Herbe Klatsche gegen RFCs Dritte

Am Wahlsonntag stand das Auswärtsspiel beim Rostocker FC III auf dem Programm. Bei fast schon sommerlichen Temperaturen ging der RFC III nach zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen als leichter Favorit in das Spiel, was sich nach 90 Minuten mehr als deutlich widerspiegeln sollte.

Aufgrund einiger personeller Wechsel startete der BSV wieder mit der Dreierkette und einer Doppelspitze. Der BSV begann sehr unkonzentriert und konnte nur selten den Ball in den eigenen Reihen laufen lassen. Die Mannen des RFC waren lauffreudiger, aggressiver in den Zweikämpfen und ballsicherer. Nach einigen Rettungstaten, des besten Kessiners Erik Büttner-Janner, schlugen die Rostocker innerhalb von sieben Minuten (21. Friese, 24. Schwarz, 28. Vedder) dreimal eiskalt zu. Der schnelle Anschluss von Fiete Oesterle (32.) ließ die Hoffnung noch einmal aufkeimen und so nahm sich der BSV für die zweite Halbzeit eine Menge vor, um das Ruder noch herum zu reißen. Toon van den Bosch kam für Michael Zimmermann in die Partie und Trainer Sven Oesterle stellte auf die Viererkette um. Doch an diesem Tage sollte auch das keinen Nutzen bringen. Innerhalb von zwölf Minuten kassierten die Kessiner vier Gegentreffer (52. Friese, 57. Friese, 62. Mussweiler, 64. Hähnel). Spätestens jetzt war den circa 25 Zuschauern und Spielern bewusst, dass es nur einen Sieger geben wird. Die schnellen und präzisen Zuspiele der Rostocker offenbarten die heutige schlechte Defensivbewegung des BSV. Friese bestrafte mit seinem vierten und fünften Tor (76., 79.) die Fehler der Kessiner erneut eiskalt. Fiete Oesterles Tor in der 82. Minute war lediglich noch etwas Ergebniskosmetik.
Alles in allem verliert der BSV mit einer desolaten Leistung völlig zurecht in dieser Höhe. Dennoch gilt es das Spiel abzuhaken und sich auf die neue Aufgabe vorzubereiten.

Am kommenden Sonntag empfängt der BSV Kessin um 10:00 Uhr in der heimischen Kuhstall-Arena die zweite Vertretung der SG Warnow Papendorf. Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen.
Einen guten Start in die Woche!

Torfolge:

1:0 Danny Friese (21. Min.)
2:0 Florian Schwarz (24. Min.)
3:0 Jörn Vedder (28. Min.)
3:1 Fiete Oesterle (32. Min.)
4:1 Danny Friese (52. Min.)
5:1 Danny Friese (57. Min.)
6:1 Julius Mussweiler (62. Min.)
7:1 Mario Hähnel (64. Min.)
8:1 Danny Friese (76. Min.)
9:1 Danny Friese (79. Min.)
9:2 Fiete Oesterle (82. Min.)

Aufstellung:

Erik Büttner-Janner – Enrico Dittmann, Frank Bauer, Tom Hutfilz- Mirko Tausch (63. Matthias Guth), Gian Luca Bandiko (79. Christian Laubert), Max Klingenberg, Brian Sturzwage, Jan Tschirner – Fiete Oesterle, Michael Zimmermann (46. Toon van den Bosch)

Ersatzbank:

Toon van den Bosch, Matthias Guth, Christian Laubert, Felix Birkner

Vielen Dank an Tom für das Verfassen dieses Spielberichtes und vor allem auch an Vivien für die Fotos vom Spieltag. Willkommen im „Social Media Team“.

Punkteteilung im ersten Liga-Heimspiel

img_7135

Am Sonntag empfing der BSV Kessin zum 2. Spieltag der Kreisliga Staffel II den FC Fiko Rostock 2020 in seiner Kuhstallarena. Nach den Siegen im Pokal und zum Ligaauftakt sollte diese Serie gehalten werden.

Die reisefreudigen Gäste brachten einige Fans ins herbstliche Bandelstorf. Rund 45 Leute schauten den Kickern zu und sorgten für guten Umsatz an Thomas‘ mit Köstlichkeiten eingedeckten Tresen. Das Spiel startete mit vielen Fehlern auf beiden Seiten, die erst einmal Halt auf dem tiefen Boden finden mussten. Der BSV präsentierte sich in neuer Aufstellung. Hinten hielt die neue Viererkette dicht, jedoch kam es vorn kaum zu Chancen. Einige Fouls prägten das Spiel in Halbzeit eins, sodass es mit einem 0:0 in die Pause ging.

