Verdiente Auswärtsniederlage zum Ligaauftakt

foto_29
Nach dem knappen Ausscheiden im Pokal am letzten Wochenende, stand am Sonntag das erste Ligaspiel auf dem Programm. Es sollte uns an die Warnow zur SG Papendorf ziehen, die trotz des Aufstiegsplatzes in der vergangenen Saison erneut in der Kreisliga antreten.
Aufgrund der Urlaubszeit musste selbst unser Präsi Micha seine Töppen nochmal schnüren, damit wir zumindest mit zwei Wechslern in die Partie gehen konnten. 
 
Der BSV begann defensiv diszipliniert und gab den Gastgebern wenig Räume, um ihr Spiel aufziehen zu können. Die Abschlüsse, die auf den Kasten kamen, konnte der heute wieder herausragende Fiete parieren. Nach vorne ging heute allerdings sehr wenig. Kaum Torchancen konnten herausgespielt werden, wenn dann probierte es der BSV mit Abschlüssen aus der zweiten Reihe, die jedoch nicht gefährlich wurden. In der 32. Minute kombierten sich die Papendorfer gut durch und erzielten nach einer Flanke und der Kopfballablage den 1:0 Führungstreffer. Infolgedessen blieb der BSV zwar defensiv weiter stabil, ohne jedoch vorne für Gefahr sorgen zu können. Halbzeitpfiff. 
In der zweiten Halbzeit nahmen sich die Bandelstorfer viel vor, wollten sich Chancen erarbeiten und den Ball aufs Tor bringen, aber Fehlanzeige. Die SG Warnow Papendorf lief einen Angriff nach dem anderen und scheiterte entweder an Fiete oder an sich selbst, sodass man sich über eine höhere Niederlage nicht hätte beschweren dürfen. Den Deckel machten die Hausherren dann in der 75. Minute drauf. Nach einem Angriff über die linke Seite, wobei der Ball eigentlich schon die Seitenauslinie passiert hatte, wurde der Diagonalball gespielt, in die Mitte abgelegt und zum 2:0 versenkt. Knapp 15 Minuten später ertönte der Schlusspfiff. 
Verdiente Niederlage für den BSV, der trotz des Personalmangels zu wenig Biss am heutigen Tag zeigte. Jetzt heißt es Mund abwischen und weiter machen, denn bereits am nächsten Sonntag erwarten wir zu Hause in der Kuhstall-Arena um 10 Uhr die zweite Vertretung vom Förderkader René Schneider. 
Vielen Dank an die mitgereisten Fans und wir sehen uns nächstes Wochenende. Startet gut ins Wochenende! 
 
Aufstellung:
Fiete Oesterle- Felix Jannott, Tom Hutfilz, Klaus Hammon- Enrico Dittmann, Nils Kröner, Mathias Guth, Richard Lindner- Jan Tschirner (C)- Jarmo Hirth, Tim Knispel 
 
Tore:
1:0 Martin Panter 32. Min.
2:0 Hannes Grußendorf 75. Min.

BSV verliert Pokalfight in Runde 1 im Elfmeterschießen

foto_23

Am Sonntag duellierten sich der BSV Kessin und der Sievershäger SV II in der ersten Runde im Kreispokal. Der Gast war scheinbar so motiviert, dass die obligatorische Platzbegehung bereits über eine Stunde vor Anpfiff erfolgte. Die Kessiner trudelten nach und nach ein, waren jedoch keineswegs weniger heiß auf den heutigen Pokalsieg. Wollte man doch den eine Klasse höher spielenden Sportverein besiegen und die gelungene Vorbereitung in den ersten Pflichtspielsieg ummünzen.

