Pflicht erfüllt beim PSV

01_6

Am Sonntag ging es bei bestem Fußballwetter für uns in den Dammerower Weg zum PSV Rostock IV. Die Erwartungshaltung gegen den Tabellenvorletzten war sicherlich klar. Am Ende stand auf dem Papier auch ein deutlicher Sieg – auf dem Platz konnten wir gegen Rostocker, die mit dünner Personaldecke antraten, allerdings nicht über 90 Minuten überzeugen.

Wir gingen relativ unkonzentriert und unstrukturiert in die Begegnung, nach knapp einer viertel Stunde konnte Jatschi allerdings nach mustergültiger Flanke von Micha zum 1:0 einköpfen. Randnotiz: auf dem Spielbogen landete Tom als Torschütze – die Anwesenden wissen es allerdings besser. 🙂 Die Führung brachte keine Ruhe in unser Spiel – im Gegenteil: die Hausherren konnten nun ihrerseits einige Aktionen verbuchen, bevor Jatschi erneut zuschlagen konnte. Mit unbedingtem Willen und am Boden sitzend bzw. liegend stocherte er das Spielgerät im Fünfmeterraum aus einer Traube von Spielern und schob zum 2:0 ein. Anschließend mussten seine vom Schotter geschundenen Beine von Igor an der Seitenlinie mit Pflaster geflickt werden. Auch am dritten Tor war er dann beteiligt. Im Zusammenspiel per Doppelpass enstand der 3:0 Pausenstand durch Laubi – schön, dass du wieder an Board bist!

Im zweiten Abschnitt lief offensiv nur noch wenig zusammen. Mit zwei Aktionen, die dann auch direkt zu Toren führten, konnte man uns dann aber zumindest Effizienz attestieren. Max zog drei Minuten nach Wiederanpfiff brachial und platziert ab und versenkte das Leder aus zweiter Reihe im Kasten – sehenswertes Tor! Das Spiel war spätestens hier durch. Doch anstatt den Schuh locker runter zu spielen verfranzten wir uns zum Teil in unnützen Diskussionen auf und neben dem Platz. Kurz vor dem Ende fasste sich Matze dann ein Herz und marschierte mit sehenswertem Solo nach vorn, zog zwei Spieler auf sich und konnte auf den im Strafraum stehende Rico querlegen, der nur noch einschieben musst.

 

Tore: 0:1 J. Tschirner (5.), 0:2 J. Tschirner (26.), 0:3 C. Laubert (33.), 0:4 M. Klingenberg (48.), 0:5 E. Dittmann (83.)

Aufstellung: S. Nobis – K. Hammon, F. Bauer, M Riesner – M. Zimmermann, T. Hutfilz (46. B. Sturzwage), M. Klingenberg, T. van den Bosch (58. E. Dittmann), C. Laubert, J. Tschirner (54. M. Guth) – M. Pappenhagen

