Aus in der ersten Pokalrunde

In einer von beiden Seiten eher schwachen Pokalvorstellung profitiert der Gastgeber primär bei Kontern von seinen schnellen Stürmern, die gegen eine im Vergleich zur Vorbereitung neu formierten und unsicheren BSV-Abwehr mehrmals leichtes Spiel haben. Die Gäste agieren im Aufbau zu ideenlos und scheiden trotz hohem kämpferischen Einsatz bei Teilen der Mannschaft nicht unverdient aus. Auszeichnen kann sich Felix Pleban, der mehrfach einen (höheren) Rückstand verhindern kann. Fiete Oesterle und vor allem der angeschlagene Max Klingenberg hängen sich voll rein, stehen offensiv aber oft aufgrund des halbherzigen Umschaltspiels der Mannschaft alleine da. Jan Werner zieht sich zehn Minuten vor Schluss eine Verletzung am Kiefer zu, vorauf hin der BSV ohne weitere Wechseloption die Partie in Unterzahl beenden muss. Der Gelb-Rote Karton für Nico Hähnel fällt zwei Minuten vor dem Ende nicht mehr ins Gewicht – schwerer wiegt die Sperre für mindestens eine Begegnung im Liga-Betrieb. Nun heißt es Mund abputzen und weitermachen, am Sonntag geht es zum ersten Punktspiel zum MSV Dahmen.
 
PSV ROSTOCK IV – BSV KESSIN 1:0
 
Aufstellung BSV:
F. Pleban – T. Schulz, N. Hähnel, S. Fröhmel (64. M. Riesner), M. Tausch – T. Hutfilz, F. Birkner, J. Werner, M. Klingenberg, K. Hammon (72. M. Mohncke) – F. Oesterle (64. D. Lepinat)
 
Tore:
1:0 (20.)
 
Karten:
Gelb-Rot N. Hähnel, Gelb M. Tausch, Gelb PSV

BSV startet in die Saisonvorbereitung

Neue Spielzeit – neues Glück. Nachdem die Bandelstorfer in der vergangenen Saison nur phasenweise überzeugen konnten, werden die Uhren wieder auf Null gestellt, wird erneut angegriffen. Und vom Start weg ist bei den Randrostockern ordentlich Bewegung drin – personell wie auch sportlich.

Den Verein verlassen wird nach sechs Jahren Lars Illige. Den Leistungsträger zieht es nach Warnemünde mit der Motivation, höherklassig zu spielen. Lars: alles gute bei der neuen Truppe, sportlich viel Erfolg und im Namen der gesamten Mannschaft einen riesen Dank für deinen Einsatz und Beitrag zum Erfolg! Weiterhin zieht sich unser langjähriger Capitano, Kay Stempnakowski, zum großen Teil aus dem aktiven Tagesgeschäft zurück. Unser Rekord-Torschütze nimmt sich aufgrund eines privaten Bau-Projektes eine Auszeit, bleibt dem Verein als Mitglied aber erhalten und steht sicherlich auch bereit, wenn mal Not am Mann ist.

Neu an Board: Neuzugang Matthias Riesner und Rückkehrer Niklas Graack, der verletzungsbedingt lange pausieren musste. Mit Jan Werner steht ein weiterer Spieler zur Verfügung, der Rostocker stieß bereits Ende der letzten Saison zur Mannschaft. Zu guter Letzt testet aktuell Max Thom den Vereins-Ernstfall – Max lief bereits in den Jahren 2008 bis 2011 für den BSV auf und steht kurz vor einem Comeback.