Im Kessiner Kader standen mit Tim Knispel, Lukas Manski sowie Richard Lindner drei Neuzugänge. Erstgenannter bekam von Sven das Vertrauen und begann von Anfang an im Sturmzentrum, da der etatmäßige Stürmer Fiete zwischen die Pfosten wanderte. Ein Glück weist er eine Menge Erfahrung auf, denn er wurde gut gefordert. In der ersten Halbzeit waren beide Mannschaften bestens im Spiel und erarbeiteten sich viele Chancen. Ein Elfmeterpfiff ertönte und unterbrach die Gespräche der Zuschauer. Der Sievershäger Stürmer nutzte einen leichten Kontakt an der Schulter. Der Gefoulte trat selbst an und wie es das Lehrbuch besagt, scheiterte er an Fiete mit einem unplatzierten Schuss. Das Spiel ging munter weiter.

Die Mittagssonne schien bereits ordentlich als die zweite Halbzeit angepfiffen wurde. In dieser gab es zwei Großchancen. Zum einen krachte ein 30-Meter Schuss der Gäste an den Querbalken, den alle bereits drin gesehen hatten. Auf der anderen Seite rettete der Pfosten bei einem Kopfball von Tom für die Gäste. Es sollte in die Verlängerung gehen, verdientes Ergebnis nach 90 Minuten.

In der Verlängerung spielte sich das Bild der regulären Zeit auf dem Feld ab. Beide Mannschaften vergaben jedoch Großchancen, sodass die Entscheidung vom Punkt fallen sollte. Nach fünf Schützen hatten beide Mannschaften jeweils zweimal vergeben. Der sechste Kessiner Versuch sprang an die Unterkante der Latte und von dort aus dem Torrraum heraus. Sievershagen verwandelte hingegen, sodass nach einer ausgeglichenen Partie ein knappes 3:4 nach Elfmeterschießen den Endstand bedeutete.

Starker Fight unserer Jungs, der Mut für die Saison macht. Wir wünschen den Sievershägern viel Erfolg für die kommenden Runden. Eine sympathische Truppe. Wir sehen uns zum ersten Punktspiel am Sonntag in Papendorf um 11 Uhr.

Aufstellung: Fiete Oesterle – Felix Jannott, Gian Luca Bandiko, Felix Birkner – Tom Hutfilz, Jan Tschirner, Jarmo Hirth (63. Lukas Manski), Brian Sturzwage (66. Richard Lindner), Svat Lissovskij – Tim Knispel (81. Mathias Guth), Felix Kolbe – Bank: Enrico Dittmann

Endstand: 3:4 n. E. – Keine Tore nach 120 Minuten

Heimspiel-Sieg zum Saisonabschluss

bsv-psv2
Zum letzten Spiel der Saison war der PSV II zu Gast in der Kuhstall-Arena. Dem Aufruf in den Social Media Kanälen folgten viele Fans, denen die Mannschaft zum Abschluss natürlich noch einen Sieg schenken wollte. Das Wetter zeigte sich erneut von der besten Seite, obwohl es dieses Mal nicht Sonntag um 10:00 Uhr war, die Störche klapperten zur Begrüßung und die Holzkohle konnte es kaum erwarten angezündet zu werden, um die Saison auch kulinarisch ordentlich abschließen zu können.
Bevor das Spiel startete, wurden jedoch noch zwei BSV-Größen verabschiedet. Benni und Micha stehen der Mannschaft kommende Saison nicht mehr als aktive Spieler zur Verfügung, bleiben dem Verein aber zum Glück in anderer Weise erhalten. Vielen Dank, dass ihr immer alles für den Verein gegeben habt und künftig in anderen Bereichen weiterhin tätig seid. (Sei es im Vor- oder am Bierstand)
 
