Der ISV zeigte sich als anspruchsvoller Gegner und kämpfte um jeden Ball. Unser Team präsentierte sich mit einer guten Gesamtleistung, auch wenn kleinere individuelle Fehler und Defizite – vor allem in der Blocksicherung – deutlich wurden. Diese Erkenntnisse sind jedoch wertvoll und geben uns gezielte Ansatzpunkte für die kommenden Trainingseinheiten.

Es ist zudem zu erwähnen, dass der ISV im Spiel primär mit einer noch wenig geübten Taktik agierte, genau dafür sind Testspiele jedoch da. Dennoch war es ein Testspiel auf gutem Niveau.

Ein herzliches Dankeschön an den ISV für das faire Spiel und an alle Beteiligten für ihren Einsatz. Wir blicken positiv und motiviert auf die bevorstehenden Herausforderungen der Stadtliga!

BSV von der Rolle – Herbe Niederlage zum Saisonabschluss

Letzter Spieltag, noch einmal Kreisligaluft vor der Sommerpause schnuppern. Wir mussten nach dem guten Spiel am Dienstag in Reinshagen zum nächsten Kellerkind. Fiko war der Gastgeber unserer finalen Spieltagsansetzung. Wir reisten wir mit einem breiten Kader und viel Zuversicht an, mit einem guten Gefühl in die Sommerpause zu gehen. Jörg betonte es noch einmal vor dem Spiel, dass unser letzter Sieg aus dem April datierte. Das wollten wir natürlich nicht auf uns sitzen lassen, womöglich bis Ende August warten zu müssen.

Spielbericht

Zum ersten Mal in dieser Saison hatten wir lediglich eine Änderung im Spieltagskader im Vergleich zum vorherigen Spiel. Für Luca rückte Fiete auf die Bank und Böller in die Startelf. David begann in seinem letzten Spiel für den BSV auf der linken Seite. Das Kunstrasen-Geläuf war bereits zum Anpfiff mächtig aufgeheizt, sodass schnell noch Trinkpausen mit dem Schiri vereinbart wurden. Kein Vergleich also zum Reinshagen-Spiel. Der BSV kam ordentlich in die Partie. Fiko spielte trotz der Notwendigkeit eines Sieges abwartend und weniger aggressiv als die Gegner zuvor. So konnten wir einen ersten Abschluss verzeichnen, den Böller drüber setzte. Folglich öffneten wir ein wenig unsere Reihen, um weiter nach vorn zu drängen. Doch waren die Bälle schlicht zu ungenau und versprangen zu häufig bei der Ballannahme, sodass bei den Bedingungen jeder Ballverlust und jeder Meter schmerzte. Kurz nach der ersten Trinkpause kam es dann zum ersten guten Angriff der Gastgeber. Über fünf Stationen wurde der Ball hinten raus gespielt, ehe er den Kopf des Stürmers fand, der diesen über die Linie zu drücken wusste. Schöner Spielzug, aber auch an zwei, drei Stellen zu passiv von uns. Jatschi konnte kurz nach dem Führungstreffer einen Pfostenschuss verzeichnen, nachdem er im Strafraum direkt zum Abschluss kam. Kurz vor der Pause dann der Gnadenstoß. Ein Ball durch die Zentrale gelangt zum Stürmer, der plötzlich frei vorm Tor steht. Eindeutigerweise Abseits, aber unsere Wahrnehmung und die Reklamation brachte uns in dieser Aktion nichts. Der Stürmer vollstreckte, wir lagen 0:2 zurück. Damit nicht genug. Ein Ballverlust im Spielaufbau führte dann noch zum 0:3. Aus drei Chancen – drei Tore. Wahnsinnig effektiv. Wir mussten uns erst einmal sortieren.