Die Fans am Spielfeldrand sollten jedoch noch auf ihre Kosten kommen. Felix Kolbe, der eigentlich schon im Urlaub weilen wollte, wurde in der Halbzeit namensgerecht durch Felix Birkner ersetzt. Dieser sollte auch seine erste Chance in der 59. Minute haben, die er direkt zu nutzen wusste. Nach Hereingabe von Brian kam er am langen Pfosten an den Ball und drückte diesen über die Linie. Der BSV hatte sich durch einige kleine Chancen diese Führung verdient. Fiko wechselte im Anschluss zweimal. Die eingewechselten Spieler waren maßgeblich an den anschließenden Szenen beteiligt und machten gut Power. Innerhalb von acht Minuten drehte sich das Spiel von Führung auf Rückstand. Iven Kauffeldt (63. Minute) und Henrik Hoppe (67. Minute) markierten die Tore für Fiko. Da bekam der BSV zweimal keinen Zugriff in der Defensive, sodass Bütti aus kurzer Distanz geschlagen war. Die Jungs in blau gaben nicht auf und kämpften sich zurück zu mehr Spielanteilen. Erneut war es eine Hereingabe von Brian, die diesmal am zweiten Pfosten von Jatschi in der 78. Minute hereingedrückt wurde. Bis zum Ende des Spiels kam es noch zu einigen Hochkarätern, die der BSV nicht nutzen konnte. Felix Birkners Abschluss landete Zentimeter am Tor vorbei und Jatschis Schienbeinschoner war ein paar Zentimeter zu dünn, um den Ball ins Tor zu drücken. Somit endete die Partie 2:2.

Am kommenden Sonntag gastiert der BSV beim bisher makellosen Rostocker FC III. Anpfiff ist am 26.09. um 13 Uhr auf dem Kunstrasenplatz beim RFC. Einen schönen Sonntag!

Torfolge:

1:0 Felix Birkner (59. Min.)
1:1 Iven Kauffeldt (63. Min.)
1:2 Henrik Hoppe (67. Min.)
2:2 Jan Tschirner (79. Min.)

Aufstellung:

Erik Büttner-Janner – Enrico Dittmann (69. Michael Zimmermann), Tom Hutfilz, Felix Jannott, Klaus Hammon – Mirko Tausch (76. Matthias Guth), Gian Luca Bandiko, Max Klingenberg, Brian Sturzwage, Jan Tschirner – Felix Kolbe (45. Felix Birkner) Bank: Toon van den Bosch


Weitere Bilder findet ihr bei Fussballfotografie, den Erlebnisbericht aus Sicht von Fiko hier. Danke an Jatschi, der dieses Mal den Spielbericht verfasst hat!

Torspektakel in der Kuhstallarena

BSV Kessin vs. Rostocker FC III 6:5 (4:2)

Am letzten Sonntag kam es zum zweiten Testspiel der Vorbereitung. Zu Gast war der Ligakonkurrent Rostocker FC III. Trotz mehrfacher Führung des BSV kämpften sich die Rostocker immer wieder zurück, sodass es zwischenzeitlich 5:5 stand. Toon van den Bosch entschied in der 88. Minute das Spiel zu Gunsten für den BSV Kessin. BSV-Stürmer Felix Kolbe konnte sich mit einem Viererpack auszeichnen.

Torfolge:
1:0 Michael Zimmermann (8. Min.)
1:1 Florian Schwarz (20. Min.)
2:1 Felix Kolbe (26. Min.)
3:1 Felix Kolbe (35. Min.)
3:2 Florian Schwarz (39. Min.)
4:2 Felix Kolbe (43. Min.)
5:2 Felix Kolbe (49. Min.)
5:3 Niklas Lupp (50. Min)
5:4 Abdullah Rasoli (66. Min.)
5:5 Niklas Lupp (80. Min.)
6:5 Toon van den Bosch (88. Min)

Aufstellung:
Erik Büttner-Janner – Enrico Dittmann (Mathias Guth), Frank Bauer, Tom Hutfilz – Mirko Tausch, Jan Tschirner, Jarmo Hirth (Toon van den Bosch), Michael Zimmermann (Svjatoslov Lissovskij), Max Klingenberg – Fiete Osterle, Felix Kolbe

Am Mittwoch, den 25.08., kommt es zum nächsten und letzten Testspiel der Vorbereitung. Der BSV gastiert beim Kreisoberligisten Schwaaner Eintracht. Anstoß wird um 18:30 am Mistorfer Landweg, 18258 Schwaan sein. Kommt vorbei und unterstützt den BSV.

