Allgemein
Gemütlicher Jahresausklang
Bevor am kommenden Wochenende die Hinrunde sportlich ihren Abschluss findet, traf man sich gestern in den heiligen Hallen der Kuhstallarena zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Ich persönlich war begeistert, was für eine Weihnachtsstimmung ein paar Lichterketten und rote Tischdecken in unserem „Versammlungsraum“ bringen konnten. Neben den Spielern, Sponsoren und den üblichen Verdächtigen im Vereinsumfeld, folgten auch ein paar ehemalige, lange nicht gesehenen Spieler der Einladung unseres Vorstandes. Schön euch mal wieder da gehabt zu haben! Ab 18.00 Uhr herrschte dann erhöhtes Gedränge im Eingangsbereich, als alle nach und nach eintrudelten. Nach kurzer Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Thomas Guth, überereichtet er Ines, der Trainerin unserer Volleyballabteilung, ein Weihnachtsgeschenk. Ab sofort werden die BSV Volleyballer in brandneuen Trikots, mit „Guth Malerbetrieb“ auf der Brust um die Punkte und Sätze kämpfen. Darauf wurde das Buffet (endlich) für eröffnet erklärt. Besten Gruß an dieser Stelle nach Prangendorf. Es war einmal mehr, absolut lecker! Als die Bäuche gefüllt waren, ergriff Coach Daniel Lepinat noch einmal das Wort. Kurz die Hinrunde ausgewertet und die Jungs vorallem auf das Programm und die Chancen in der anstehenden Rückrunde eingestimmt. Im Anschluss, gab man sich intressanten Gesprächen und dem ein oder anderem Getränk hin. Wann genau der Abend endete, ist mir bisher noch nicht bekannt, es wurde aber sicher nicht langweilig…..
Letzter Spieltag für den BSV findet in Boddin statt. Anstoß ist Sonntag, 02.12.18 um 13.00 Uhr.
Gruß Nico
Hart erkämpfter „Dreier“ im letzten Heimspiel 2018
In quasie vorweihnachtlicher Stimmung trat man heute zum letzten Heimspiel in diesem Kalenderjahr an. Die Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt, war ein deutliches Indiz dafür,dass die Stollenschuhe möglichst bald gegen die Hallensohle getauscht werden sollte aber 180 Minuten galt es vorher noch auf den Platz zu bringen. In den ersten 90 davon, forderte uns heute in der heimischen Kuhstallarena der TSV Thürkow. Es ist zwar noch offiziell die Hinrunde, gegen die Thürkower Truppe trat man allerdings schon am ersten Spieltag an und musste sich auswärts mit 3:1 geschlagen geben. Bei einem Blick auf die Tabelle war klar, wie wertvoll die drei Punkte heute werden könnten. Nun galt es die PS auf den Platz zu bringen und sich in der vorderen Gruppe der Tabelle festzusetzten.
Wie auch gegen Alt Sührkow begannen die Kessiner mit Felix Kolbe und Fiete Oesterle als Doppelspitze. Die erste Halbzeit lässt sich kurz zusammenfassen. Wenig richtige Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Optisch leichte Vorteile für unsere Jungs, aber in Tornähe fehlte oft der letzte entscheidende Pass. Auch Freistöße landeten entweder in der Mauer oder gerade so im Fangnetz. So ging ein umkämpftes Spiel, in dem niemand zuerst einen Fehler machen wollte, mit einem 0:0 in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff hatte Klaus Hammon die große Chance zur Führung. Er nahm den Ball auf seiner linken Verteidigerposition an und maschierte, und maschierte, und maschierte. An allen Gegenspielern vorbei, bis in den gegnerischen Sechzehner, doch im Abschluss fehlte leider ein Stück weit, die Kraft und/oder Konzentration, so dass der Keeper halten konnte. Zwischenzetlich vernahm man die These „Wer hier das erste Tor schießt, gewinnt“. Recht sollten sie behalten! Der zur Halbzeit eingewechselte Christian Laubert brachte frischen Wind ins Kessiner Mittelfeld und setzte sich in der 66. Minute in Szene. Über die linke Seite kam er Richtung Strafraum und spielte den Ball scharf vor das Tor. Der Thürkower Schlussmann kam nicht an den Ball und Fiete Oesterle konnte zum 1:0 einschieben. Was für ein emotionaler Jubel auf, als auch neben dem Feld. Da fiel einiges an Last ab. Nur fünf Minuten später war wieder Christian Laubert an der Vorarbeit beteiligt. Doch diesmal war es Felix Kolbe der zum 2:0 traf. Vorentscheidung! Auch wenn sich die Gäste nach dem zwei- Tore- Rückstand nicht aufgaben, konnte man doch alle Angriffe in Richtung Kessiner Tor souverän verteidigen. Zwei Minuten vor dem Ende zog wieder Felix Kolbe, unsere Nummer 11 in die Thürkower Box und chipt den Ball über den Gästekeeper zum 3:0 hinweg. Das wars, Deckel drauf. Apropos Nummer 11, es war auch sein Elftes Saisontor, womit er sich auf Platz 3 in der Torschützenliste einfindet. Nach drei Minuten Nachspielzeit pfiff der souveräne Maik Horn, die Partie ab. Heimsieg!!! Und was für ein wichitger, wenn man auf die anderen Ergebnisse schaut. Boddin verliegt, Teterow verliert. Es entwickelt sich ein dichtes Gedränge im oberen Teil der Tabelle.
