Heimniederlage gegen den Tabellenführer

84dcee0f-d12c-49d1-aa6e-44ab041d88e3

Am 12. Spieltag erwartete der BSV mit dem FC United Rostock, den noch ungeschlagenen Tabellenführer in der Kuhstall-Arena. Das Wetter passte, die Zuschauer trudelten langsam ein und Schiedsrichter Andreas Reich pfiff pünktlich um 10:00 Uhr an. 

Die Gastgeber starteten mutig sowie angriffslustig und hatten mit den Abschlüssen von Brian und Luca erste Gelegenheiten, die allerdings nicht genutzt werden konnten. Nach der Anfangsphase dann der erste Schreckmoment, nachdem es zum Aufschrei von Felix Gräfe kam. Bei der Landung nach einem Kopfballduell auf unserem englischen Rasen, knickte er weg. Verdacht auf Spunggelenksbruch, ganz bitter für den BSV und an dieser Stelle die besten Genesungswünsche. Komm noch stärker zurück! Die anschließenden Minuten musste sich der BSV defensiv erst einmal wieder organisieren, das gelang allerdings nicht optimal, sodass die Gäste nach einem Eckball in der 27. Minute in Führung gingen. Nur eine Zeigerumdrehung später, klingelte es schon wieder im Kasten von Bütti. Dieses Mal landete der Befreiungsschlag von Felix Birkner im eigenen Gehäuse. Mit viel Wut im Bauch und einigen spielerischen Akzenten wollte der BSV das Ruder noch herumreißen. Dann entbrannte kurzer Jubel in der Kuhstall-Arena. Luca servierte den Ball zu Svat, der ihn über die Linie drückte. Doch Schiedsrichter Reich nahm das Tor aufgrund einer Abseitsposition zurück, obwohl er den Treffer bereits gab. Merkwürdig, aber vielleicht schaltete sich der VAR ein? Mit dem 0:2 Rückstand ging es dann in die Pause. 
Auch in der zweiten Halbzeit sollte der Tabellenführer die effizientere und erfolgreichere Mannschaft sein. Zwei weitere Tore zogen den Gastgebern endgültig den Zahn. Auch einen Strafstoß konnte Brian in letzter Minute nicht mehr über die Linie drücken, sodass ein gebrauchter Tag durch den Abpfiff besiegelt wurde. Sei es drum, drei Punkte aus drei Spielen gegen die Top-3 der Liga sind akzeptabel. Nach dem spielfreien Osterwochende sowie dem Wochenende im Anschluss, startet der BSV am 23.04.2023 um 10:00 Uhr in der heimischen Kuhstall-Arena in die Mission Klassenerhalt. Wir erwarten dann mit der zweiten Vertretung vom PSV Rostock einen direkten Konkurrenten zum Abstiegskrimi in Bandelstorf. Genießt jetzt erst einmal die Ostertage und wir sehen uns zum nächsten Heimspiel! Machts gut!

Aufstellung: 
Erik Büttner-Janner- Lukas Manski, Felix Gräfe (16. Julian Parschau), Felix Jannott, Felix Birkner (73. Eric Molski) – Tim Knispel (62. Richard Lindner), Jan Tschirner, Tom Hutfilz, Brian Sturzwage- Gian Luca Bandiko, Svjatoslav Lissovskij 

Torfolge:
0:1 Sebastian Hentschke (27′)
0:2 ET Felix Birkner (28′)
0:3 Rafik Ragui Kamil Girgis (55′)
0:4 Robert Haufler (73′)

Deutliche Niederlage am Damerower Weg

6f25a96d-9e55-4a78-b15a-bf539f81f9ac

Nach dem geglückten Rückrundenauftakt in der Kuhstall-Arena war der BSV am vergangenen Sonntag zu Gast bei der zweiten Mannschaft des Förderkader René-Schneider. Tabellarisch waren die Gastgeber die klaren Favoriten, dennoch wollte man dem Zweitplatzierten die Punkte nicht kampflos übergeben.