BSV Kessin mit dem ersten Testspielerfolg

bsv1

Post SV Rostock vs. BSV Kessin 0:3 (0:3)

Der BSV feiert den ersten Sieg in der Vorbereitung. Das Spiel war bereits nach der ersten Halbzeit entschieden. Der BSV hatte ein klares Chancenplus, welches aber nicht weiter genutzt wurde. Auch unsere Neuzugänge kamen zu ihrem ersten Spiel für den BSV, welche in den folgenden Wochen noch vorgestellt werden.

Torfolge:
0:1 Max Klingenburg (14. Min.)
0:2 Fiete Oesterle (23. Min.)
0:3 Jan Tschirner (34. Min.)

Aufstellung:
Erik Büttner-Janner – Tom Hutfilz, Feix Jannott, Klaus Hammon – Mirko Tausch (Christian Laubert – Brian Sturzwage), Svjatoslav Lissovskij, Max Klingenberg, Enrico Dittmann (Oliver Witte – Janik Sagajewski), Jan Tschirner – Fiete Oesterle, Micheal Zimmermann (Gian Luca Bandiko)

Am diesen Sonntag um 10 Uhr kommt in der heimischen Kuhstallarena zum zweiten Testspiel der Vorbereitung. Zu Gast wird der Ligakonkurrent Rostocker FC III sein. Wir hoffen auf eure zahlreiche Unterstützung.

Fotocredits: Fußballfotografie

Spitzenspiel endet mit deutlicher Niederlage

BSV Kessin vs. FSV Bentwisch III 0:5 (0:1)

Am letzten Sonntag kam es in der Kreisliga Warnow II zum Spitzenspiel. Zu Gast in der heimischen Kuhstallarena war der Spitzenreiter FSV Bentwisch III. Die BSV-Neulinge Florian Pinnow und Oliver Prey durften vor knapp 40 Zuschauern ihr Debüt feiern. Die Kulisse sollte zusätzlich motivieren, um die drei Punkte in Bandelstorf zu behalten.

Die Anfangsminuten begannen sehr verhalten, beide Mannschaften standen sicher und souverän. Das Spiel war vorerst von vielen Aktionen im Mittelfeld geprägt. Die Gäste aus Bentwisch waren jedoch spielbestimmend und zeigten warum sie Spitzenreiter sind. Einige Male zeigten sie ihre hervorragenden Offensivqualitäten, blieben aber an der starken BSV-Abwehr und an den stark parierenden BSV-Torwart Fiete Oesterle hängen. In der 35. Minute brachte Kevin Arnold die Gäste Führung. Der BSV konnte nur wenig Offensivakzente setzen und war vorwiegend mit der Abwehrarbeit beschäftigt. Mit dem knappen Rückstand ging die Mannschaft in die Halbzeitpause.

Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Matthias Nagel auf 0:2. Tobias Vogt gelang ein Doppelpack (51./57.), mit dem er das Ergebnis auf 4:0 hochschraubte. Gregor Haeske machte dann in der 74. Minute den Deckel drauf. Der BSV hatte große Schwierigkeiten mit dem FSV mitzuhalten und Dank Fiete konnte eine deutlichere Niederlage verhindert werden.

 

Torfolge:

0:1 Kevin Arnold (35. Min.)

0:2 Matthias Nagel (47. Min.)

0:3 Tobias Vogt (51. Min.)

0:4 Tobias Vogt (57. Min.)

0:5 Gregor Haeske (75. Min.)