Zuschauer: 15
Aufstellung: S. Nobis, K. Hammon, T. Hutfilz, M. Riesner, B. Stefan, M. Klingenberg, T. van den Bosch (76. M. Papenhagen), M. Guth (46. C. Laubert), E. Dittmann, F. Kolbe, F. Oesterle (76. N. Heese)
Torfolge: 1:0 (66. F. Oesterle), 2:0, 3:0 (71./88. F. Kolbe)
Am kommenden Wochenende ist für den BSV Kessin spielfrei. Statt gegen den Ball zu treten, werden wir dann auf unserer alljährlichen Weihnachtsfeier das Jahr revue passieren lassen und ausgelassen feiern.
Torspektakel in Bandelstorf
Was für ein Spiel. Ein großartiges Kreisklasse-Spiel für den neutralen Zuschauer. Acht Tore, drei Elfmeter und vier gelbe Karten auf dem herbstlich geschmücktem Platz in der Kuhstall-Arena. Nach dem starken Punktgewinn beim Ligaprimus in Teterow, stand heute das vorletzte Heimspiel im Jahr 2018 gegen den SV Alt Sührkow auf dem Programm. Aus den Spielen in der Vergangenheit, wusste man, dass es ein unangenehmer und auf keinen Fall zu unterschätzender Gegner ist. Nichtsdestotrotz war fest eingeplant, dass die drei Punkte auf keinen Fall Bandelstorf verlassen. Nachdem im letzten Spiel Neuzugang Steve Nobis als Keeper debütierte, stand er auch heute wieder zwischen den Pfosten und Daniel Lepinat schickte den „eigentlichen“ Stammkeeper Fiete Oesterle neben Felix Kolbe als pfeilschnelle Doppelspitze auf Torejagd. Das Spiel erlebte allerdings nach 6 Minuten den ersten Rückschlag. Nach einem langen Ball ist der Sührkower Angreifer schneller als die Kessiner Hintermannschaft und trafen zum 0:1. Der BSV reagierte alles andere als beeindruckt und konnte zwei Minuten später ausgleichen. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld lauerte Felix Kolbe am langen Pfosten und dürckt den Ball per Kopf ins Tor. Unsere flinke Doppelspitze funktionierte sehr gut und wusste die Sührkower Hintermannschaft ordentlch zu beschäftigen. In der 13. Spielminute war es wieder Felix Kolbe, der nach einem starken Lauf zur 2:1 Führung traf und damit das Spiel innerhalb von 5 Minuten drehte. Wiederum nur fünt Minuten später wurde es im Kessiner Strafraum ernst. Nach einem Zweikampf zeigte der Unparteiisch direkt auf den Punkt und den Strafstoß jagde der Sührkower Schütze humorlos zum 2:2 unter die Latte. Auch nach dem erneutem Ausgleich hatte man sofort wieder die passende Antwort parat. Die Flanke von rechts geht an sprichwörtlich „Freund und Feind“ vorbei und landet bei Toon van den Bosch. Unser Flügelflitzer drückt direkt ab und trifft aus spitzen Winkel sehenswert zur erneuten Führung. Fünf Tore in 20 Minuten. Donnerwetter!!! Einen hatten wir aber noch bevor es in die Halbzeit ging. In der 31. Minute