Kolbe in 30 Minuten zum Matchwinner

dsc04919_0

Nach dem am Ende doch klarem Sieg in Graal-Müritz, empfingen unsere Jungs heute auf heimischem Geläuf den SV Eintracht Groß-Wokern. Im Hinspiel verlor man gegen diesen kämpferischen und sicher nicht zu unterschätzenden Gegner in der Schlussminute mit 1:0. Heute sollten die Punkte auf jeden Fall in Bandelstorf bleiben, es sollte aber das erwartet harte Stück Arbeit werden. Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. Auf beiden Seiten war man weitesgehend bemüht hinten ohne Gegentor zu bleiben, sodass Torchancen in einem schwachem Spiel Mangelware blieben. In der Halbzeit hörte man aus den Reihen unserer BSV´ler viel Selbstkritik und Unverständnis über die bisher abgelieferte Leistung. Es war offensichtlich eine Umstellung wieder auf dem eigenem Rasen zu spielen, nachdem man den Winter über doch auf Kunstrasen trainieren konnte. Im zweiten Durchgang kamen unsere Jungs nun besser ins Spiel und ließen sich auch hin und wieder vor dem gegnerischem Kasten blicken. Die endgültige Wende brachte in der 60. Minute die Einwechslung von Felix Kolbe, der im letzen Spiel noch verletzt pausierte. In seiner ersten Aktion zieht er mit dem Ball am Fuß Richtung Sechzehner, lässt zwei Gegner stehen und legt im richtigen Moment quer auf Toon van den Bosch, der zur Führung ins leere Tor einschieben kann. Endlich die Führung. Nun hatte man beinahe Chancem im Minutentakt. Immer wieder war Felix Kolbe mit seinem Tempo an gefährlichen Aktionen beteiligt.  Felix Birkner hatte das 2:0 auf dem Fuß, traf den Ball allerdings nicht optimal, sodass er knapp am Gehäuse vorbei ging. Die Gäste, die ihren einzigen Wechsler bereits auf dem Feld hatten, kamen in der 79. nach einem Kessiner Ballverlust wie aus dem Nichts zu einem Konter und dem daraus folgendem 1:1. Der Ausgleich zu diesem Zeitpunkt vielleicht nicht hochverdient, aber doch irgendwie nicht unerwartet. Nur eine Minute später war es dann Felix Kolbe, der nach einer schönen Einzelleistung, die Führung wieder herstellte. Dieses 2:1 brachten unsere Jungs letztlich ins Ziel und feierten den ersten Heimsieg 2019, wenngleich man über die Art und Weise nicht weiter sprechen sollte.

Aufstellung: F. Oesterle, K. Hammon, F. Bauer, M. Riesner, B. Stefan, T. Hutfilz (60. F.Kolbe), M. Zimmermann (46. T. van den Bosch), M. Klingenberg, F. Birkner (78. M.Papenhagen) J. Tschirner, G. Töllner

 

Tore: 1:0 (60. T. van den Bosch), 1:1 (79. E. Mellenthin) 2:1 (80. F. Kolbe)

 

Zuschauer: 20

 

Unser nächstes Punktspiel findet am 07.04.19 um 10.00 Uhr beim PSV Rostock statt. Mal gucken, ob wir da auch die Punkte entführen können …. 

Habt ne gute Woche, Nico

 

 

 

 

Neuzugang bringt BSV mit Doppelpack auf Siegerstraße

dsc04771_0

Nach geschlagenen 105 Tagen WInterpause, starteten unsere Jungs am heutigen Sonntag in Graal Müritz in die Rückrunde. Die Freude war groß, endlich wieder Fussball und dann….  … kein Schiedsrichter da.  Kurzerhand erklärte sich BSV Kessin Schiedsrichter Nico Peters bereit einzuspringen und so konnte das Spiel mit einer halben Stunde Verspätung doch angepfiffen werden. Aus Kessiner Sicht, war der Tabellendritte aus Graal Müritz sicher in der Favoritenrolle, wenngleich man sie im Hinspiel in der „Kuhstallarena“ mit 2:0 bezwingen konnte. 

Von Beginn an, bot sich den Zuschauern ein umkäpftes Spiel mit optisch leichten Vorteilen für die Hausherren aber auch unsere Kessiner konnten hier und da Nadelstiche setzen. Nach etwa einer halben Stunde landete der Ball zum ersten Mal im Graal Müritzer Tor, allerdings traf Neuzugang Georg Töllner aus einer Abseitsposition. So blieb es beim 0:0, was auch dem Halbzeitstand entsprach. Nach Wiederanpfiff waren die Kessiner sichtlich besser im Spiel. Der frisch eingewechselte Felix Birkner brachte noch mehr Tempo nach Vorne. In der 53. Minute setzte sich Jan Tschirner durch und zog im Laufduell aufs Tor. Kurz vor dem Abschluss kam er zwar zu Fall, doch Georg Töllner konnte zur 0:1 Führung abstauben. Nur drei Minuten später schnürte Georg dann seinen Doppelpack! Was für ein Einstand!!! Zehn Minuten später machte unsere Nummer 10, Jan Tschirner, den Deckel drauf als er allein aufs Tor zu gehend zum 0:3 einschob. Die Gastgeber schienen nun in sich zu zerfallen. Sie versuchten zwar weiter nach vorne Akzente zu setzten, boten unseren Jungs hinten aber mehr und mehr Räume. In der 85. Minute setzte Felix Birkner den Schlusspunkt. Ein ordentliches Pfund setzt er an die Unterlatte. Beim Klärungsversuch behindern sich Torhüter und Verteidiger gegenseitig, so dass Felix zum 0:4 einschieben konnte.