Das Spiel begann mit einer hohen Dynamik und die Kessiner waren anfangs vor allem defensiv gefordert. Nach sechs Minuten dann der erste Rückschlag…0:1 aus Sicht des BSV. Keine zehn Minuten später jubelten dann die Gäste. Olli lief alleine auf den Keeper zu und verwandelte eiskalt zum Ausgleich. Die Jubelschreie verstummten jedoch schnell wieder, da der Gastgeber schnell den alten Rückstand wiederherstellte. Der BSV gab sich allerdings nicht auf und hatte zwei große Chancen, um mit drei eigenen Toren in die Halbzeitpause zu gehen. Die Gastgeber nutzten ihre Chancen deutlich besser und konnten vor der Halbzeit auf 3:1 erhöhen. Die spielstarke und junge Truppe von Förderkader zeigten ihre Qualitäten ebenso in der zweiten Halbzeit. Nur wenige Entlastungsangriffe der Kessiner und drei weitere Tore der Gastgeber bescherten den verdienten Heimerfolg für das Team von Trainer Fabian Klemmstein. Dennoch ist hervorzuheben, dass der BSV zu keiner Zeit den Kopf in den Sand steckte und bis zum Ende kämpfte. Sicherlich auch, weil man sich bei den mitgereisten Fans keine Blöße geben wollte, vielen Dank für euer Kommen!

Übermorgen wird die Sache für die Kessiner nicht unbedingt leichter, denn der Tabellenführer Rostock United ist dann um 10:00 Uhr zu Gast in der heimischen Kuhstall-Arena. Kommt gerne bei angekündigtem Kaiserwetter nach Bandelstorf, um noch ehrlichen Kreisligafußball bei herrlicher Dorfatmosphäre zu erleben! Bis dahin.

Aufstellung:
Nils Kröner-Enrico Dittmann (55. Julian Parschau), Lukas Manski, Felix Jannott, Brian Sturzwage- Fiete Oesterle, Jan Tschirner, Tom Hutfilz, Richard Lindner (60. Felix Birkner)- Oliver Witte (73. Tim Knispel), Svjatoslav Lissovskij 

Tore:
1:0 Kilian-Burkhard Groth (6′)
1:1 Oliver Witte (15′)
2:1 Jan Lukas Grambow (17′)
3:1 Jan Lukas Grambow (36′)
4:1 Franz Nehrkorn (53′)
5:1 Jan Lukas Grambow (60′)
6:1 Marcel Ziemer (90′)

Kessiner Auftaktsieg zur Rückrunde

e158af8c-03c3-4e9e-9fc0-5a37f2e7f35f

Am Sonntag startete die Rückrunde der Kreisligastaffeln im Warnowgebiet. Voller Vorfreude fanden sich rund 40 Zuschauer in der Bandelstorfer Kuhstallarena zum Spiel gegen die SG Warnow Papendorf II ein. Bei herrlichem Sonnenschein und frisch gewalztem Platz erwachten endlich wieder Frühlings- und Kreisligafieber in der Kuhstallarena.

Im Vorfeld bot sich ein besonderer Moment für die Kessiner. VOSS Energy ist der neue Hauptsponsor -> mehr erfahrt ihr unter www.bsv-kessin.de/aktuelles/voss-energy-neuer-hauptsponsor-vom-bsv-kessin

Nach der überschaubaren Punkteausbeute in der Hinrunde sowie der damaligen Auftaktniederlage sollte etwas Zählbares erkämpft werden.

Das Spiel begann mit viel Feuer. Drei Zeigerumdrehungen dauerte es, ehe der Ball zum ersten Mal im Netz lag. Olli stieg im Kopfballduell im Strafraum der Gäste am höchsten und konnte mit einem Heber den Torwart überwinden. Der Ball fiel ins Tor und der lautstarke Jubel riss auch den letzten Maulwurf aus dem Winterschlaf. An dieser Stelle noch einmal einen riesigen Dank an alle helfenden Hände, die in den letzten Wochen den Platz beackert haben.
Beide Mannschaften waren im Anschluss gut im Spiel und boten den Zuschauern attraktiven Offensivfussball. Erst scheiterte Tom mit einem Schussversuch, dann kratzte Nils den Ball zweimal bärenstark von der Linie. In Minute 17 konnte Kolbsen einen Steckpass erlaufen und kam zum Abschluss. Der Abpraller erreichte Jatschi freistehend, der nur noch ins leere Tor schieben musste. Was für ein Auftakt des Drittletzten der Hinrunde. Nach dem 2:0 ging es munter weiter. Ein unnötiger Freistoß an der Kessiner Strafraumkante sollte dann Nils um die Ohren fliegen. Ein strammer Schuss von Maik Peters schlug in der 33. Minute im Tor ein und belohnte die Offensive der Papendorfer. Kurz vor der Pause verletzte sich Kolbsen am Knie und musste von Svat ersetzt werden. Dann war Halbzeit, durchatmen für alle Anwesenden!