landet der Ball beim einschussbereiten Fiete Oesterle, doch bevor er abschließen kann, wird er vom Sührkower Schlussmann von den Beinen geholt und Marcus Gulde entschied, ohne zu zögern, auf Elfmeter. Vom Punkt trat Felix Kolbe an und verwandelte absolut sicher rechts oben zum 4:2, was auch der Halbzeitstand sein sollte. Nach dem Seitenwechsel passierte lange nichts zählbares, es war dennoch ein sehr kurzweiliges, stellenweise auch sehr hart geführtes Spiel. Der Unparteiische ließ sich aber nicht beirren und hatte das Spiel jederzeit super im Griff. In der 70. Spielminute ertönte zum dritten Mal, an diesem Vormittag der Elfmeterpfiff, nachdem wieder Fiete Oesterle, der heute reichlich auf die Socken bekam, unsanft im Sechzehner gestoppt wurde. Diesmal schnappte sich Max Klingenberg den Ball um den Elfer zu treten. Hier war der Keeper zwar noch dran, konnte aber das 5:2 nicht verhindern. Zwölf Minuten vor dem Ende, kamen die Gäste per Distanzschuss noch einmal auf 5:3 ran, danach ging Ihnen aber die Luft aus, so dass man das Ergebnis gut über die Zeit brachte. Beste Genesungswünsche, an dieser Stelle noch, an den Alt Sührkower Stefan Seemann, der nach einer Knieverletzung ausgewechselt werden musste.
Zuschauer: 23
Aufstellung: S. Nobis, K. Hammon, T. Hutfilz, M. Riesner, M. Klingenberg, T. van den Bosch (60. M. Zimmermann), J. Tschirner, B. Stefan, E. Dittmann, F. Kolbe (76. M. Guth), F. Oesterle (76. N. Heese)
Tore: 0:1 (6. S. Seemann), 1:1 (8. F. Kolbe), 2:1 (13. F.Kolbe), 2:2 (18. E. Michelfeit), 3:2 (20. T. van den Bosch), 4:2 (31. F Kolbe), 5:2 (70. M. Klingenberg), 5:3 (78. A. Horn)
Unser letztes Heimspiel bestreiten wir am kommenden Sonntag, 18.11.18 um 10.00 Uhr gegen den TSV Thürkow. Kommt vorbei zum „6- Punkte-Spiel“ …. es gibt auch wieder Glühwein 😉
Eine schöne Woche, Nico
Kessin mit starkem Punkt beim ungeschlagen Zweiten
Der BSV mit höchstem Sieg seit über vier Jahren
Nach der Heimpackung am vergangenem Wochenende, ging es heute zur Wiedergutmachung in den Damerower Weg zur zweiten Mannschaft von Post Rostock. Die Hausherren rangierten bisher mit 8 Punkten aus 8 Spielen auf dem 12. Tabellenplatz. Das Auswärtsspiel beim SV Post in der vergangenen Saison wird sicher allen BSV´lern, die dabei waren, noch gut in Erinnerung geblieben sein, als der „Dreier“ erst durch ein Kopfballtor von Christian Laubert in der Nachspielzeit klar gemacht wurde. Wie dem auch sei! Drei Punkte sollten heute wieder her, um den Anschluss nach oben zu halten. Unsere Jungs mussten heute auf das rote Ausweichtrikot zurückgreifen, welches aber in der Vergangenheit schon häufig Glück brachte.