Am Ende ein verdienter Sieg zum Auftakt, auch wenn man in der ersten Halbzeit sicher etwas Glück hatte nicht in Rückstand geraten zu sein. Wir haben über 90 Minuten unseren Stiefel runter gespielt und uns in der zweiten Halbzeit für den Aufwand belohnt.  

 

Nun geht es am kommenden Samstag, 23.03.19 mit unserem ersten Arbeitseinsatz weiter. Den Platz und das Umfeld für unser erstes Heimspiel auffrischen. Beginn ist 10.00 Uhr! Auch am Sonntag um 10.00 Uhr laden wir alle recht herzlich zum Duell BSV Kessin gegen Groß- Wokern ein. Mal sehen, ob wir den Schwung mitnehmen können ….

 

Bis dahin, euere Franka

 

Der BSV holt den Neptun Cup!!!

dsc04391

Zu unserem einzigen Hallenturnier in diesem Winter, folgten wir am heutigem Samstag der Einladung der SG Motor Neptun in die Fiete Reder Halle. Gespielt wurde mit 6 Manschaften im Modus „Jeder gegen Jeden. Die Gegner warer der FSV Dummerstorf, die BSG Retschow, TSV Eintracht Sanitz/Groß Lüsewitz, SV Parkentin II und Gastgeber Motor Neptun II. Auf der anderen Hallenhälfte suchen parallel die Ü35 ihren Sieger. Bevor das Turnier aber offiziell begann, erhoben sich alle Zuschauer von ihren Plätzen zur Schweigeminute für den kleinen Leandro, Sohn unseres Manschaftskameranden, der küzlich nach schwerer Krankheit verstab. 

Im ersten Spiel traten wir zum „Indoor-Derby“ gegen den FSV Dummerstorf an. Kurz nach dem Anpfiff gingen wir mit 1:0 in Führung, was auch der Endstand sein sollte. Die ersten drei Punkte waren im Sack. In der zweiten Partie ging es gegen die BSG Retschow. Der Gegner konnte nach einem Eckball sogar in Führung gehen, am Ende siegten unsere Jungs aber mit 2:4. Sechs Punkte aus 2 Spielen, so kann es weiter gehen. Das dritte Spiel gegen den Gastgeber war eine enge Kiste. Kurz vor dem Ende konnten wir das Spiel aber mit 2:1 für uns entscheiden. Jetzt war klar das heute großes möglich ist. Ein Auge schielte nun immer auf „Salü“ die mit 7 Punkten aus drei Spielen Schritt hielten. Im vierten Spiel, das gefühlte Finale. Showdown gegen Sanitz Lüsewitz. In einem stellenweise hitzigem Spiel gingen wir erst in Führung, kamen am Ende aber nicht über ein 1:1 hinaus. Da Sanitz/Lüsewitz schon vor uns ihr letztes Spiel hatten war klar, das für den Turniersieg ein Unentschieden gegen Parkentin reicht. Und wie sagt man, „ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss“ und so endete die Partie folgerichtig 1:1 und wir konnten den gefühlt allersten Turniersieg bejubeln. Zur Siegerehrung gab es nicht nur einen schicken Pokal, sondern auch die Aufforderung im nächsten Jahr als Titelverteidiger wieder kommen zu müssen! Also schon mal vormerken! Der beste Torhüter kam ebenfalls überraschender Weise aus den Reihen des BSV´s. Den besten Torschützen stellte der Gastgeber Motor Neptun. 