Nachfolger im Kapitänsamt ist Frank Bauer, der seine Elf bereits am Sonntag im Testspiel gegen PSV Rostock III auf das Feld führte. Nach zwei absolvierten Trainingseinheiten und einem gemeinsamen Arbeitseinsatz lief der Ball für das neu formierte Team endlich wieder unter Wettkampfbedingungen. Vom Start weg waren die Hausherren das Spiel bestimmende Team. Spielerisch gefällig wurden Chancen im Minutentakt erarbeitet und am Ende mit einem Kantersieg belohnt – gerade aufgrund der starken ersten Halbzeit auch absolut verdient. Der PSV agierte weniger zielstrebig – man munkelt, dass das Team am Abend zuvor geschlossen an einer Hochzeitsfeier teilgenommen hatte. Vor dem Hintergrund dieser teambildenden und wohl Kraft raubenden Maßnahme und dem frühen Zeitpunkt der Saisonvorbereitung ist das Ergebnis sicherlich nicht zu überbewerten, zeigt aber, dass der BSV definitiv schon voll da ist!

BSV Kessin – PSV Rostock III 9:2 (7:0)

Startaufstellung BSV:
F. Pleban – F. Birkner, N. Hähnel, F. Bauer, E. Dittmann – N. Graack, T. Hutfilz, J. Werner, M. Klingenberg, D. Redlich – D. Lepinat

Fliegende Wechsel:
S. Fröhmel, M. Tausch, M. Thom, K. Hammon, F. Oesterle, M. Riesner

Tore:
1:0 M. Klingenberg (5.), 2:0 J. Werner (13.), 3:0 N. Graack (15.), 4:0 D. Lepinat (22.), 5:0 ET (28.), 6:0 D. Redlich (29.), 7:0 D. Redlich (31.), 8:0 M. Riesner (58.), 8:1 (64.), 8:2 (75.), 9:2 K. Hammon (86.)

Ein Wiedersehen mit dem PSV Rostock gibt es am 15.08.15 um 16:00 Uhr. In der ersten Pokalrunde tritt man dann bei der vierten Mannschaft an. Zuvor finden noch zwei weitere Testspiele statt – am 02.08.15 um 14:00 Uhr beim LSV Boddin und am 09.08.15 um 10:00 Uhr gegen den Kröpeliner SV II.

Sieg gegen den Tabellenführer folgt knappe Niederlage

Die Spieltage 17 und 18 zeigen nach der langen Durststrecke und teilweise mutlosen Auftritten in den vergangenen Wochen, dass beim BSV Kessin noch immer Feuer unterm Kessel ist. Geschlossen als Team bezwingt man den Ligaprimus, beim SV Prebberede wäre auch mindestens ein Punkt verdient und möglich gewesen.


BSV Kessin – ESV Lok Rostock II 4:3 (2:1)

Aufstellung BSV:
D. Lepinat – F. Birkner, N. Hähnel, F. Bauer, K. Hammon (65. E. Dittmann) – T. Hutfilz, D. Redlich, L. Illige, M. Klingenberg – H. Kieseler (80. F. Pleban), K. Stempnakowski (65. M. Tausch)

Tore:
1:0 K. Stempnakowski (31.), 1:1 (35.), 2:1 K. Stempnakowski (40.), 3:1 K. Stempnakowski (51.), 3:2 (60.), 4:2 L. Illige (82.), 4:3 (FE, 88.)

Kessin befreit sich mit beherzter und geschlossener Mannschaftsleistung und einem Kapitän in Trefferlaune aus dem Tief der letzten Wochen. Der Tabellenführer hat spielerisch tendenziell die Nase leicht vorn, schläft bei einigen Kontern aber auch defensiv und kassiert am Ende einer Partie auf Augenhöhe nicht ganz unverdient die erste Saisonniederlage.
Der BSV startet dabei engagiert und erzwingt in der Anfangsviertelstunde vor allem Ecken und Freistöße. Der ESV kommt zu ersten Abschlüssen, die bis zur 20. Minute allerdings ungefährlich bleiben. Nach einer Ecke und anschließendem Kopfball muss Dirk Redlich aber auf der Linie klären. Den anschließenden Konter schließt Lars Illige ab, sein scharfer und flach getretener Schuss schrammt allerdings knapp links am Kasten vorbei.
Nach einer guten halben Stunde nimmt das Spiel dann weiter Fahrt auf. Ein langer Befreiungsschlag von Felix Birkner erreicht Kay Stempnakowski, der zwei Verteidiger stehen lässt und aus zentraler Position zur 1:0 Führung einschiebt (31.). Die Antwort der Gäste folgt keine fünf Minuten später: Nach Flanke aus dem linken Halbfeld wird Daniel Lepinat per sehenswertem Volley-Heber bezwungen.
Die Schlussminuten vor dem Pausentee nutzen die Kessiner dann zur erneuten Führung: Nach Einwurf von Max Klingenberg tankt sich Tom Hutfilz in den gegnerischen Strafraum, legt scharf und flach quer, woraufhin Kay Stempnakowski zum 2:1 Halbzeitstand einschießt (40.).