Mit neuer Motivation und Julian und Maus auf dem Feld wollten wir noch einmal das Ruder herumreißen. Wir rannten knapp 40 Minuten an, aber uns wollte kein Tor gelingen. Fiko spielte das gekonnt runter und ließ die Luft mehr und mehr aus dem Spiel. Wir wollten, konnten aber nicht. Aufgrund mehrerer Unterbrechungen zog sich das Spiel wie Kaugummi. In der 85. kassierten wir noch ein Tor aus 30 Metern und in der letzten Minute einen Strich aus spitzem Winkel genau in den Torwinkel. 0:5 am Ende. Es fühlte sich brutal an.

Wir beenden die Saison somit auf dem 9. Platz. Zeit, die Batterien aufzuladen. Hinter uns liegt eine Saison, die vor allem von Verletzungen geprägt war. Wir blicken die kommenden Wochen noch einmal mit euch zurück auf das, was nun hinter uns liegt.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Julian und David für ihren Einsatz bedanken. Julian kam 2023 zum BSV und wurde schnell Teil eines fulminanten Abwehrbollwerks. Immer zu hören, immer ein offenes Ohr, immer gute Werte vermittelnd und menschlich für alle da – wir hoffen, dass du uns erhalten bleibst, wünschen dir nur das Beste. David stieß in der Wintervorbereitung zu uns und avancierte schnell zum Stammspieler. Seine fußballerische Leichtigkeit zog auch andere auf ein höheres Niveau. Unvergessen sein Tor gegen die BSG. Auch dir alles Gute an dieser Stelle! Vielleicht sehen wir die ein oder andere Übung von dir ja in unserem Training! 😉

Aufstellung

Nils – Basti (46. Julian), Jannotta, Tomi, Til – Timbo (72. Häschen), Jatschi, David (62. Ron), Johannes – Kolbsen, Böller (46. Maus)

Tore

1:0 Yacuob Aldarwish (26.)
2:0 Theo Rahden (39.)
3:0 Yacuob Aldarwish (45.)
4:0 Wieland Müller (83.)
5:0 Theo Rahden (90.)

Kolbsen mit achtem Saisontor – BSV mit Unentschieden am Dienstagabend in Reinshagen

Nachgereicht: Aufgrund einer Spielverschiebung ging es am 10.06. zur ungewohnten Anstoßzeit an einem Dienstagabend nach Reinshagen. Durch die Ergebnisse vom Wochenende zuvor war der Klassenerhalt des BSV bereits vorzeitig gesichert, für die Hausherren ging es jedoch noch um alles. Bei regnerischem Wetter wusste das Ambiente vor Ort inkl. Fassbier bei den Fans zu überzeugen, die heute wieder zahlreich am Spielfeldrand vertreten waren.

Spielbericht

Personell hatten wir ein deutlich breiteres Aufgebot am Start, als es in den letzten Wochen teilweise der Fall war. Unter anderem kehrte Nils nach längerer Verletzungspause zwischen die Pfosten zurück. Gleich zu Beginn konnte sich der BSV die ein oder andere vielversprechende Chance erarbeiten, ohne aber in Führung zu gehen. In der Folge neutralisierten sich beide Mannschaften und es wurde das erwartet umkämpfte Spiel auf nassem Geläuf. Nach einer knappen halben Stunde scheiterte beispielsweise Johannes am gut reagierenden Keeper, auf der anderen Seite war Nils aber ebenso zur Stelle und konnte die Bälle durch Herauslaufen entschärfen. Bis zur Pause sollte kein Tor fallen.