Fiete kam in der Halbzeitpause für Rico in die Partie. Erst einmal fand Papendorf besser ins Spiel. Ein Flachschuss vom Torschützen zum 2:1 flog nur wenige Zentimeter am Pfosten vorbei. Zu einem perfekten Zeitpunkt in der 54. schraubte der eingewechselte Fiete dann den Spielstand dann auf 3:1. Nach toller Einzelaktion von Svat schob er den Ball mit der Innenseite am Torwart vorbei. Nun war Papendorf wieder gefordert. Im Minutentakt rollte der Ball in Richtung Kessiner Tor. Die Großchancen sollten sich jedoch auf der Gegenseite ergeben. Die Kessiner Abwehr stand sicher, woran auch Julian ab der 66. Minute seinen Anteil hatte. Glückwunsch zum Debüt! Eine Dreifachchance aus Parade, Pfosten und Latte sollte die große Möglichkeit zum 4:1 für den BSV bilden. Auch im Anschluss kamen noch einige gefährliche Spielzüge vor das Tor der Gäste. Jedoch sollte es beim 3:1 als Endstand bleiben.

Ein ganz wichtiger Sieg für die Kessiner, die sich somit für die Niederlage in der Hinrunde revanchieren konnten. Danke an alle Fans für die Unterstützung! Am kommenden Sonntag spielen die Blau-Weißen dann gegen Förderkader II, die mit einem 7:0 Sieg in die Rückrunde starteten. Anstoß ist um 14 Uhr am Damerower Weg.

1:0 Oliver Witte (3. Minute)
2:0 Jan Tschirner (17. Minute)
2:1 Maik Peters (33. Minute)
3:1 Fiete Oesterle (54. Minute)

Aufstellung:
Nils Kröner – Enrico Dittmann (46. Fiete Oesterle), Gian Luca Bandiko, Felix Jannott, Brian Sturzwage – Lukas Manski (66. Julian Parschau), Tom Hutfilz, Jan Tschirner, Richard Lindner – Oliver Witte (79. Eric Molski), Felix Kolbe (44. Svat Lissovskij)

VOSS Energy neuer Hauptsponsor vom BSV Kessin

e08b1333-82a9-4c23-b373-3d688f2bdaa7

Im Vorfeld der Partie gegen die SG Warnow Papendorf II bot sich ein besonderer Moment für die Kessiner.
Pünktlich zur Rückrunde sollte der neue Hauptsponsor VOSS Energy die Brust der Spieler zieren. VOSS Energy ist ein in Admannshagen-Bargeshagen ansässiges Unternehmen, welches ein verlässlicher Partner für erneuerbare Energien ist. Die Errichtung sowie Wartung von Wind- sowie Solarparks zählen zum Kerngeschäft unseres zukünftigen Partners. Nähere Infos erhaltet ihr auf der Unternehmens-Website www.vossenergy.com

Hierfür wurde in erster Instanz ein neuer Trikotsatz zur Verfügung gestellt. In strahlendem Weiß sowie blauer Beflockung treten die Kessiner fortan in ihren Vereinsfarben auf, um die Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön für das Vertrauen in unseren Verein sowie ein herzliches Willkommen an unserer Seite. Auf eine erfolgreiche gemeinsame Zeit!

Am Sonntag fuhr der BSV auch gleich den ersten Dreier in den neuen Trikots eins. Alles weitere dazu im folgenden Beitrag. 

Der gesamte Verein bedankt sich bei den ehemaligen Hauptsponsoren ESN sowie Malerbetrieb Guth, die weiterhin als Sponsoren im Verein tätig sein werden. 

 

Neue Bänke für die Umkleiden & Testspielniederlagen – Die Vorbereitung auf die Rückrunde beim BSV

4c8aec1a-d005-4650-ac57-ed165cabbe30

Am Sonntag startet endlich die langersehnte Rückrunde der Kreisliga Warnow Staffeln. Nach etlichen Monaten Pause empfängt der BSV Kessin in der heimischen Kuhstallarena die SG Warnow Papendorf II. Nach der deutlichen Niederlage im Hinspiel haben sich die Kessiner eine Menge für den Rückrundenstart vorgenommen. Anstoß ist um 10 Uhr. Kommt vorbei, um die Neuerungen zu bestaunen, die seit der Hinrunde hinzugekommen sind.