Aufstellung: Fiete Oesterle – Enrico Dittmann, Frank Bauer, Felix Jannott – Florian Pinnow (Niklas Heese), Tom Hutfilz, Svjatoslav Lissovskij, Jan Tschirner, Brian Sturzwage – Michael Zimmermann, Georg Töllner (Oliver Prey)

Der BSV mit erster Niederlage in der Kreisliga

whatsapp_image_2020-10-06_at_16

Rostocker FC III vs. BSV Kessin 3:1 (2:0) 

Am letzten Sonntag war der BSV zu Gast beim Rostocker FC III. In den Anfangsminuten übernahm der BSV das Spielgeschehen und übte früh Druck auf die verunsicherte RFC-Abwehr aus, jedoch ohne Ertrag davon zu tragen. Wie auf Knopfdruck waren die Mannen des BSV komplett von der Rolle. Die einfachsten Sachen funktionierten nicht mehr. Klare Abschlüsse, saubere Pässe, ob lang oder kurz sowie eine disziplinierte Zweikampfhaltung waren nicht vorhanden. Der BSV agierte sehr verunsichert und baute dadurch den Gegner auf. Nach Felix Kolbe, der sich während der Erwärmung verletzte, mussten auch Steve Nobis und Felix Birkner in der ersten Halbzeit verletzungsbedingt vom Platz, weshalb BSV-Trainer Daniel Lepinat, der Sven Oesterle vertrat, schon früh sein Wechselkontingent aufbrauchte. BSV-Torwart Erik Büttner-Janner konnte sich einige Male sehr stark auszeichnen und hielt die Null fest. Jedoch musste Bütti sich in der 38. Minute geschlagen geben. Nach einer Ecke stieg Ferdinand Abramowski am höchsten und köpfte wuchtig den RFC zur Führung. Nur drei Minuten später konnte der RFC erhöhen. Nach einem langen Ball auf RFC-Stürmer Benjamin Salopiata, der sich in stark abseitsverdächtiger Position befand, konnte dieser frei vor Bütti den Ball zur 2:0 Führung einschieben. 

Nach aufbauenden Worten in der Halbzeitpause von BSV-Trainer Natter fand der BSV besser ins Spiel. Das Spielgeschehen war fortan ausgeglichener und die nötige Zweikampfhärte war endlich vorhanden, um sich nochmal gegen die Niederlage aufzubäumen. Felix Kolbe wurde trotz seiner Blessuren eingewechselt und machte nochmal ordentlich Dampf. RFC-Torwart Mojtaba Sasani vertendelte im Strafraum den Ball. Felix Kolbe stibitzte den Ball, leitete diesen weiter zu Svjatoslav Lissovskij, der auf 2:1 verkürzte. Direkt nach Wiederanpfiff konnte der RFC auf 3:1 erhöhen. Nach mehreren Doppelpassstafetten des RFC und kollektiver Schläfrigkeit des BSV stand RFC-Stürmer Benjamin Salopiata wieder frei vorm BSV-Gehäuse und konnte locker einschieben. Anschließend kam es zur einer sehr strittigen Szene. Felix Kolbe wurde mit einem weiten Ball geschickt und wurde dann vom letzten RFC-Spieler vorm Strafraum gefoult – klare rote Karte! Diese blieb aus und RFC-Verteidiger Viktor Krauter bekam, zum Glück für den RFC, nur die gelbe Karte. Die letzten Spielminuten plätscherten dann vor sich hin, ohne nennenswerte Spielaktion. 

Die Niederlage war das schlechteste Spiel seit zweieinhalb Jahren. Der BSV agierte lethargisch und unkonzentriert, baute dadurch den Gegner immer wieder auf. Der RFC nutzte die Verunsicherungen und verdiente sich den Sieg durch eine kompromisslose Chancenverwertung. 

 

Torfolge: 

1:0 Ferdinand Abramowski (35. Min.)

2:0 Benjamin Salopiata (38. Min.)

2:1 Svjatoslav Lissovskij (77. MIn.)

3:1 Benjamin Salopiata (77. Min.)