Halbzeit zwei startete dann ähnlich furios wie zu Spielbeginn, sodass der Reinshäger Keeper nach Abschluss von Tom erneut stark reagierte und Maus nach einer Freistoßvariante aus spitzem Winkel nur das Außennetz traf. Kurz darauf war es aber so weit. Durch beherztes Nachsetzen bekommt Felix einen Fuß an den Ball und kann ihn am Torwart vorbei in die Maschen befördern! 1:0 BSV nach 52 Minuten! Gefühlt im direkten Gegenzug spielte Reinshagen sich in unseren Strafraum, Jatschi konnte jedoch nach einem Sprint auf der letzten Rille mit einer Grätsche klären, bei der Basti mit abgeräumt wurde. Beim darauffolgenden Einwurf waren wir dann aber noch nicht wieder ganz bei der Sache. Reinshagen kam nach Ausführung des Einwurfs und scharfer Hereingabe frei zum Abschluss in unserem 16er. Keine Chance für Nils, 1:1. Das Momentum war jetzt gefühlt etwas auf Seiten der Gastgeber, wir warfen uns aber in jeden Ball und verteidigten mit dem notwendigen Einsatz! Aber auch nach vorne konnten wir weitere Nadelstiche setzen, z.B. über David auf der linken Seite, der mittlerweile für Maus auf dem Feld war. Hinten war es einmal mehr Nils, der mit einer Glanztat im eins gegen eins aus kurzer Distanz der Sieger blieb und die Führung für Reinshagen verhinderte! Julian gab zudem sein Comeback im Dress des BSV. Vor allem zum Ende hin wurde es ein offener Schlagabtausch. Böller setzte eine Direktabnahme über das Tor, der SVR hatte kurz vor Schluss die Führung jedoch auch auf dem Fuß aber schoss ebenso rüber. Aufgrund der dringend benötigten 3 Punkte ging der Reinshäger Torwart bei den letzten offensiven Standards mit nach vorne, sodass das Tor leer war. Im direkten Gegenzug verpassen wir es, den Konter aufs leere Tor zu Ende zu spielen, sodass der Ball rechts am Tor vorbei rollte. Dann war Schluss.

Ich denke heute können wir uns außer der Chancenverwertung nicht viel vorwerfen. Der Wille, Einsatz und die Einstellung haben gegen einen stark aufspielenden Gegner mit mindestens ähnlich viel Engagement gestimmt. Mit zahlreichen Zuschauern am Spielfeldrand und dem regnerischen Wetter an einem Abend unter der Woche war hier richtig Feuer drin, so soll es sein! Der Klassenerhalt von Reinshagen hing nun von unserem letzten Spiel gegen Fiko ab, wo wir auch für uns einen vernünftigen Saisonabschluss hinlegen wollten. Gute Besserung an den Reinshäger, der nach Zweikampf mit einer Platzwunde ausgewechselt werden musste. Vielen Dank für das faire Spiel und an die mitgereisten Unterstützer des BSV!

Aufstellung

Nils – Basti (79. Häschen), Jannotta, Luca (70. Böller), Til – Timbo, Jatschi, Tom, Maus (60. David), Johannes (70. Julian) – Kolbsen (60. Ron)

Tore

0:1 Kolbsen (52.)
1:1 Jannes Träder (55.)

5 Tore in den ersten 24 Minuten – Schlusslicht Pepelow überrennt den BSV

Heute ging es für den BSV in die heimische Kuhstallarena zum Duell mit dem SV Pepelow. Das Hinspiel hatte noch ein wildes 2:2 gebracht, das durch Jannottas Strafstoßtor in Unterzahl in der letzten Minute komplett auf den Kopf gestellt wurde. Vor dem Spiel war klar: Für Pepelow geht’s ums nackte Überleben. Und für uns um den endgültigen Klassenerhalt. Erfreulich waren mehrere Dinge bereits vor dem Spiel. Laubi, Birki und Steve waren nach längeren Abstinenzen wieder zurück. Stark, dass ihr wieder da seid! Dafür fehlte viel Personal aus der Defensive.
Noch ein dreifach donnerndes BSV KESSIN! vorweg und es war angerichtet. Der Glaube war da. Zumindest für knapp drei Minuten.

Spielbericht

Anstoß – und kurz danach klingelte es bereits. 0:1 nach drei Minuten. Unser Matchplan, gut ins Spiel kommen und unser Spiel finden, ließ sich damit direkt vergessen. Keine zehn Minuten später wurde es nicht besser – im Gegenteil: Pepelow bekam Elfmeter Nummer eins und verwandelte sicher zum 0:2.