Das Endergebins liest sich wie folgt: 1. BSV Kessin, 2. TSV Eintracht Sanitz/Groß Lüsewitz, 3. SV Parkentin II, 4. BSG Retschow, 5. SG Motor Neptun, 6. FSV Dummerstorf. 

Ein großes Dankeschön möchten wir noch dringend loswerden!!! Beim Neptun Cup gibt es neben den Pokalen für die ersten drei Platzierung auch einen Geldpreis. Wir waren überwältigt und gerührt, dass ALLE! Mannschaften auf ihren Geldpreis verzichteten und diesen an die Familie des kleinen Leandros spendeten. Vielen Dank dafür, ihr seid großartig!!!

Es weihnachtet sehr…

img-20180301-wa0001

So, Freunde des gepflegten Kreisklassefussballs. Das Weihnachtsfest steht unmittelbar vor der Tür. Sportlich ist zum Jahr 2018 alles gesagt. Nun wünschen wir allen Spielern, Mitgliedern, Fans und Freunden des BSV´s ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten. Genießt die freien Tage, lasst euch reich beschenken, esst gut und habt einen tollen Start ins Jahr 2019! 

Der erste Termin im neuen Jahr kann schon im Kalender vermerkt werden. Bereits am 05. Januar sind unsere Jungs beim Hallenturnier von Motor Neptun zu Gast und werden dort ihre „Indoor-Skills“ auf´s Parkett bringen. Kommt gerne ab 14.00 Uhr in die Fiete-Reder Halle nach Marienehe und unterstützt unsere Truppe. 

Wir hören uns nächstes Jahr… Feiert schön, Gruß Nico

Punkteteilung im Verfolgerduell

01_5
Am vergangenem Sonntag ging es im letzten Punktspiel im Kalenderjahr zum LSV Boddin. Auf dem Papier versprach es, ein interessantes Match zu werden. Zwei der besten Defensiven trafen aufeinander (nur Ligaprimus Sanitz fing bisher weniger Gegentore), beide Teams wollten die Weichen Richtung obere Tabellenregion stellen. Nachdem es bei den Hausherren in den vorangegangenen Spielen drei Niederlagen setzte, zeigte bei den Kessinern die Fieberkurve der letzten Wochen nach oben. Am Ende sah man trotz Kampf und Einsatz auf beiden Seiten aber die Blaupause einer typischen Kreisklasse-Begegnung: ein Geläuf, das unserem Kessiner Acker locker das Wasser reichen konnte, olles Wetter, viel Getotter auf und neben dem Platz, Gebolze und ein Spielleiter, der nicht seinen besten Tag erwischt hatte.
 