Nun aber rein ins Spiel: 
Die ersten Minuten begangen sehr zerfahren, auch wenn der BSV mehr Spielanteile besaß, aus denen die Mannschaft jedoch keine Vorteile ziehen konnte. Oftmals misslang der entscheidende Ball in die Spitze oder der gegnerische Torhüter verhinderte den Einschlag des Balles, sodass keine nennenswerten Aktionen zu erwähnen sind. Und wie es im Fußball dann oft so ist, erspielten sich die Gäste eine gute Chance und nutzen das zögerliche Abwehrverhalten der blau-weißen Defensive eiskalt mit einem Distanzschuss zum 0:1 aus. Halbzeitpfiff…
Der BSV hatte sich natürlich deutlich mehr vorgenommen und wurde durch die emotionale Kabinenansprache von Sven anscheinend wach gerüttelt. 
Die zweite Halbzeit begann mit viel mehr Biss und Elan, auch wenn hundertprozentige Torchancen weiterhin kaum zu sehen waren. In der 63. Minute war es dann endlich soweit. Nach einem missglückten Abstoß lief der Ball über Jatschi und Tom zu dem zuvor eingewechselten Steve, der den mitlaufenden Kolbsen ideal bediente, welcher zum verdienten Ausgleich einschieben konnte. Nur zwei Zeigerumdrehungen später konnte Jatschi nach Pass von Tom den Rückstand drehen und brachte die gut 40 Schaulustigen zum Jubeln. Auf einmal lief der Ball gut durch die gegnerische Hälfte, sodass weitere gute Torchancen erspielt werden konnten. Einen kleinen Schreckmoment gab es noch, als Steve den Ball an den eigenen Querbalken köpfte. Ansonsten kamen die Gäste im zweiten Durchgang selten vor das Tor der gut gestaffelten Verteidigung. Drei Minuten vor Schluss war es dann erneut Kolbsen, der mit seinem Doppelpack die Führung ausbauen konnte und somit den Grundstein für einen versöhnlichen Saisonabschluss legte. Der BSV beendet auf dem fünften oder sechsten Platz (aufgrund des Nachholspiels zwischen PSV und Gelbensande noch unsicher) die Saison 2021/2022. 
Nach dem Spiel konnten nun endlich die mit viel Liebe vorbereiteten Speisen von Tanja verschlungen und das Bier, gemeinsam mit Freunden und Familien getrunken werden. Ein großer Dank an dieser Stelle an Tanja für die köstliche Verpflegung während der Heimspiele. Auch unserer Fotografin Vivien möchten wir für die tollen Aufnahmen während der Saison danken, ohne die unsere Social-Media-Kanäle nicht so farbenfroh wären. Danke auch an unsere Fans, die unsere Heim- und Auswärtsspiele besuchten, um uns anzufeuern. Die interne Torjäger-Kanone sicherte sich übrigens Felix Kolbe mit neun Treffern. Herzlichen Glückwunsch dazu! Außerdem freuen wir uns, dass Igor weiterhin Bestandteil der Mannschaft bleibt! 
So, nun aber genug der Danksagungen und Glückwünsche. Wir sehen uns hoffentlich alle zur neuen Saison wieder in der Kuhstall-Arena und auf den fremden Plätzen der Umgebung. Bleibt bis dahin gesund und habt einen schönen Sommer. Euer BSV
 
Torfolge: 
0:1 Lukas Hübener (44. Minute)
1:1 Felix Kolbe (63. Minute)
2:1 Jan Tschirner (65. Minute)
3:1 Felix Kolbe (87. Minute) 
 
Aufstellung:
Erik Büttner-Janner- Tom Hutfilz, Gian Luca Bandiko, Felix Birkner- Oliver Witte, Christian Laubert (55. Klaus Hammon), Mathias Guth, Brian Sturzwage – Jan Tschirner (C) – Michael Zimmermann (60. Steve Willi Nobis), Felix Kolbe 
 
Schiedsrichter: Andreas Reich
Zuschauer: 40
 
Danke an Fußballfotografie für die Bereitstellung der Bilder. Besucht gern die Facebookseite: https://www.facebook.com/Fussballfotografie

BSV gewinnt torreiches Freitagabendspiel dank Doppel- und Dreierpack

foto_30

Am Freitagabend kam es zum Flutlichtspiel zwischen der Rostocker BSG und dem BSV Kessin auf dem Evershagener Kunstrasenplatz. Das Hinspiel konnten unsere Blau-Weißen gewinnen. Die Tabellensituation sprach jedoch die Favoritenrolle der BSG zu, die zuletzt gut drauf waren und mehrere Kantersiege feierten. Der BSV verlor zuletzt zweimal und war um Wiedergutmachung bemüht.