Neun Minuten rum, 0:2. Elf Minuten rum, 0:3. Das Comeback wurde in der Zwischenzeit aus dramaturgischen Gründen auf die zweite Hälfte verschoben. Wir zeigten in dieser Phase alles, was ein Kreisliga-Taktikbuch unter passives Verteidigen beschreibt: nicht ganz dran, nicht ganz weg, irgendwo dazwischen – Pepelow nutzte es gnadenlos aus und legte eine Einstellung an den Tag, die uns auffraß. 0:4 nach 16 Minuten. 0:5 in der 24. Minute. Wieder Elfmeter.

Doch dann: Minute 35, wieder ein Pfiff, der dritte Elfer ging an uns! Jatschi tritt an, bleibt eiskalt vom Punkt und verkürzt auf 1:5. Es gab Szenenapplaus von der Tribüne und leichtes Kopfnicken bei unseren Coaches. Zwei Minuten später beinahe das 2:5 durch Timbo per Kopf nach Ecke.


Halbzeit. In der Kabine wurde durchgeatmet. Ganz aufgeben wollten wir uns natürlich nicht. Irgendwo war da auch ein Hoffnungsschimmer in uns versteckt. Kolbsen und Alex kamen ins Spiel, um frischen Wind zu bringen.

58. Minute: 1:6. Pepelow mit einem weiteren Nadelstich in unser ohnehin löchriges Nervenkostüm. Doch wir gaben nicht auf – das ist, wenn man so will, unsere größte Qualität des Tages gewesen. Kolbsen war es dann, der in der 61. Minute zum 2:6 abstaubte. Immerhin! Das Stadion wieder kurz da. Euphorie.

Im Anschluss gab es einen offenen Schlagabtausch. Pepelow spielte weiter munter nach vorne, doch schwanden merkbar die Kräfte. Das gab Chancen für uns. Wir hätten den Rückstand aufholen können, wenn wir unsere Dinger in der Schlussphase versenkt hätten, aber Pepelow warf sich in jeden Ball.

Minute 81: Elfmeter Nummer vier. Brian macht ihn rein. 3:6. Immerhin: Nach Ewigkeiten mal wieder drei Tore erzielt und kurz darauf Gelb-Rot für Pepelow wegen Trikotziehen. Der Auswärtsbus wurde nun vor dem Gästetor geparkt und wir erspielten uns keinen Vorteil aus unserer Überzahl. Und dann kam das bittere Ende: Glatt Rot für Fiete wegen einer missglückten Rückgabe, die ihn in Bredouille brachte und ihn den Gegner foulen ließ – Steve musste ins Tor. Es gab glücklicherweise keinen fünften Elfmeter, wobei dieser wohl der eindeutigste gewesen wäre.

Endstand: 3:6. Ein Ergebnis, das uns nochmal mehr auffordert, an uns zu arbeiten. Wir haben nicht aufgehört. Wir haben nicht aufgegeben. Das muss uns irgendwie hochziehen, auch wenn es erst einmal schwer fällt. Glückwunsch an Pepelow! Wir haben nun noch zwei Spiele vor der Brust. Am nächsten Samstag (07.06.) geht’s nach Reinshagen, ehe wir am 15.06. noch bei Fiko antreten.

Aufstellung

Fiete – Enno (46. Alex), Til, Luca, Brian – Jatschi, Laubi (46. Kolbsen), Häschen (64. Birki), Timbo (64. Steve), Johannes – Ron

Tore

0:1 Tim Rinke (3′)
0:2 Dennis Meissner (9′)
0:3 Dennis Meissner (11′)
0:4 Julian Almstädt (16′)
0:5 Dennis Meissner (24′)
1:5 Jatschi (35′)
1:6 Tom Gehrmann (58′)
2:6 Kolbsen (61′)
3:6 Brian (81′)