Der BSV kommt mit der Führung im Rücken motiviert aus den Kabinen und erarbeitet sich direkt nach Wiederanpfiff zwei gute Möglichkeiten nach Kontern. Nach einem Fehler der ESV-Abwehr in der 51. Minute steht Kay Stempnakowski dann frei vor Loks Keeper und bringt sein Team mit 3:1 in Front. Im weiteren Spielverlauf drücken dann aber die Rostocker auf den Anschlusstreffer. Ein Freistoß in Minute 55 klatscht an die Latte. Fünf Zeigerumdrehungen später verschätzt Daniel Lepinat dann einen eher ungefährlichen Ball, den er vor die Füße des Gegners abwehrt – das 3:2.
In der 65. und 72. kann sich Kessins Rückhalt dann aber auszeichnen und verhindert mit zwei Glanzparaden den Treffer zum 3:3 Ausgleich. Auf der anderen Seiten sorgt Lars Illige acht Minuten vor dem Abpfiff nach Vorlage von Max Klingenberg für die Vorentscheidung: mit seinem vierten Saisontreffer bringt er sein Team mit 4:2 in Führung. Die Schlussminuten werden dann noch einmal emotional. Der ESV Lok bekommt von Lefter Adhamidhi einen aus Kessiner Sicht umstrittenen Elfmeter zugesprochen und bringt den Strafstoß auch sicher unter. Weitere Möglichkeiten soll es dann aber nicht mehr geben, Die Hausherren bringen die 4:3 Führung und damit den ersten Dreier im Jahr 2015 über die Zeit.


SV Prebberede – BSV Kessin 1:0 (1:0)

Aufstellung BSV:
D. Lepinat – T. Schulz, K. Hammon, L. Illige, E. Dittmann – D. Redlich, T. Hutfilz, M. Tausch (84. F. Zorn), M. Klingenberg – H. Kieseler (65. M. Mohncke), K. Stempnakowski

Tore:
1:0 (31.)

Karten BSV:
D. Lepinat Gelb (17.), L. Illige Gelb (69.)

Eigentlich ein typisches 0:0 Spiel. Prebberede hat Glück, dass ein harmloser Ball unglücklich im Kessiner Kasten landet. In einem Spiel auf Augenhöhe, das vor allem in der zweiten Halbzeit ohne große Abschlüsse vor sich hin plätschert, wäre eine Punkteteilung das gerechte Ergebnis gewesen.
Dabei haben die Gäste schon zwei Minuten nach dem Anpfiff den Torjubel auf den Lippen: Kay Stempnakowski bedient Hannes Kieseler, der den Torwart umspielt, dann allerdings Pech hat, dass sein Schuss noch auf der Linie geklärt wird. In Minute 20 legt Kessins Spielführer erneut auf, in diesem Fall für Dirk Redlich, der das Spielgerät aber knapp rechts neben den Kasten setzt. Eine Minute später kommt Kessins Linksaußen erneut zum Torabschluss, diesmal ist Prebberedes Nummer Eins aber zur Stelle. In Folge der anschließenden Ecke schraubt sich Mirko Tausch im Strafraum am höchsten, sein Kopfball segelt aber knapp über den Querbalken.
Einen Abstoß von Daniel Lepinat unterläuft ein Prebbereder Abwehrspieler, Kay Stempnakowski kommt über links an den Ball, zirkelt das Leder per Pieke aber über das Tor (27.). Das Tor des Tages gelingt den Hausherren dann mit tatkräftiger Unterstützung: Daniel Lepinat verschätzt sich bei einem Eckstoß und muss nach einem Kopfball vom SV hinter sich greifen (31.). Drei Minuten später ist er dann zur Stelle und kann einen höheren Rückstand verhindern. Die letzte Möglichkeit vor dem Seitenwechsel haben dann wieder die Bandelstorfer. Nach einer Ecke herrscht Unordnung und Durcheinander im Sechszehner der Prebbereder. Hannes Kieseler reagiert gedankenschnell und versucht es mit dem Rücken zum Tor stehend aus kurzer Distanz mit der Hacke, letztendlich landet der Ball aber im Toraus.