 

Aufstellung: Erik Büttner-Janner, Steve Nobis (Enrico Dittmann), Klaus Hammon, Felix Birkner (Michael Zimmermann) – Toon van den Bosch (Felix Kolbe), Tom Hutfilz, Svjatoslav Lissovskij, Christian Laubert, Brian Sturzwage – Fiete Oesterle, Niklas Heese

 

 

 

 

 

BSV-Windhunde in Torlaune

whatsapp_image_2020-09-27_at_13

BSV Kessin vs. SV Gelbensander Grashopper 5:2 (3:1)

Sonntag und der Wecker klingelt um 7 Uhr. Fix nochmal fürs heutige Mannschaftsfoto einen Schnurrbart rasiert, einen großen Schluck vom Kaffee genommen und ab zum Spiel nach Bandelstorf. Dort eingetroffen war Michael Zimmermann schon fleißig am Spielfeld abkreiden. Nach und nach trudelten die Langschläfer ein, um letzte Kleinigkeiten fürs Spiel vorzubereiten. Nico Peters hatte das Mannschaftsfoto der schmucken BSV-Männer im Kasten und es ging endlich zur Aufwärmung.

Pünktlich um 10 Uhr pfiff Schiedsrichter Malte Niendorf den dritten Spieltag der Kreisliga Staffel Warnow II an. Zu Gast in der Kuhstallarena war der SV Gelbensander Grashopper. Bereits nach drei Minuten brachte Felix Kolbe seine Mannschaft in Führung. Nach einer schönen Ecke von Brian Sturzwage stand Felix goldrichtig und schob lässig ein. Der BSV war sofort spielbestimmend und machte genau da weiter, wo die Mannschaft im ESV-Spiel aufgehört hatte, mit starkem Offensivfußball. In der 20. Minute gab es jedoch einen kleinen Dämpfer. Nach einem Foul im Strafraum von Abwehrchef Frank Bauer entschied der Schiri auf Elfmeter. Gelbensande-Stürmer Maik Koch übernahm die Verantwortung und glich für seine Mannschaft aus. Ärgerlich, BSV-Torwart Erik Büttner-Janner ahnte die richtige Ecke, konnte jedoch nicht mehr entscheidend klären. Der BSV ließ sich davon aber nicht beirren und spielte munter weiter. In der 34. Minute konnte Felix Kolbe den BSV wieder in Front bringen. Er erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld, umkurvte den ersten, zweiten, dritten, vierten und ließ auch den letzten Grashopper-Abwehrspieler ganz alt aussehen – was ein Wahnsinnssolo. Kurz vor Pausenpfiff konnte Fiete Oesterle auf 3:1 erhöhen. Felix Kolbe lief wieder allein auf Gelbensande-Schlussmann Neels Templin zu, der konnte den ersten Schuss stark parieren. Den folglichen Abpraller leitete Felix weiter zu Fiete und der schob locker ein.

Pünktlich zum Wiederanpfiff regnete es wie aus Gießkannen. Jeder weiß, bei solchen Fritz Walter Wetterverhältnissen werden Legenden geboren. In der 55. Minute konnte Felix Kolbe seinen Dreierpack schnüren. An der Außenlinie konnte Brian nur durch einem Foul gestoppt werden. Felix nahm sich den Ball, klopfte den unnötigen Dreck vom Schuh, überprüfte die Windrichtung und schoss eine unglaubliche Rakete ab. Mit unglaublichem Effet versenkte er den Freistoß ins lange Eck – Kategorie „Tor des Jahres“. Nur fünf Minuten später spielte Micha einen schönen Laufpass auf Fiete, der leitete den Ball sofort in den Strafraum weiter und Felix Kolbe erhöhte per Direktabnahme zum 5:1. In der Folgezeit schaltete der BSV ein, zwei Gänge runter und Bütti konnte sich noch einige Male stark auszeichnen. In der 81. Minute war es dann so weit. Die BSV-Abwehr konnte den Ball im Strafraum nicht entscheidend klären und Gelbensande-Stürmer Maik Koch schoss sein zweites Tor am heutigen Tage. In der 85. Minute kam es dann zu unschönen Szenen. Nachdem Fiete grob zu Boden gerissen wurde, kam es zu einer kleinen Rudelbildung. Leider, wie auch schon im ESV-Spiel, wurde ein Spieler von UNS bespuckt. Der Schuldige konnte nicht ausgemacht werden und der fällige Platzverweis blieb aus. Wir, der BSV Kessin, distanzieren uns von solch einem beschämenden Verhalten, sowohl auf als auch neben dem Platz. Bitte unterlasst solch respektlose Aktionen. Gerade in der aktuell sehr prekären Situation macht es uns fassungslos, wie diese Art der Provokation scheinbar zu einem Trend geworden ist. Passt aufeinander auf, der Fußballplatz ist kein Freifahrtschein. Dementsprechend verliefen die letzten Minuten etwas hektischer, aber ohne erwähnenswerte Spielsituationen und Schiedsrichter Malte Niendorf beendete das Spiel. 