Nach gegenseitigem Abtasten in den ersten Minuten hatten wir das Glück auf unserer Seite. Nach Konter versuchte Jan das Leder im Sechszehner quer zu legen, was zunächst missglückte. Im Nachfassen konnte er dann allerdings nochmal abdrücken. Sein Schuss wurde dabei abgefälscht und landete als Bogenlampe zur Kessiner Führung in den Maschen (4.). Boddin zeigte sich davon unbeeindruckt. Strukturiert agierte der LSV in Richtung Gästetor und kam vor allem über Tempogegenstöße. Bei solche einem Umschaltspiel packte Felix zu und sah zurecht den gelben Karton – war fortan dann aber auch der ausgemachte Liebling des Schiedsrichters.
Die Gastgeber erarbeiteten sich vor allem viele Standards, scheiterten aber z.B. bei Ecke Nummer 5 freistehend per Kopf an Steve (22.), der auch schon vier Minuten zuvor einen satten Schuss von der Strafraumkante entschärfen konnte. Beim verdienten Ausgleich hatte er dann seine Finger nicht mehr dran: ein direkter Freistoß aus halblinker Position senkte sich zum 1:1 ins lange Eck (23.). In der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit agierten wird dann nochmal etwas druckvoller und kamen auch zu Abschlüssen. Jan verzog aus der Distanz nur knapp (30.), Fiete drückte nach missglücktem Abstoß ab (33.) bevor wir nach Konter in der 39. Minute erneut in Führung gingen. So dachten es zumindest alle, bis auf den Schiri, der „auf Zuruf“ Toon im Abseits sah, bevor dieser nach innen auf Fiete flankte – aus meiner Sicht eine klare Fehlentscheidung. Da auch der nächste Schuss von Fiete knapp vorbei ging (40.) und Steve eine scharfe herein gegebene Ecke entschärfen konnte (42.), ging es mit 1:1 in die Katakomben. Zuvor gab es hüben wie drüben noch eine Gelbe – mal angeblich wegen Gemecker, mal wegen Foulspiel, eine klare Linie war hier nicht so recht erkennbar…
 
Die Linie fand der BSV dann allerdings nach dem Seitenwechsel im eigenen Spiel. Wir standen höher, Bodding konnte den Ball nicht mehr so sicher laufen lassen, das weite Rund sah ein Spiel auf Augenhöhe mit Chancenplus für unsere Elf. In Minute 58 kam Felix über links, bediente Jan, der wiederum für Brian auflegte – dessen Schuss wurde allerdings von Boddins Keeper im Nachfassen pariert. Sechs Zeigerumdrehungen später der nächste Hochkaräter: Brian wurde in Strafraum grenzwertig vom Ball getrennt (ein Pfiff blieb aus), der Ball kam zu Toon, dessen Schuss auf der Linie von einem Boddiner Spieler gerade so per Kopf geklärt werden konnte. Sein Gegenüber war inzwischen weitgehend beschäftigungslos, sodass sich Steve verbal ins Spiel einschaltet und dafür mit gelb verwarnt wurde – auch Boddin sah zwischenzeitlich eine weiter „Nun ist aber gleich Schluss“-Karte.
Das Spiel flachte nun zusehend ab. Neben dem Platz wurde sich ein ums andere Mal über den Schiedsrichter beschwert, der gefühlt seit einer Stunde nicht mehr Herr der Begegnung war – das Boddiner Publikum stand kurz vor dem Platzsturm. Auf dem Platz wurde viel gebolzt und munter in den Mecker-Kanon eingestimmt. Fußballerisch waren es die ruhenden Bälle, die noch am ehesten erwähnenswert waren. Ein direkter Freistoß von Klaus schrammte allerdings knapp am Aluminium vorbei (73.), vier Minuten später brachte Mathias einen weiteren Freistoß scharf vor’s Tor. Den Abpraller verwertete Jan, dessen Schuss im Strafraum eine Boddiner Hand erreichte – kein Strafstoß (Auslegungssache). Im Gegenzug verhinderte Klaus im Duell Mann gegen Mann Schlimmeres. Zehn Minuten vor dem Ende holte Brian nochmal eine Ecke raus, die Benni allerdings knapp über den Querbalken köpfte. Zwei weitere Freistöße waren die letzten Gelegenheiten auf unserer Seite, das Ding wollte aber nicht mehr rein. Den Schlussakkord setzen die Gastgeber quasi mit dem Abpfiff: nach Flanke Boddin beförderte Benni die Kirsche gefährlich auf das eigene Tor, da Steve sich aber lag machte und das Ding gerade noch so heraus fischen konnte, blieb es beim leistungsgerecht sicher vertretbaren Remis.
 
P.S. Vielen Dank an Janosch für die Bilder und den Ticker als Grundlage zum Spielbericht.
 