Die zweite Halbzeit präsentiert sich ereignisarm, die Partie plätschert vor sich hin. Negativ fällt das Nachtreten eines gefoulten SVlers gegen Lars Illige auf, Torsten Gulde erkennt hier allerdings keine Tätlichkeit und zeigt beiden nur die gelbe Karte. Thomas Guth zieht im Verlauf der zweiten Halbzeit zwei Wechseloptionen, Kessin kommt aber nur noch zu vereinzelten Abschlüssen: Einen Freistoß von Max Klingenberg in der 73. Spielminute nimmt Tom Hutfilz per Kopf ab, das Leder schrammt hier aber über das Tor. Sehenswert per Fallrückzieher, allerdings auch ohne Ertrag, kommt Tom Hutfilz dann noch zur letzten Torschussmöglichkeit vor dem Abpfiff.

Rückrundenauftakt mit herben Dämpfer

Stürmische Zeiten beim BSV Kessin: Trotz zum Teil beherztem Einsatz und guten Vorstellungen bleibt man sieben Liga-Spiele in Folge ohne Sieg, die vier letzten Begegnungen und damit auch die komplette Rückrunde verlieren die Rand-Rostocker sogar. Zeit, dass sich die Bandelstorfer noch stärker zusammen raufen und als Team die Krise abschütteln. Doch der Reihe nach …


BSV Kessin – SV 26 Cammin 1:2 (1:2)

 
Aufstellung BSV:
F. Oesterle – N. Hähnel, K. Hammon, F. Bauer, E. Dittmann – F. Birkner (78. F. Pleban, L. Illige, D. Redlich (65. M. Mohncke) – H. Kieseler, D. Lepinat, K. Stempnakowski
 
Tore:
1:0 K. Stempnakowski (17.), 1:1 (25.), 1:3 (30.)
 
Karten BSV:
L. Illige (gelb, 38.)
 