Neben einer Überraschung, die euch am Spieltag präsentiert wird, möchten wir euch hier bereits unsere Umkleiden zeigen. In der Winterpause wurde nicht nur auf der faulen Haut herumgelegen.In Kooperation zwischen unserem Sponsor Paletten Tews (www.paletten-tews.de), der Firma Hansa Holz (www.hansaholz.de) und unserem Vereinsvorsitzenden entstand die Idee für neue Sitzgelegenheiten. Und auf unsere Sponsoren war Verlass. So erhielten wir am 07.03.2023 für unsere Umkleidekabinen eine Komplettausstattung neuer Sitzbänke. Bei beiden Firmen möchten wir uns nochmals herzlich für diese großzügige Spende bedanken. Ganz besonders bei Basti Tews, der sich für dieses Projekt sehr engagiert hat. Die neuen Bänke schmücken nicht nur die Heim-, sondern auch die Gästekabine fortan. Danke für die Unterstützung unseres Vereins.

Zudem standen und stehen mehrere Arbeitseinsätze an, um den Platz für das erste Spiel vorzubereiten. So traf sich die Mannschaft am 08.03. um die Hinterlassenschaften der unterirdischen Tiere zu begradigen. Am Freitag wird zudem mit schweren Gerätschaften der Platz bearbeitet. Auch hier möchten wir uns im Vorfeld bei allen helfenden Händen bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass kleine Vereine solch eine Unterstützung erfahren.

Zu guter Letzt sind wir euch noch die Spielberichte der Vorbereitung schuldig.

Schwaaner Eintracht : BSV Kessin – 5:1
Am 25.02. war der BSV bei der Schwaaner Eintracht zu Gast. Bei Witterungsbedingungen jenseits von Gut und Böse stellten sich dennoch auf jeder Seite mehr als elf Spieler zur Verfügung. Die Hände blieben während der Erwärmung in der Hosentasche und die Jacke wurde nur schweren Herzens abgegeben. Auch beim Schiedsrichter war die Uhr in der Kabine geblieben, um je nach Stimmungslage das Spiel möglicherweise etwas früher in die Halbzeitpause zu pfeifen.
Den Fans bot sich eine torreiche erste Halbzeit an. Der BSV ging durch Felix Kolbe via Kopfballtor in Führung. Die Führung hielt leider nicht allzu lange. Bereits in der 25. Minute fiel der Ausgleich. Und auch die folgenden Minuten gehörten den Schwaanern, die auf 4:1 vor der Pause erhöhen konnten. Die zweite Halbzeit dominierte dann zu Beginn der BSV. Doch beim seifigen Boden kamen die Schüsse zu unplatziert oder wurden im letzten Moment geblockt. Bei schwindenden Kräften gelang den Schwaanern der 5:1 Endstand. An dieser Stelle noch einmal gute Besserung an Steve, der sich bei der Erwärmung verletzte und trotz – im Nachgang diagnostizierten – Kapselriss eine Halbzeit im Tor stand.

LSG Lüssow : BSV Kessin 2:0
Eine Woche später kam es in Güstrow zum Gastspiel bei der LSG Lüssow, dem Tabellenführer der Nachbarstaffel. Leider kam es bereits während der Erwärmung zum nächsten Ausfall auf Seiten der Kessiner. Lukas knickte unglücklich um und konnte das Spiel nicht bestreiten. Gute Besserung weiterhin! Das Spiel begann auf Augenhöhe. Beide Mannschaften entwickelten vor den Toren Gefahr und fanden erste Abschlüsse. Diese wurden jedoch nicht in Tore umgemünzt. Auch Olli musste den Platz mit Schmerzen in Halbzeit Eins verlassen.
In der zweiten Hälfte kamen beide Mannschaften mit gleichen Spielanteilen aus der Kabine. Die LSG erspielte sich mit zunehmender Spieldauer jedoch mehr Ballbesitz und die Kessiner Beine wurden müde. In den letzten Spielminuten fielen zwei unglückliche Tore für die Gastgeber, sodass der BSV auch das zweite Testspiel verlor.

Vielen Dank an beide Testspielgegner für die fairen und freundlichen Begegnungen sowie an die Schiedsrichter für den lockeren Umgang! 

Das dritte Testspiel fiel leider aus. Somit gehen die Kessiner mit negativer Bilanz aus der Wintervorbereitung in die Rückrunde. Aktuell belegt der BSV den drittletzten Tabellenplatz. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns bei den acht kommenden Spielen unterstützt, um am Ende der Saison hoffentlich über dem Strich zu stehen. Am Sonntag habt ihr die erste Chance uns spielen zu sehen.

Anpfiff ist um 10 Uhr in Bandelstorf. Seid gespannt, was der BSV noch zu verkünden hat.