Aufstellung:
Steve Nobis – Klaus Hammon, Tom Hutfilz, Matthias Riesner – Toon van den Bosch, Brian Sturzwage, Benjamin Stefan, Jan Tschirner, Enrico Dittmann (55. Mathias Guth) – Felix Kolbe (71. Niklas Heese), Fiete Oesterle
 
Tore:
0:1 Jan Tschirner (4.), 1:1 Maik Schildt (23.)
 
Zuschauer: 30

Gemütlicher Jahresausklang

dsc03702

Bevor am kommenden Wochenende die Hinrunde sportlich ihren Abschluss findet, traf man sich gestern in den heiligen Hallen der Kuhstallarena zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Ich persönlich war begeistert, was für eine Weihnachtsstimmung ein paar Lichterketten und rote Tischdecken in unserem „Versammlungsraum“ bringen konnten. Neben den Spielern, Sponsoren und den üblichen Verdächtigen im Vereinsumfeld, folgten auch ein paar ehemalige, lange nicht gesehenen Spieler der Einladung unseres Vorstandes. Schön euch mal wieder da gehabt zu haben! Ab 18.00 Uhr herrschte dann erhöhtes Gedränge im Eingangsbereich, als alle nach und nach eintrudelten. Nach kurzer Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Thomas Guth, überereichtet er Ines, der Trainerin unserer Volleyballabteilung, ein Weihnachtsgeschenk. Ab sofort werden die BSV Volleyballer in brandneuen Trikots, mit „Guth Malerbetrieb“ auf der Brust um die Punkte und Sätze kämpfen. Darauf wurde das Buffet (endlich) für eröffnet erklärt. Besten Gruß an dieser Stelle nach Prangendorf. Es war einmal mehr, absolut lecker! Als die Bäuche gefüllt waren, ergriff Coach Daniel Lepinat noch einmal das Wort. Kurz die Hinrunde ausgewertet und die Jungs vorallem auf das Programm und die Chancen in der anstehenden Rückrunde eingestimmt. Im Anschluss, gab man sich intressanten Gesprächen und dem ein oder anderem Getränk hin. Wann genau der Abend endete, ist mir bisher noch nicht bekannt, es wurde aber sicher nicht langweilig…..

 

Letzter Spieltag für den BSV findet in Boddin statt. Anstoß ist Sonntag, 02.12.18 um 13.00 Uhr.

 

Gruß Nico

 

Hart erkämpfter „Dreier“ im letzten Heimspiel 2018

dsc03617

In quasie vorweihnachtlicher Stimmung trat man heute zum letzten Heimspiel in diesem Kalenderjahr an. Die Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt, war ein deutliches Indiz dafür,dass die Stollenschuhe möglichst bald gegen die Hallensohle getauscht werden sollte aber 180 Minuten galt es vorher noch auf den Platz zu bringen. In den ersten 90 davon, forderte uns heute in der heimischen Kuhstallarena der TSV Thürkow. Es ist zwar noch offiziell die Hinrunde, gegen die Thürkower Truppe trat man allerdings schon am ersten Spieltag an und musste sich auswärts mit 3:1 geschlagen geben. Bei einem Blick auf die Tabelle war klar, wie wertvoll die drei Punkte heute werden könnten. Nun galt es die PS auf den Platz zu bringen und sich in der vorderen Gruppe der Tabelle festzusetzten.