Der BSV war am heutigen Spieltag die eindeutig stärkere Mannschaft mit besseren Tormöglichkeiten. Die schnellen Windhunde Felix Kolbe und Fiete Oesterle waren heute nicht aufzuhalten und schossen den BSV Kessin zum Sieg. Mann des Spiels war Felix Kolbe, der in der heimischen Kuhstallarena einen Viererpack schnürte.

 

Torfolge:

1:0 Felix Kolbe (3. Min.)

1:1 Maik Koch (20. Min.)

2:1 Felix Kolbe (34. Min.)

3:1 Fiete Oesterle (42. Min.)

4:1 Felix Kolbe (55. Min.)

5:1 Felix Kolbe (60. Min.)

5:2 Maik Koch (81. Min.)

 

Aufstellung: Erik Büttner-Janner – Felix Jannott, Frank Bauer, Felix Birkner – Brian Sturzwage, Christian Laubert (Michael Zimmermann), Tom Hutfilz, Jan Tschirner (Enrico Dittmann), Svjatoslav Lissovskij – Felix Kolbe ( Toon van den Bosch), Fiete Oesterle

 

Am nächsten Sonntag um 13 Uhr kommt es am Dammerower Weg 26 zum Aufeinandertreffen des Rostocker FC III gegen den BSV Kessin. Wir hoffen auf eure zahlreiche Unterstützung, euer BSV.

BSV trumpft Auswärts stark auf

whatsapp_image_2020-09-21_at_05

ESV Lok Rostock II vs. BSV Kessin 0:5 (0:2)

Noch vor einigen Wochen trafen beide Mannschaften während ihrer Vorbereitungen aufeinander. Der BSV hatte damals Mühe und Not, um gegen die spielstarke Truppe des ESV gegen zu halten und erkämpfte sich ein 3:3 Unentschieden.

Bei bestem Kaiserwetter und mit voller Kapelle kam es am Damerower Weg zum wiederholten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften. Der BSV war sofort spielbestimmend und setzte in den Anfangsminuten immer wieder Offensivakzente, jedoch ohne Ertrag. Der flinke Felix Kolbe entdeckte den Brasilianer in sich, umkurvte zwei ESV-Spieler wie Slalomstangen und flankte gefühlvoll in den Strafraum. Dort stieg BSV-Kapitän Jan Tschirner (neuerdings auch als Kaptschi betitelt) am höchsten, jedoch ohne entscheidend den Ball zu berühren und so segelte die Flanke ins Tor. 0:1 Führung für den BSV durch Felix. Nur einige Minuten später schlug Max Klingenberg eine butterweiche Flanke in den Strafraum und fand Svjatoslav Lissovskij, dieser köpfte an die Latte und Felix Kolbe staubte zur 0:2 Führung ab. Nach dem Ausbauen der Führung wurde es zunehmend ruppiger und auf beiden Seiten gab es keine Chancen mehr. Mit der verdienten Führung ging der BSV in die Pause.

Die Halbzeitansprache fiel klar aus: wieder konzentriert spielen, sich von den Nickligkeiten nicht anstecken lassen und volle Power aufs ESV-Tor.

Es hat nur zehn Minuten nach Pausenanpfiff gedauert und der ESV war dem Tempofußball des BSV ausgesetzt. Svati mit starkem Sprint durchs Mittelfeld bringt den Ball hart und flach in den Strafraum, wo Fiete Oesterle per Direktabnahme den BSV zur 0:3 Führung schoss. Kurz darauf war wieder ordentlich Betrieb im ESV-Strafraum. Fiete legte im Strafraum auf Jatschi, der konnte im ganzen Gewühl abschließen und erhöhte in der 61. Minute auf 0:4. Der BSV hatte noch einige gute Möglichkeiten die Führung weiter auszubauen, doch ESV-Torwart Sebastian Oelschlägel konnte einige Male hervorragend parieren. In der 75. Minute kam es zur Sternstunde von Micheal Zimmermann. Kurz nach seiner Einwechselung, ungefähr zehn Sekunden, überlupfte er die gegnerische Abwehr, ESV-Torwart Sebastian Oelschlägel konnte außerhalb des Strafraums per Kopf klären und sein Klärungsversuch landete postwendend vor die Füße von Micha. Das Geschenk nahm er dankend an und brachte den BSV dank seiner Beidfüßigkeit zur 0:5 Führung. Der ESV hatte nicht mehr viel entgegenzubringen. Leider kam es in der 86. Minute, trotz der verdient hohen Führung, zu einer unschönen Szene. Nach einer kurzen Auseinandersetzung wurde Max von seinem Gegenspieler bespuckt und er revanchierte sich mit einem Schubser. Leider wurde nur die Tätlichkeit von Max, vom bisher gut pfeifendem Schiedsrichter Max Schwab, mit der roten Karte geahndet. Infolge verliefen die letzten fünf Minuten des Spiels etwas hitziger. Nach 90. Minuten pfiff Schiri Schwab das Spiel ab.