Das Vorbereitungsprogramm vom BSV im Winter 2023

wintervorbereitung_bsv_kessin

Hallo Fans,

aktuell befindet sich die Herrenmannschaft des BSV Kessins in der Vorbereitung zur Rückrunde 22/23. Trainiert wird unter Leitung von Trainer Sven Oesterle bereits seit vier Wochen immer mittwochs ab 20 Uhr in Dummerstorf.

Auch das erste Testspiel ging bereits über die Bühne. Am vergangenen Samstag verlor die Mannschaft gegen den Kreisoberligisten Schwaaner Eintracht mit 1:5. Der ausführliche Bericht erscheint zusammen mit den weiteren Testspielen zum Ende der Vorbereitung.

Bereits am morgigen Samstag fährt der BSV zur LSG Lüssow. Das Testspiel findet in Güstrow um 13 Uhr statt. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz. Die LSG Lüssow befindet sich zurzeit auf dem 1.Tabellenplatz der Kreisliga-Nachbarstafflel. Es ist das erste Aufeinandertreffen in der jüngeren Vereinsgeschichte.

Am Samstag, den 11.03. ist dann Parkentin II zu Gast in der Kuhstallarena. Wer bereits vorher den BSV unterstützen möchte, kann am Mittwoch, den 08.03. ab 10:30 Uhr in Bandelstorf vorbeikommen. Nach einem Arbeitseinsatz wird dann hoffentlich wieder der Ball auf dem heiligen Rasen laufen können. Eventuell lassen wir den ein oder anderen kniehohen Wühlmaushügel als Slalomstange stehen.

Die Rückrunde startet dann am Sonntag, den 19.03. um 10 Uhr für den BSV mit einem Heimspiel gegen Papendorf II.

Wir freuen uns auf euch und eure Unterstützung!

Termine auf einen Blick:

04.03. – 13:00 Uhr Testspiel gegen die LSG Lüssow (Güstrow, Zum Niklotstadion 1)

08.03. – 10:30 Uhr Arbeitseinsatz + Training (Bandelstorf)

11.03. – 10:00 Uhr Testspiel gegen Parkentin II (Bandelstorf)

15.03. – 20:00 Uhr Training (Dummerstorf, Kustrasenplatz)

19.03. – 10 Uhr Punktspiel gegen Papendorf II (Bandelstorf)

BSV beendet Hinrunde mit Niederlage

img_7329

Am Sonntag traf der BSV Kessin im letzten Spiel in diesem Kalenderjahr auf den FSV Bentwisch III. Die Ausgangslage in der Tabelle ließ ein Spiel auf Augenhöhe vermuten. Beide Mannschaften trennte vor dem Spieltag nur ein Punkt. Zudem waren die Gäste trotz Platz sieben seit vier Spielen, die Gastgeber trotz Platz sechs seit drei Spielen ungeschlagen.

Coach Sven änderte seine Startelf nach dem euphorischen Sieg gegen Gelbensande auf drei Positionen. Brian und Enrico rückten von der Bank in die Anfangsformation und Nils feierte nach mehreren Wochen sein Comeback. Svat, Felix J. und Tim fehlten im Kader.

Das Spiel begann ohne nennenswerte Höhepunkte. Bentwisch konnte sich jedoch erste Spielakzente erarbeitet, wurde jedoch oftmals wegen vermeintlichem Abseits zurückgepfiffen. Die Kessiner Angriffe endeten häufig vor der gefährlichen Zone. In Minute 28 konnte sich Bentwisch einen Freistoß in Eckenposition erspielen. Dieser flog auf den zweiten Pfosten, wo Julian Richter den Fuß hinhielt, um zu vollstrecken. Die anschließenden Kessiner Versuche sich vors Tor zu kombinieren, scheiterten wiederholt beim letzten Pass. Der Gästekeeper blieb weitestgehend arbeitslos. Brian musste zudem verletzt runter. Eine gebrauchte erste Hälfte.

In der Kabine wurde die Spielausrichtung etwas angepasst, sodass der BSV mit viel Zug zum Tor aus der Halbzeit startete. Die 50 Zuschauer waren durch Tanjas Spieltagsangebot gestärkt und hofften auf Besserung im Kessiner Spiel. Minute um Minute wurden sich folglich Chancen erarbeitet, die jedoch weiterhin nicht zielführend zu Ende gespielt wurden. Der tiefe Boden machte zudem verstärkt der Muskulatur zu schaffen. In der 79. Minute gelang dem FSV Bentwisch die Entscheidung. Einen sehenswerten Volley versenkte Marvin Maiss im Kessiner Tor. Der bis dahin stark parierende Steve konnte auch bei diesem Tor nichts entgegensetzen. Das Spiel trudelte dem Ende entgegen und Bentwisch verteidigte entschlossen.