Wie auch gegen Alt Sührkow begannen die Kessiner mit Felix Kolbe und Fiete Oesterle als Doppelspitze. Die erste Halbzeit lässt sich kurz zusammenfassen. Wenig richtige Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Optisch leichte Vorteile für unsere Jungs, aber in Tornähe fehlte oft der letzte entscheidende Pass. Auch Freistöße landeten entweder in der Mauer oder gerade so im Fangnetz. So ging ein umkämpftes Spiel, in dem niemand zuerst einen Fehler machen wollte, mit einem 0:0 in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff hatte Klaus Hammon die große Chance zur Führung. Er nahm den Ball auf seiner linken Verteidigerposition an und maschierte, und maschierte, und maschierte. An allen Gegenspielern vorbei, bis in den gegnerischen Sechzehner, doch im Abschluss fehlte leider ein Stück weit, die Kraft und/oder Konzentration, so dass der Keeper halten konnte. Zwischenzetlich vernahm man die These „Wer hier das erste Tor schießt, gewinnt“. Recht sollten sie behalten! Der zur Halbzeit eingewechselte Christian Laubert brachte frischen Wind ins Kessiner Mittelfeld und setzte sich in der 66. Minute in Szene. Über die linke Seite kam er Richtung Strafraum und spielte den Ball scharf vor das Tor. Der Thürkower Schlussmann kam nicht an den Ball und Fiete Oesterle konnte  zum 1:0 einschieben. Was für ein emotionaler Jubel auf, als auch neben dem Feld. Da fiel einiges an Last ab. Nur fünf Minuten später war wieder Christian Laubert an der Vorarbeit beteiligt. Doch diesmal war es Felix Kolbe der zum 2:0 traf. Vorentscheidung! Auch wenn sich die Gäste nach dem zwei- Tore- Rückstand nicht aufgaben, konnte man doch alle Angriffe in Richtung Kessiner Tor souverän verteidigen. Zwei Minuten vor dem Ende zog wieder Felix Kolbe, unsere Nummer 11 in die Thürkower Box und chipt den Ball über den Gästekeeper zum 3:0 hinweg. Das wars, Deckel drauf. Apropos Nummer 11, es war auch sein Elftes Saisontor, womit er sich auf Platz 3 in der Torschützenliste einfindet. Nach drei Minuten Nachspielzeit pfiff der souveräne Maik Horn, die Partie ab. Heimsieg!!! Und was für ein wichitger, wenn man auf die anderen Ergebnisse schaut. Boddin verliegt, Teterow verliert. Es entwickelt sich ein dichtes Gedränge im oberen Teil der Tabelle. 

Zuschauer: 15

Aufstellung: S. Nobis, K. Hammon, T. Hutfilz, M. Riesner, B. Stefan, M. Klingenberg, T. van den Bosch (76. M. Papenhagen), M. Guth (46. C. Laubert), E. Dittmann, F. Kolbe, F. Oesterle (76. N. Heese)

Torfolge: 1:0 (66. F. Oesterle), 2:0, 3:0 (71./88. F. Kolbe)

 

Am kommenden Wochenende ist für den BSV Kessin spielfrei. Statt gegen den Ball zu treten, werden wir dann auf unserer alljährlichen Weihnachtsfeier das Jahr revue passieren lassen und ausgelassen feiern.