Der BSV war von Anfang an spielbestimmend und ließ keine Chancen gegen sich zu. BSV-Torwart Erik Büttner-Janner hatte somit einen beschäftigungslosen Vormittag vorzuweisen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung war der BSV stets Herr des Spielgeschehens und hätte auch höher gewinnen können.

Torfolge:

0:1 Felix Kolbe (18. Min.)

0:2 Felix Kolbe (26. Min.)

0:3 Fiete Oesterle (56. Min.)

0:4 Jan Tschirner (61. MIn.)

0:5 Micheal Zimmermann (75. Min.) 

 

Aufstellung: Erik Büttner-Janner – Felix Jannott (Felix Birkner), Frank Bauer, Klaus Hammon – Max Klingenberg, Jan Tschirner, Tom Hutfilz, Svjatoslav Lissovskij (Niklas Heese), Brian Sturzwage – Fiete Oesterle (Michael Zimmermann), Felix Kolbe

Am kommenden Sonntag um 10 Uhr ist in der heimischen Kuhstallarena der SV Gelbensander Grashopper zu Gast. Wir hoffen auf eure Unterstützung, euer BSV Kessin.

Unentschieden zum Saisonauftakt

BSV Kessin vs. Rostocker BSG 0:0 (0:0)

Zum Saisonauftakt und damit gleichzeitig dem ersten Spiel in der Kreisliga für den BSV, empfing man die Rostocker BSG. Bis wenige Tage vorher war unklar, ob man die elf Mann zusammen bekommt. Infolgedessen wurde der ein oder andere BSVler mit nach wie vor gültiger Spielberechtigung um Unterstützung gebeten bzw. aus dem Altersruhestand zurück beordert. Den Testspielergebnissen zufolge stellte man sich auf eine Herausforderung ein, die es mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu bewältigen galt. Die gewohnte Startaufstellung musste dementsprechend angepasst werden und in den ersten Minuten ließ der Gegner bereits sein Potenzial erkennen. Erik Büttner-Janner konnte sich ein ums andere Mal auszeichnen. Er bewahrte die Mannschaft vor dem Rückstand und hielt den BSV somit im Spiel. Hin und wieder konnte man auch Nadelstiche nach vorne setzen, ohne dabei aber zu wirklich zwingenden Torchancen zu kommen. Mit zunehmender Dauer wurde die Partie immer hitziger und zur Halbzeit waren beide Seiten in der Kabine dazu angehalten wieder etwas herunterzufahren. Das gelang auch recht gut. In Halbzeit zwei fand man auf Seiten des BSV noch besser ins Spiel. Die Mannschaft knüpfte an die konzentrierte Leistung aus Hälfte eins an. Dabei fiel niemand aus der Mannschaft ab und man unterstützte sich gegenseitig. Brenzlig wurde es dann einmal aus der Distanz, wobei sich der Ball fast ins lange Eck senkte, Bütti aber wieder zur Stelle war. Kurz vor Schluss hatte Toon van den Bosch die Chance auf 1:0 für die Hausherren zu stellen, in dem Gewusel im Strafraum traf er den Ball jedoch nicht richtig. Nachdem auch die Nachspielzeit überstanden war Pfiff der Schiri beim Stand von 0:0 ab. Unter dem Strich ist das Unentschieden leistungsgerecht und der BSV hat sich den ersten Punkt in der Kreisliga durch eine starke Teamleistung erarbeitet. Danke auch an die „Aushelfer“ für ihren Einsatz, darauf lässt sich aufbauen!