Der BSV verabschiedet sich somit mit einer 0:2 Niederlage in die Winterpause. Durch die Niederlagen der direkten Konkurrenz überwintern die Kessiner, wenn auch knapp, über dem Strich. Danke an dieser Stelle an alle Fans für den bedingungslosen Support während der Hinrunde. In den kommenden Wochen stehen noch zwei Trainingseinheiten an, ehe der BSV am 25.11. mit der Weihnachtsfeier das Jahr abschließt. Wir sehen uns im nächsten Jahr. Bleibt alle gesund!

Torfolge:

0:1 – Julian Richter (28. Minute)

0:2 – Marvin Maiss (79. Minute)

Aufstellung: Steve Nobis – Enrico Dittmann (72. Ron Täubert), Gian Luca Bandiko, Tom Hutfilz, Felix Birkner – Nils Kröner (72. Christian Laubert), Jan Tschirner, Brian Sturzwage (35. Klaus Hammon), Lukas Böhme (46. Oliver Witte) – Fiete Oesterle (85. Eric Molski), Felix Kolbe

Auswärtssieg beim Tabellenzweiten

img-20221030-wa0007

Heute ging es für den BSV zum schwierigen Auswärtsspiel nach Gelbensande. Nach zwei Spielen ohne Niederlage war die Brust deutlich breiter, als noch vor einigen Wochen und demnach wollte man im letzten Auswärtsspiel des Jahres Zählbares mitnehmen. Bei sommerlichen Temperaturen und unter dem Applaus unserer zahlreich mitgereisten Fans, pfiff der Schiedsrichter die Partie pünktlich an und es war von Sekunde eins spürbar, hier geht heute was. Beide Mannschaften neutralisierten sich jedoch in der Anfangsphase. Vor allem Kolbsen tauchte häufiger vor dem Torhüter auf, konnte sich aber vorerst nicht belohnen. In der Defensive stand man stabil. Einzig zwei Gelegenheiten durch Ihrke und Nöther sorgten für Gefahr, die jedoch von Steve sicher pariert werden konnten. Eine gute halbe Stunde war gespielt, da war es erneut Kolbsen, der mit einem Pass aus dem Mittelfeld freigespielt wurde, sich durchtanken konnte und die Übersicht besaß, auf Tim abzulegen. Dieser fackelte nicht lange und markierte überlegt seinen ersten Treffer für den BSV.
Der Jubel war groß, die Konzentration blieb bis zum Pausenpfiff hoch.
Spielerisch und kämpferisch musste sich in der zweiten Halbzeit nicht viel ändern, von daher war der BSV bemüht besser aus der Halbzeit zu kommen, als noch vor einer Woche gegen LOK II und das gelang. Ebenso konnte Gelbensande in den ersten 15 Minuten nicht nennenswert vor unseren Kasten kommen und so war es ein schöner Angriff in der 59. Minute, der das 2:0 bescherte. Über Tom wurde der Ball auf die linke Seite zu Fiete getrieben, der heute wieder ein starkes Spiel auf seiner ungeliebten Position machte. Der Querpass von Fiete landete bei Lukas, der gekonnt auf Tom ablegte, dieser fackelte nicht lange und drosch den Ball aus 18 Metern ins Netz. Ekstase pur, aber eine halbe Stunde war noch zu spielen, also musste die Konzentration weiterhin hochgehalten werden. Das gelang, und wie. Vereinzelte Angriffe der Heimmannschaft konnten durch die sichere Defensive um das Innenverteidiger-Duo Luca-Janotta geklärt werden und vorne gelang kurz vor dem Ende noch ein letzter Angriff. Hier war es Fiete, der freigespielt wurde und vor dem gegnerischen Torhüter am Ball war, allerdings nur mit einem Foul gestoppt werden konnte. Den berechtigten Elfmeter verwandelte Brian sicher zum 3:0 Endstand.
Eine klasse und geschlossene Mannschaftsleistung beschert dem BSV das dritte Spiel ohne Niederlage und lässt die Blau-Weißen über den Strich auf Rang 6 der Tabelle klettern. Ein großes Lob an unsere mitgereisten Fans. Lasst uns gemeinsam am nächsten Sonntag um 10:00 Uhr gegen die dritte Mannschaft vom FSV Bentwisch die Hinrunde in der heimischen Kuhstall-Arena abschließen!
Macht euch morgen einen schönen Feiertag und habt eine gute Restwoche. Wir sehen uns!