Rein ins Spiel. Unsere Jungs bestimmten von Beginn an die Partie. Sofort Dauerdruck in Richtung Post-Tor. Trotz drückender Überlegenheit ließ der erste Treffer bis zur 17. Minute auf sich warten. Nach einem Eckball von links kriegten die Hausherren den Ball nicht entscheidend geklärt und unser Kapitän Frank Bauer drückte das Spielgerät mit einem langen Bein zur Führung über die Linie. In der 31. Minute war es Max Klingenberg der allein vor dem Keeper auftauchte, diesen umkurvte und aus kurzer Distanz den Ball gewaltvoll in den Kasten ballerte. Nur zwei Minuten später kam der Angriff über die linke Seite. Michael Zimmermann wurde mustergültig bedient und konnte ins Tor einschieben.0:3 hieß dann auch der Pausenstand. Aber soviel vorab, die Jungs hatten noch einiges vor. Die zweite Halbzeit war grad angepfiffen, da startete Jan Tschirner seine persönliche Tor-Gala, als er einen abgeprallten Schuss abstaubte. Zwei Zeigerumdrehnungen später, war es wieder Jan Tschiner, der auf 0:5 stellte. In der 65. Spielminute trug sich auch unser Abräumer Benjamin Stefan in die Torschützenliste ein, bevor Jan mit seinem zweitem Doppelpack in der 68. und 75. Minute auf 0:8 erhöhte. Einen hatten wir aber noch… und was für einen… Flügenflitzer Toon von den Bosch nahm zwölf Minuten vor dem Ende Maß und zirkelte den Ball sehenswert ins Lange Eck. So schön es gewesen wäre, ein zehnter Treffer wollte nicht mehr fallen, auch wenn wir ihm mit einem Lattentreffer noch sehr nah waren. Am Ende war es ein hochverdienter Sieg durch eine klasse Mannschaftsleistung. Respekt auch an den Gastgeber der trotz der heftigen Niederlage stets ein fairer Gegner war.
Aufstellung: F. Oesterle, K. Hammon, F. Bauer, M. Riesner, T. Hutfilz, B. Stefan, T. von den Bosch, M. Klingenberg, J. Tschirner (80. S. Trinks), E. Dittmann (70. M. Tausch), M. Zimmermann (57. N. Heese)
Zuschauer: 15
Tore: 0:1 (17. F. Bauer), 0:2 (31. M. Klingenberg), 0:3 (33. M. Zimmermann), 0:4, 0:5, 0:7, 0:8 (47./49./68./75 J. Tschirner), 0:6 (65. B. Stefan), 0:9 (78. T. von den Bosch)
Am kommenden Sonnabend, den 03.11.18 zieht es unsere Jungs ins 43 km entfernte Bergringstadion nach Teterow. Anpfiff ist um 13.00 Uhr.
Eine schöne Woche, Nico und Franka
Harte Landung nach drei siegreichen Spielen
Nach zuletzt 9 Punkten aus drei Spielen stand heute das erwartet schwere Spiel gegen die Nachbarn vom TSV Sanitz/ Groß Lüsewitz auf dem Programm. Leider musste unser Coach Daniel Lepinat heute auf einige Stammkräfte verzichten, so dass sich unter anderem unser Abräumer Tom Hutfilz im Tor wieder fand. Letztlich waren wir trotzdem gut aufgestellt aber gegen ein Team wie Groß Lüsewitz, die heute auch ordentlich Ballett machten, reicht „Gut“ allerdings nicht. So sahen wir von Beginn an den sogenannten „Einbahnstraßenfussball“. Und zwar unschöner Weise in Richtung Kessiner Tor. In der Mitte der ersten Halbzeit klärte Tom Hutfilz einen Schuss stark mit dem Fuß, ansonsten musste er wenig eingreifen. Es ging mit einem recht schmeichelhaften 0:0 in die Pause. Nach Wiederanpfiff drückten die Gäste aber weiter auf das Gaspedal. Nach vier Minuten in der zweiten Häfte, brach der Gegner über die rechte Seite bis zur Grundlinie durch, legte quer und hinten schob ein Lüsewitzer zum 0:1 ein. Nach lagem tapferem gegenhalten, doch der Rückstand. In der 56. Minute erhöhten die Gäste gleich auf 0:2. Wiederum nur 5 Minuten später entscheidet der Unparteiische Frank Lehnert nach einem Eckstoß auf Handelfmeter für die Gäste. DIese Chance ließen sie sich nicht nehmen und stellten auf 0:3. Den Schusspunkt setzten die Gäste mit dem 0:4 in der 68. Spielminute. In der Restspielzeit passierte (zum Glück) nichts mehr und man musste sich ehrlich gesagt hochverdient geschlagen geben. Wenn du über 90 Minuten keine einzige richtige Torchance hast, kannst du dich über eine Niederlage, auch in der Höhe, nicht beschweren.