Cammin entführt nicht unverdient drei Punkte aus Bandelstorf. Die Gäste haben im ersten Abschnitt leicht die Nase vorn und drehen die frühe Führung der Bandelstorfer. Im zweiten Abschnitt drückt der BSV feldüberlegen auf den Ausgleich, kommt mehrfach zu Abschlüssen und Standardsituationen, lässt aber die letzte Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor vermissen. Der SV setzt Nadelstiche per Konter und bringt den Sieg taktisch klug über die Zeit.
Jedes Team verbucht eine Möglichkeit, bevor der Ball das erste mal im Netz zappelt. Ein Freistoß, getreten von Kay Stempnakowski in Minute zwei, sowie ein Abschluss per Kopfball auf der Gegenseite (5.) verfehlen das Ziel. Die Führung der Hausherren leitet Daniel Lepinat ein. 20 Meter vor dem gegnerischen Tor bedient er Lars Illige durch die Schnittstelle der Abwehr. Dieser legt im Fünfer  quer auf Kay Stempnakowski, der mit der Hacke das 1:0 erzielt. Drei Minuten später schlägt Dirk Redlich ein Ecke für den BSV, den abgewehrten Ball nutzt er dann selbst zum Abschluss bei dem etwas Zielwasser fehlt. Der Ausgleich der Camminer fällt nach sattem Schuss vom Sechszehnereck – vom Innenpfosten springt das Speilgerät unhaltbar ein. In Minute 30 kann Fiete Oesterle dann einen Kopfball nach ruhendem Ball noch per Fußabwehr entschärfen, muss kurz darauf aber hinter sich greifen. Ein Freistoß von der Mittallinie findet erneut einen Abnehmer per Kopf – das 1:2.
Nach dem Seitenwechsel setzen die Kessiner alles daran, das Spiel zu drehen. Nach Ecke von Dirk Redlich schraubt sich Kay Stempnakowski in den Bandelstorfer Himmel, setzt den Ball per Kopf aber einen knappen Meter neben das Tor. Weitere Möglichkeiten folgen, bleiben am Ende aber ohne Ertrag. Cammin kann sich zwar immer wieder Luft verschaffen, kommt aber selbst kaum noch gefährlich vor das gegnerische Tor. Den Gästen ist es am Ende sicherlich egal, es bleibt bis zum Abpfiff beim 1:2.
 

 
TSV Thürkow II – BSV Kessin 5:2 (1:0)
 
Aufstellung BSV:
D. Lepinat – K. Hammon, T. Hutfilz, F. Bauer, E. Dittmann – D. Redlich, M. Tausch, L. Illige, G. Dietl (37. K. Stempnakowski) – H. Kieseler, F. Pleban
 
Tore:
1:0 (27.), 1:1 F. Pleban (47.), 2:1 (56.), 3:1 (61.), 4:1 (71.), 4:2 H. Kieseler (78.), 5:2 (90.+1)
 
Kessin macht auch gegen die Gastgeber aus dem Tabellenkeller vieles richtig – Spielaufbau, Einsatz und Zweikampfführung stimmen. Vor dem gegnerischen Tor fehlt aber oft die nötige Portion Glück, hinten führt dann beinahe jeder Fehler zum Gegentor.
Den besseren Start verbuchen die Gäste in Blau-Weiß. Gordon Dietls Schuss in Minute zwei pariert Thürkows Keeper. Drei Minuten später bedient Lars Illige aus der eigenen Hälfte Hannes Kieseler, dessen Schuss knapp daneben geht. Bei Schuss von Lars Illige ist dann wieder Thürkows Nummer Eins zur Stelle, der den Ball noch gerade so über den Querbalken lenkt (10.). Weitere Möglichkeiten für den BSV folgen. Der TSV kommt nur zwei mal gefährlich vor das Kessiner Tor. Der 1:0 Führung folgt in der Nachspielzeit beinahe das 2:0, Daniel Lepinat kann aber entschärfen.
Nach dem Pausentee sorgt Felix Pleban per Kopf für den Ausgleich. Den alten Abstand können die Gastgeber dann aber knappe 10 Minuten später wieder herstellen. Frank Bauer stoppt in den Augen des Unparteiischen seinen Gegenspieler mit unfairen Mitteln. Den fälligen Strafstoß hält Daniel Lepinat, der Nachschuss sorgt allerdings für die erneute Führung der Hausherren. Im weiteren Verlauf bricht das Kessiner Spiel – dem Ausgleich hinterher laufend gelingt nur noch wenig – Thürkow hingegen bestraft nun Abwehrfehler einskalt und sorgt zur Mitte der zweiten Hälfte bereits für die Vorentscheidung. Der zwischenzeitlich Anschlusstreffer durch Hannes Kieseler ändert leider auch nichts mehr am weiteren Spielverlauf.
 

SV Alt-Sührkow – BSV Kessin 4:1 (0:0)
 
Aufstellung BSV:
F. Oesterle – F. Birkner, T. Hutfilz, F. Bauer (65. H. Kieseler), E. Dittmann (65. T. Schulz) – K. Hammon, M. Tausch, D. Redlich, L. Illige, M. Klingenberg (80. D. Lepinat) – K. Stempnakowski
 
Tore:
0:1 K. Stempnakowski (52.), 1:1 (54.), 2:1 (60.), 3:1 (65.), 4:1 (85.)
 