Aufstellung:
Steve Nobis- Tom Hutfilz, Felix Jannott, Gian Luca Bandiko, Felix Birkner (61. Klaus Hammon)- Tim Knispel (57. Enrico Dittmann), Jan Tschirner (C), Svjatoslav Lissovskij (77. Brian Sturzwage), Lukas Böhme (77. Nils Kröner), Fiete Oesterle- Felix Kolbe

Torfolge:
0:1 Tim Knispel 36. Minute
0:2 Tom Hutfilz 59. Minute
0:3 Brian Sturzwage 90. Minute FE

 

Punkteteilung nach 2:0 Führung gegen Lok

microsoftteams-image_2

Nachdem der BSV im letzten Heimspiel endlich die ersten Punkte dieser Saison einsacken und auch die Leistung sich sehen lassen konnte, war man guter Dinge, daran bei der zweiten Mannschaft des ESV Lok Rostock anzuknüpfen. Die Anwesenden aus der Mannschaft beim runden Geburtstag von Steve am Vorabend (alles Gute an dieser Stelle nochmal) schafften nach einem Wasser und einer Apfelschorle allesamt den frühzeitigen Absprung und man startete frisch in die Erwärmung. 🙂 Auch ab Spielbeginn zeigte sich, dass jeder motiviert war, hier den nächsten Dreier zu landen. Von Anfang an konnte man das Zepter in die Hand nehmen und hatte mehr Spielanteile, wenn auch noch keine nennenswerten Chancen dabei heraussprangen. Nach 20 Minuten war es dann aber Tom Hutfilz, der nach einem Freistoß von Luca zum 1:0 für die Gäste einnetzen konnte! Kurz danach musste auf der Torhüterposition gewechselt werden, da Bütti sich unglücklich verletzte und einen Muskelfaserriss zuzog. Gute Besserung! Mit Nils kam jedoch immerhin jemand ins Spiel, dem die Position auch keine komplett unbekannte ist. Es dauerte nicht lange und durch einen Angriff über die linke Seite, die Fiete heute ungewohnter Weise bearbeitete, steckte dieser den Ball im Strafraum auf Jatschi durch, welcher durch einen guten Laufweg zur Grundlinie auf Felix zurücklegen konnte. 2:0!!! In der Folge hätte man durchaus auf wenigstens 3:0 erhöhen können, vor dem Tor fehlte aber etwas die Konzentration. Somit ging es mit der zwei-Tore-Führung in die Pause. Felix Jannott musste zur Halbzeit los und es wurde etwas umgestellt. Eigentlich hatte das zur Folge, dass jeder wieder auf seiner angestammten Position landete. Brian rückte auf die gewohnte linke Seite, Felix und Fiete als Windhund-Duo im Sturm, Jatschi zurück ins Zentrum bzw. auf die Sechs und Tom in die Verteidigung. Die Kessiner wollten an die gute erste Hälfte anknüpfen, wussten aber auch darum, dass ein 2:0 schnell gefährlich werden kann, wenn der Anschluss erst einmal fällt. Genau das passierte dann zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt direkt nach der Pause und auch der Ausgleich folgte kurz darauf. Beides durch unglückliche Fehler, daran muss man arbeiten aber das passiert. Leider zogen diese beiden Gegentreffer den blau-weißen etwas den Zahn. Man bemühte sich zwar, wieder in das Spiel zurückzufinden – was aber nicht ganz gelang – und hatte sogar Glück, dass ein Fernschuss der Hausherren nur an die Latte knallte. Am Ende fehlten die zwingenden Möglichkeiten um die Führung wiederherzustellen. Jatschi verletzte sich zudem ebenfalls noch im Zweikampf, konnte aber weitermachen. Am Ende geht die Punkteteilung angesichts der schwächeren Leistung in Halbzeit zwei in Ordnung. Jetzt gilt es weiterzumachen und den leichten punktetechnischen Aufwärtstrend am nächsten Wochenende in Gelbensande fortzusetzen!

Danke an alle Fans für die Unterstützung!

 

Aufstellung:

Erik Büttner-Janner (23. Nils Kröner) – Richard Lindner, Gian Luca Bandiko, Felix Jannott (46. Brian Sturzwage), Lukas Manski – Fiete Oesterle, Tom Hutfilz, Tim Knispel (58. Enrico Dittmann), Lukas Böhme (89. Eric Molski), Felix Kolbe, Jan Tschirner

 

Tore:

0:1 Tom Hutfilz (20.)
0:2 Felix Kolbe (27.)
1:2 Norman Lindemann (48.)
2:2 Sebastian Oelschlägel (56.)