Zuschauer: 15
Am kommenden Sonntag, den 28.10.18 können es unsere BSV´ler gegen SV Post Rostock II wieder besser machen. Beginn ist 14.00 Uhr am Damerower Weg.
Bis dahin, Nico
Felix Kolbe ballert den BSV zum Heimsieg
Im heutigen Heimspiel empfingen wir, bei traumhaftem Herbstwetter, die Schwaaner Eintracht II. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge, sollte heute Nummer 3 folgen. Nach kurzem Abtasten war die Richtung auch klar. Dem ersten Warnschuss von Max Klingenberg folgte in der 9. Minute ein tolles Solo von Felix Kolbe. Er geht ins 1 gegen 1, legte den Ball links am Verteidiger vorbei und vollstreckt zur Kessiner Führung. Nur 120 Sekunden später war es wieder Felix Kolbe, der sich klasse über die linke Seite durchtankt und zum 2:0 traf. Kurz darauf hatte er sogar die große Möglichkeit zum lupenreinen Hattrick, scheiterte aber in dieser Situation am Schwaaner Torhüter. Die Kessiner zeigten heute durchaus ansehnlichen Fussball, nahmen den Gast weitesgehend aus dem Spiel und ließen hinten kaum etwas zu. Trotz der ein oder anderen Möglichkeit ging es mit dem 2:0 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel fanden unsere Jungs wieder nahtlos in ihr Spiel und arbeiteten am dritten Treffer. In der 63. Minute klären die Gäste einen Ball nicht weit genug raus und Mathias Guth schickte diesen per gewaltsamen Volley zurück Richtung Gästetor. Den Schuss konnte der Keeper noch parrieren, aber Felix Kolbe reagierte am schnellsten und staube mit seinem dritten Streich zum 3:0 ab. Damit war der Deckel offensichtlich drauf und der Heimsieg so gut wie eingetütet. Seinen Viererpack machte unser Matchwinner noch in der 72. Minute klar, bevor der 4-Tore-Held in der 77. Minute vor ca. 30 Zuschauern ausgewechselt wurde und sich seinen mehr als verdienten Applaus abholte. Nach 90 Minuten pfiff der Unparteiische Rene Rehpenning ein recht faires Spiel ab und wir feierten unseren dritten Sieg in Folge. Durch diesen schiebt sich der BSV nach 7 Spieltagen mit 12 Punkten auf den 5. Tabellenplatz und hat die Aufstiegsplätze wieder in Sichtweite. Erwähnenswert an dieser Stelle ist noch, das wir bei einem Torverhältnis von 22:8 die zweitbeste Defensive der Liga stellen. Klasse Männer, WEITER SO!!!
Das wir auch weiter so gut auf eigenem Rasen spielen können und sich unsere Gäste wohlfühlen, machen wir am kommenden Samstag, 20.10.19 einen letzten Arbeitseinsatz für dieses Jahr. Ab 10.00 Uhr wird jede Hand benötigt !!!
Aufstellung: F. Oesterle, K. Hammon, F. Bauer, M. Riesner, T. Hutfilz, M. Klingenberg (72. M. Tausch), T. van den Bosch, J. Tschirner, M. Guth, M. Papenhagen (62. E. Dittmann), F. Kolbe (77. S. Trinks)
Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 (9./11./63./72. F. Kolbe)
Am kommenden Sonntag empfangen wir um 10.00 Uhr den Tabellennachbarn TSV Eintracht Sanitz- Groß Lüsewitz. Vorbeikommen lohnt sich ……
Habt ne gute Woche, Nico und Franka
Kantersieg, Comeback und n Kasten beim TSV
Souveräner Heimsieg
Nach der knappen Last-Minute Niederlage und fussballerischer Magerkost in Groß Wokern war das Team im heutigem Heimspiel gefragt, für eine Trendwende zu sorgen. Und, um es vorwegzunehmen, sie lieferten! Und wie!! Mit schönen Toren und noch schöneren Geschichten um die jeweiligen Torschützen. Vom eigentlichen Defensivmann, der sich heute ganz vorne wieder fand und gleich doppelt traf, über den, der das Ende seiner Torflaute für heute ankündigte, hin zu dem, der endlich einmal wieder etwas mehr Spielzeit bekam und das Vertrauen direkt mit einem Treffer belohnte. Nicht zu vergessen, der sichere Elmeterschütze, der eiskalt verwandelte, letzlich aber doch nicht bei den Torschützren auftauchte.