Der BSV kann beim Tabellen-Nachbarn keinen Punkt mitnehmen und kassiert die vierte Saison-Niederlage in Folge. In einer der schwächsten Vorstellungen der Saison knüpfen die Gäste leider nahtlos an den zweiten Abschnitt der vorherigen Begegnung an und machen den Gegner stark. Der SV zeigt sich engagierter und zielstrebiger und gewinnt auch in der Höhe verdient.
Die ersten Minuten gestalten sich sehr hektisch. Alt-Sührkow gelangt mit Rückenwind ein ums andere mal in Kessins Strafraum – Fiete Oesterle muss oft eingreifen. Kessins einzig nennenswerte Chance durch Lars Illige wird vom gegnerischen Torwart pariert. Mehr will den Gästen nicht gelingen. Im Mittelfeld ist man zu passiv, der Spielaufbau gelingt nur selten. Zum durchwachsenen Spiel passend geht es mit 0:0 in die Pause.
Kessin beginnt Halbzeit zwei engagierter: Nach mustergültigem Pass von Klaus Hammon nimmt Kay Stempnakowski den Ball mit dem schwächeren Linken mit und schiebt anschließend mit dem starken Fuß präzise ins rechte untere Eck ein. Die Freude über die Führung währt allerdings nicht lange. Innerhalb von zehn Minten drehen die Gastgeber das Spiel – teils begünstigt durch haarsträubende Abwehrfehler der BSV'ler. Es passt einfach ins Bild der vergangenen Wochen, wenn nach einer Ecke der Ball vom eigenen Mann über die Linie gedrückt wird. Da auch die Wechsel auf Seiten der Kessiner keinen neuen Impulse gegen können, muss man die weite Heimreise ohne Punktgewinn antreten.
 

Der BSV hat nun zwei Wochen Zeit, sich zu schütteln. Das Training unter freiem Himmel startet in dieser Woche (ab sofort wieder jeden Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr in Bandlestorf)  – sicher Gelegenheit, sich für die kommenden Aufgaben vorzubereiten und einzuschwören. Am 12.04.2015 empfängt man daheim den ESV Lok Rostock 1948 II. Anstoß ist dann wie immer 10:00 Uhr. Auf geht's, Kessin!

Kessin mit Testspielsieg in schwacher Begegnung

BSV Kessin – LSV Boddin 51 2:1 (2:0)

Trotz Sieg im zweiten Testspiel und der aus Ergebnissicht kleinen Wiedergutmachung der herben Klatsche am vergangenen Wochenende tut sich der BSV Kessin weiterhin schwer, in die Rückrundenspur zu finden. In einer niveauarmem Partie verletzt sich Testspieler und potentieller Neuzugang Gordon Dietl nach ca. 10 Minuten. Da der BSV Kessin mit der derzeit sehr dünnen Personaldecke keinen Ersatz auf der Bank hat, springt ein Spieler der Gäste ein und sorgt so dafür, dass man über die kompletten 90 Minuten personell auf Augenhöhe testen kann – dafür ein Dank von uns!
Die Heimelf kann früh die 1:0 Führung durch unseren Speilführer markieren, kämpft aber in Folge trotzdem immer wieder mit der eigenen Nervosität. Obgleich man sich in Summe feldüberlegen präsentiert, gelingt ein Großteil des Fußball 1×1 nicht. Eine hohe Passfehlerquote und Probleme bei der Ballannahme können nicht allein durch den schwer zu bespielenden Boden erklärt werden.
So passt es ins Bild, dass das Spiel nach der 2:0 Führung der Hausherren zum Ende doch noch einmal spannend wird – mehr als den Anschluss zum 2:1 kurz vor Ende der Begegnung gelingt dem LSV dann aber nicht. Der BSV Kessin beendet das von Udo Klingenberg geleitete Testspiel als Sieger, hat aber noch viele Stellschrauben zu justieren: Es gilt den Trainingsrückstand in den kommenden Wochen aufzuholen, auf dem Platz mehr zu reden und mit vereinter Kraft den oft zitierten Bock wieder umzustoßen. Auf geht's Kessin!