Torspektakel in Bandelstorf

dsc03329

Was für ein Spiel. Ein großartiges Kreisklasse-Spiel für den neutralen Zuschauer. Acht Tore, drei Elfmeter und vier gelbe Karten auf dem herbstlich geschmücktem Platz in der Kuhstall-Arena. Nach dem starken Punktgewinn beim Ligaprimus in Teterow, stand heute das vorletzte Heimspiel im Jahr 2018 gegen den SV Alt Sührkow auf dem Programm. Aus den Spielen in der Vergangenheit, wusste man, dass es ein unangenehmer und auf keinen Fall zu unterschätzender Gegner ist. Nichtsdestotrotz war fest eingeplant, dass die drei Punkte auf keinen Fall Bandelstorf verlassen. Nachdem im letzten Spiel Neuzugang Steve Nobis als Keeper debütierte, stand er auch heute wieder zwischen den Pfosten und Daniel Lepinat schickte den „eigentlichen“ Stammkeeper Fiete Oesterle neben Felix Kolbe als pfeilschnelle Doppelspitze auf Torejagd. Das Spiel erlebte allerdings nach 6 Minuten den ersten Rückschlag. Nach einem langen Ball ist der Sührkower Angreifer schneller als die Kessiner Hintermannschaft und trafen zum 0:1. Der BSV reagierte alles andere als beeindruckt und konnte zwei Minuten später ausgleichen. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld lauerte Felix Kolbe am langen Pfosten und dürckt den Ball per Kopf ins Tor. Unsere flinke Doppelspitze funktionierte sehr gut und wusste die Sührkower Hintermannschaft ordentlch zu beschäftigen. In der 13. Spielminute war es wieder Felix Kolbe, der nach einem starken Lauf zur 2:1 Führung traf und damit das Spiel innerhalb von 5 Minuten drehte. Wiederum nur fünt Minuten später wurde es im Kessiner Strafraum ernst. Nach einem Zweikampf zeigte der Unparteiisch direkt auf den Punkt und den Strafstoß jagde der Sührkower Schütze humorlos zum 2:2 unter die Latte. Auch nach dem erneutem Ausgleich hatte man sofort wieder die passende Antwort parat. Die Flanke von rechts geht an sprichwörtlich „Freund und Feind“ vorbei und landet bei Toon van den Bosch. Unser Flügelflitzer drückt direkt ab und trifft aus spitzen Winkel sehenswert zur erneuten Führung. Fünf Tore in 20 Minuten. Donnerwetter!!! Einen hatten wir aber noch bevor es in die Halbzeit ging. In der 31. Minute landet der Ball beim einschussbereiten Fiete Oesterle, doch bevor er abschließen kann, wird er vom Sührkower Schlussmann von den Beinen geholt und Marcus Gulde entschied, ohne zu zögern, auf Elfmeter. Vom Punkt trat Felix Kolbe an und verwandelte absolut sicher rechts oben zum 4:2, was auch der Halbzeitstand sein sollte. Nach dem Seitenwechsel passierte lange nichts zählbares, es war dennoch ein sehr kurzweiliges, stellenweise auch sehr hart geführtes Spiel. Der Unparteiische ließ sich aber nicht beirren und hatte das Spiel jederzeit super im Griff. In der 70. Spielminute ertönte zum dritten Mal, an diesem Vormittag der Elfmeterpfiff, nachdem wieder Fiete Oesterle, der heute reichlich auf die Socken bekam, unsanft im Sechzehner gestoppt wurde. Diesmal schnappte sich Max Klingenberg den Ball um den Elfer zu treten. Hier war der Keeper zwar noch dran, konnte aber das 5:2 nicht verhindern. Zwölf Minuten vor dem Ende, kamen die Gäste per Distanzschuss noch einmal auf 5:3 ran, danach ging Ihnen aber die Luft aus, so dass man das Ergebnis gut über die Zeit brachte. Beste Genesungswünsche, an dieser Stelle noch, an den Alt Sührkower Stefan Seemann, der nach einer Knieverletzung ausgewechselt werden musste. 

Zuschauer: 23

Aufstellung: S. Nobis, K. Hammon, T. Hutfilz, M. Riesner, M. Klingenberg, T. van den Bosch (60. M. Zimmermann), J. Tschirner, B. Stefan, E. Dittmann, F. Kolbe (76. M. Guth), F. Oesterle (76. N. Heese)

Tore: 0:1 (6. S. Seemann), 1:1 (8. F. Kolbe), 2:1 (13. F.Kolbe), 2:2 (18. E. Michelfeit), 3:2 (20. T. van den Bosch), 4:2 (31. F Kolbe), 5:2 (70. M. Klingenberg), 5:3 (78. A. Horn)

 

Unser letztes Heimspiel bestreiten wir am kommenden Sonntag, 18.11.18 um 10.00 Uhr gegen den TSV Thürkow. Kommt vorbei zum „6- Punkte-Spiel“ …. es gibt auch wieder Glühwein 😉

 

Eine schöne Woche, Nico