Aber der Reihe nach. Im Heimspiel gegen PSV Rostock IV, die nach vier Spielen mit nur einem Zähler auf dem Punktekonto dastanden, sollte unbeding ein Dreier her. Von Beginn an spürte man, dass die BSV´ler heute konzentrierter und zielstrebiger als in manch anderen Spielen zu Werke gingen und so waren gerade 4 Minuten gespielt, als sich Jan Tschirner über links durchtankte und zur Führung einschob. Nach dem 1:0 entwickelte sich ein Spiel in eine Richtung, in Richtung PSV Tor nämlich. Die ein oder andere Chance konnte gut herrausgespielt werden, es dauerte aber bis zur 31. Minute bis die Kessiner nachlegen konnten. Der, wie oben erwähnt, sonst eher defensiv eingesetzte Matthias Guth drückte aus gut 20 Metern ab und brachte das Leder über den Torhüter hinweg zum 2:0 im Kasten unter. Nach dem Seitenwechsel war es das selbe Bild. Die Kessiner mit sichtlicher Spielfreude immer wieder unterwegs Richtung PSV Tor. In der 58. Minute entschied der Unparteiische nach einem Foul im Sechzehner an Enrico Dittmann folgerichtig auf Strafstoß. Der Gefoulte nahm sich den Ball, lief an und verwandelte souverän (siehe Foto). 3:0…. Nein, doch nicht. Der Schiedsrichter ließ den Strafstoß wiederholen, da ein Gegener (!) zu früh eingelaufen war. Eine etwas „unglückliche“ Regelauslegung, denn den wiederholten Elfmeter konnte der Rostocker parrieren. Schade, dass Rico dadurch nun nicht bei den offiziellen Torschützen auftaucht, aber wir kennen die Wahrheit 😉 Das dritte Tor ließ dennoch nur 9 Minuten auf sich warten, als Matthias Guth ins lange Eck einschob und damit seinen Doppelpack schnürte. Der nächste Doppelpack wurde nur drei Zeigerumdrehungen später eingetütet, als Jan Tschirner auf 4:0 stellte. In der 74. Minute belohnte sich der gerade erst eingewechselte Michael Zimmermann und bewarb sich mit dem 5:0 um einen Platz in der nächsten Startaufstellung. Kurz danach, ein Spielzug wie er in Bandelstorf nicht allzu oft zu sehen ist. Aus der eigenen Hälfte kombinerte man sich über die linke Seite mit geradezu unzählbar vielen Doppelpässen bis in den gegenerischen Strafraum. Quergelegt , aber der gut bediente Michael Zimmermann trifft den Ball leider nicht richtig. Schade. Hier noch ein Doppelpack und die Stimmung unter den gut gelaunten Zuschauern wäre wahrscheinlich endgültig durch die Decke geangen. Kurz vor dem Abpfiff zog es bei einem Eckstoß der Rostocker den PSV Keeper mit vor das Kessiner Tor, aber auch das blieb ohne Erfolg, sodass der BSV Kessin einen souveränen 5:0 Heimsieg einfuhr!
Aufstellung: F. Oesterle, K. Hammon, F. Bauer, M. Riesner, B. Stefan (74. M. Tausch), M. Klingenberg, F. Birkner, J. Tschirner, T. van den Bosch, M. Guth, E. Dittmann (67. M. Zimmermann)
Zuschauer: 27
Tore: 1:0 (4. J. Tschirner), 2:0 (31. M. Guth), 3:0 (67. M. Guth), 4:0 (70. J. Tschirner), 5:0 (74. M. Zimmermann)
Wichtig: Kommendes Wochenende spielt der BSV Kessin am Samstag, den 29.09.18 gegen TSV Rostock II. Los geht es um 14.00 Uhr in der „Sportarena Hundertwasserschule“ in Rostock Lichtenhagen.
Schöne Woche, Nico & Franka