Aufstellung BSV Kessin:
F. Oesterle – N. Hähnel, L. Illige, M. Klingenberg, S. Frömel – G. Dietl, M. Tausch, F. Pleban – H. Kieseler, D. Lepinat, K. Stempnakowski

Tore:
1:0 K. Stempnakowski (ca. 15'), 2:0 H. Kieseler (ca. 65'), 2:1 (ca. 85')

Kessin zahlt Lehrgeld im ersten Testspiel

LSV 75 Wahrstorf – BSV Kessin 13:2 (4:1)

Der BSV Kessin zeigte sich zu Beginn beider Spielabschnitte bemüht und konnte jeweils über 15-20 Minuten gut gegen halten und sich auf das Spiel der Gastgeber einstellen. Im Verlauf und mit fortschreitender Spielzeit machte der Kreisoberligist allerdings immer wieder den Klassenunterschied deutlich. Trotz zum Teil guter spielerischer Ansätze fehlte den Gästen die notwendige Körperlichkeit in der Zweikampfführung, der finale Pass in die Spitze fand viel zu selten das Ziel. Der LSV hingegen ließ Ball und Gegner auf dem schnellen Kunstrasenplatz laufen und erzielte vor allem in den zweiten 45 Minuten Tore mit Leichtigkeit.

Aufstellung BSV Kessin:
F. Oesterle – T. Schulz, F. Zorn, F. Bauer, E. Dittmann – G. Dietl, K. Hammon, L. Illige, M. Mohncke – F. Pleban, K. Stempnakowski

Tore BSV:
2x K. Hammon

Mitgliederversammlung und weitere Termine

Rotstift gezückt, Termine notiert!

In den folgenden Wochen ist wieder einiges los bei eurem Lieblingsverein. An den kommenden beiden Sonntagen bestreiten die Fußballer in Vorbereitung der Rückrunde zwei Testspiele, bevor man am 15. März im Heimspiel gegen den SV 26 Cammin das erste Ligaspiel nach der Winterpause bestreitet. Zwei Tage zuvor, am Freitag dem 13.03.2015, findet um 19:00 Uhr im Vereinsheim Bandelstorf unsere nächste ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der wir hiermit alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder einladen.

Bitte beachtet, dass über Termine zukünftig nicht mehr per SMS informiert werden kann. Schaut daher bitte regelmäßig hier auf unsere Homepage. Den nächsten aktuelle Termin findet ihr eingerahmt immer ganz oben unterhalb der Haupt-Navigation, weitere Folge-Termine habt ihr auf der linken Seite im Überblick. Eine vollständige Termin-Liste erreicht ihr immer über den Link TERMINE oben in der Hauptnavigation.

Alle Fußballer sollten weiterhin Mirko Tausch ihre E-Mail-Adresse durchgeben, damit er euch für die App/Plattform SpielerPlus registrieren kann.

Alle Ergebnisse der Kessiner Hallensaison

Mit insgesamt zwei Turnier-Teilnahmen machen die Fußballer einen Haken an die Indoor-Saison 2014/15. Beim Hallenturnier vom ESV Lok Rostock II erreichten die Bandelstorfer Platz fünf, beim Turnier eine Woche später verpasste man als Gastgeber das Treppchen um einen Platz und wurde Vierter beim inzwischen dreizehnten Neujahrturnier des BSV Kessin, ausgetragen in der Sporthalle Dummerstorf.