 

Torhungrig zum ersten Saisonsieg

usmdk0vm

4 Ligaspiele, 4 Niederlagen, erst 2 Tore, Pokalaus in Runde 1 – die bisherige Ausbeute vom BSV lässt sich vor dem 5. Spieltag als durchaus mager bezeichnen. Die Ausgangslage gegen den noch in Schlagdistanz befindlichen Konkurrenten TSV Eintracht Sanitz-Gr. Lüsewitz war klar: ein Sieg muss her, um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu halten. 35 Zuschauer folgten dem Aufruf, um bei sommerlichen Temperaturen die Jungs anzufeuern.

Der BSV startete griffig ins Spiel und konnte die Kontrolle zu Beginn an sich reißen. Die Feldvorteile wurden jedoch nicht in ein Tor umgemünzt. Vereinzelte Abschlüsse von Fiete sowie Richard wurden vom Keeper der Gäste pariert. In der 21. Minute rutschte ein weiter Befreiungsschlag durch die Kessiner Abwehr und Tobias Wienczkowski drückte den Ball letztendlich über die Torlinie. Erneuter Rückstand, sich wieder aufmuntern müssen, Déjà-vu. Die Führung hielt etwa zehn Minuten, ehe Toon auf der Grundlinie den Ball in den Strafraum gab und Richard in den Torwart geschubst wurde. Schiri Mirko Tomascheck zeigte auf den Punkt. Jatschi nahm sich der Sache an und verwandelte sicher. Der BSV wollte mehr. Die Zuschauer saßen noch nicht einmal, da kam Fiete an den Ball und netzte gekonnt mit der Innenseite etwa 30 Sekunden nach dem Ausgleich zur Halbzeitführung ein.

Die zweite Halbzeit begann mit einer Drangphase der Gäste. Der BSV konnte jedoch sämtliche Eckbälle klären und kam in der 49. Minute das erste Mal gefährlich zum Abschluss. Böhmi fasste sich ein Herz aus der zweiten Reihe und traf sehenswert in den Knick. Jetzt bloß nicht mehr die Führung nehmen lassen, noch 40 Minuten verteidigen. Das anschließende Verteidigen fand dann ausschließlich in der gegnerischen Hälfte statt. Eine Offensivwelle führte zu weiteren Kessiner Toren. Erst war es erneut Fiete, der trotz gegnerischer Bearbeitung den Torhüter per Tunnel überwinden konnte. Dann Olli, der eine Minute später jubelnd zum 5:1 abdrehte, nachdem sein satter Schuss ins Netz flog. Torhungrig ging es weiter, war der berühmte Knoten nun endgültig geplatzt. Richard belohnte sich ebenfalls für seinen starken Auftritt und schoss nach Vorteilsauslegung vom Schiedsrichter freistehend ein. In Minute 78 war es dann erneut Jatschi, der vom Gegenspieler bedrängt, aus etwa 20 Metern den Ball ins linke untere Eck schoss. Was für eine zweite Halbzeit. Da kam sogar der Schiedsrichter durcheinander und ließ seinen Zettel kurzerhand kontrollieren. Den Gästen gelang durch einen Elfmeter ebenfalls noch ein Tor. Steven Lübcke überwand den Elferkiller Bütti zum Endstand von 7:2. Ein Ergebnis, welches durch eine überragende Teamleistung auch in dieser Höhe in Ordnung geht.

Am Sonntag, den 23.10. um 11 Uhr geht es bei LOK II um die nächsten Punkte im Abstiegskampf der Kreisliga Staffel II. Der BSV will nachlegen, also kommt vorbei. Danke für die Unterstützung am gestrigen Tage!

Torfolge:

0:1 Tobias Wienczkowski (21. Minute)

1:1 Jan Tschirner (39. Minute)

2:1 Fiete Oesterle (40. Minute)

3:1 Lukas Böhme (49. Minute)

4:1 Fiete Oesterle (53. Minute)

5:1 Oliver Witte (54. Minute)

6:1 Richard Lindner (69. Minute)

7:1 Jan Tschirner (78. Minute)

7:2 Steven Lübcke (82. Minute)

 

Aufstellung: Erik Büttner-Janner – Lukas Manski (69. Enrico Dittmann), Felix Jannott, Felix Gräfe (46. Oliver Witte), Felix Birkner – Toon van den Bosch (59. Tim Knispel), Tom Hutfilz, Richard Lindner, Lukas Böhme (76. Michael Zimmermann) – Jan Tschirner, Fiete Oesterle