Bei der Lok messen sich die Blau-Weißen mit zehn Mitstreitern. Im Auftaktspiel gegen den Gastgeber gewinnt man mit 1:0. Einem 0:0 Remis gegen den MSV Dahmen folgt eine unglückliche Niederlage gegen PSV IV (0:1). Auch gegen Motor II zeiht man am Ende mit 1:2 den Kürzeren, entscheidet das Spiel um Platz fünf gegen Bartelshagen aber vom Sieben-Meter-Punkt.

In Dummerstorf ringt man dem Vorjahressieger BSG HK Rostock ein 1:1 zum Auftakt ab. Die Begegnung gegen den SKV Steinhagen entscheidet man mit 3:2, verliert dann aber mit 3:4 gegen die Sportsfreunde der Lok Rostock, denen die Revanche glückt. Weitere Punkte werden schließlich gegen den späteren Turniersieger (3:1), dem Camminer SV (4:1) und dem VfB aus Hohen Luckow (1:1) eingefahren. Die Platzierungen stellen sich am Ende wie folgt dar:

  1. SpVgg Malchower SV II / SV Karow
  2. Hohen Luckower VfB
  3. ESV Lok Rostock II
  4. BSV Kessin
  5. SKV Steinhagen
  6. Camminer SV
  7. BSG HK Rostock
 
Zum besten Torhüter wird der Rückhalt des Camminer SV gewählt, die Auszeichnung zum besten Torschützen und damit bestem Spieler des Turniers geht an Lars Illige (BSV Kessin).

13. Neujahrsturnier des BSV Kessin – alle Infos

Am kommenden Samstag, dem 07.02.2015 lädt der BSV Kessin zu seinem traditionellen Hallenturnier alle Fans und Freunde des Vereins in die Sporthalle Dummerstorf. Für euer leibliches Wohl in Form von Getränken, sowie heißen und kalten Speisen wird gesorgt sein. Pokale werden für das beste Fußballteam und die am Ende siegreiche Volleyball-Mannschaft vergeben. Nachfolgend alles Wissenswerte:

Turnier der Volleyballer

Turnierbeginn: 10:00 Uhr
Turnierende: 16:00 Uhr
Teilnehmerfeld: 9 Mannschaften
Spielmodus: Staffeln

Turnier der Fußballer

Turnierbeginn: 17:00 Uhr
Turnierende: 22:00 Uhr
Teilnehmerfeld: 7 Mannschaften
Spielmodus: jeder gegen jeden (12 Minuten pro Begegnung)

Wir freuen uns auf euch und ein spannendes Turnier!

BSV begrüßt neuen Partner: Rostocker sorgt für Erfrischung

Rostocker ist da, wo die Rostocker sind
 
So lautet das Motto der Hanseatischen Brauerei Rostock. Ihr Sponsoren-Engagement beschreibt die Brauerei wie folgt:
 
"Die schönsten Ecken von Rostock lassen sich am besten bei den zahlreichen Veranstaltungen rund um das Jahr erkunden. Deshalb ist das Küstenbier Rostocker stets dort zu finden, wo die Rostocker auf ein Bier zusammen kommen, gemeinsam etwas unternehmen und das Leben genießen: Bei Sportveranstaltungen und bei Kulturfestivals. Bei Vereinen. Und auf vielen Events."
 
und weiter:
 
"Im regionalen Sportgeschehen ist die Hanseatische Brauerei Rostock auf verschiedenen Leistungsebenen engagiert: Fußball, Volleyball, Handball, Basketball, Baseball, American Football – wo in Rostock um Punkte gekämpft wird und Siege gefeiert werden, ist Rostocker gerne dabei."
 
Wir freuen uns, Rostocker nun auch offiziell als Partner des BSV Kessin vorstellen zu dürfen. Die Brauerei der Hansestadt versorgt den Verein zu Heimspielen mit Rostocker Export, Rostocker Lemon und der Kultmarke M&O. Lasst es euch schmecken!
 
Der Hanseatischen Brauerei Rostock danken wir schon jetzt für das entgegen gebrachte Vertrauen und die Bereitschaft zur Unterstützung unseres Vereins.