Wie die Feuerwehr startete der BSV aus den Startlöchern. Bereits in Minute zwei wurde Brian von seinen Mitspielern umarmt. Nach einem Fernschuss von Kolbsen, der an den Pfosten klatschte, stand Brian goldrichtig und schob gekonnt ins Tor. Mit der kompakten Kessiner Spielausrichtung hatte die BSG ihre Probleme. In Minute 9 konnte Brian bereits sein zweites Tor erzielen. Diesmal wurde er vor dem Tor freigespielt, nachdem er von außen nach innen gezogen war und goldrichtig stand. Weitere fragende Blicke entstanden bei den Gegnern als Kolbsen in Minute 18 nach tollem Zug in die Spitze zum dritten Kessiner Tor einschob. Bis dahin wurden sämtliche Angriffe der BSG erfolgreich beim Spielaufbau unterbunden. Svens Spielaufstellung saß. Nach der schwungvollen Anfangsphase kamen vereinzelte Szenen auch im Kessiner Strafraum zustande. In der 34. Minute dribbelte sich der Kapitän der BSG durch die gesamte Abwehrreihe und schob den Ball ins Tor. Wenige Sekunden später gelang es ihm erneut, ehe er zu Fall gebracht wurde. Elfmeter, wie eine Woche zuvor gegen die Kessiner. Doch auch heute war Steve nicht zu überwinden und kratzte den Ball aus der linken Ecke. Wahnsinn!

Die zweite Halbzeit spielte sich rund zehn Minuten zwischen den Strafräumen ab. Der brillant aufgelegte Brian durchbrach die ruhige Phase mit seinem dritten Tor des Tages. Nach einer Spielverlagerung auf seine Seite überwand er den gegnerischen Torhüter mit einem halben Lupfer, halben Vollspannschuss. Nach seinem Tor des Tages vor vier Wochen gegen den RFC avancierte er nun erneut zum Matchwinner. Kolbsen konnte mit seinem zweiten Tor auf 5:1 in der 61. Minute erhöhen als er einen Fehler im Stellungsspiel der Verteidiger erahnte und ruhig einschob. Es sollte nicht das letzte Tor bleiben. Der BSV spielte den Stiefel herunter, fing sich aber noch einen schönen Kopfball ins Tor, der genau in den Knick ging.

Letztendlich gewinnt der BSV das Spiel mehr als verdient. Nach einer furiosen Anfangsphase konnten sich die Blau-Weißen endlich wieder mit drei Punkten belohnen. Nicht nur Kolbsen und Brian standen mit ihren Toren im Mittelpunkt. Eine grandiose Mannschaftsleistung zog dem Gegner früh den Zahn und ermöglichte diesen schönen und erfolgreichen Start ins Wochenende. Am kommenden Samstag geht es in der Kuhstallarena weiter. Um 14 Uhr sind die Gelbensander Grasshopper zu Gast. Kommt vorbei und feuert die Mannschaft gemeinsam mit den Störchen an.

Torfolge:

0:1 Brian Sturzwage (02. Min.)
0:2 Brian Sturzwage (09. Min.)
0:3 Felix Kolbe (18. Min.)
1:3 Joshua Tetzner (34. Min.)
1:4 Brian Sturzwage (56. Min.)
1:5 Felix Kolbe (61. Min.)
2:5 Jacob Thönes (88. Min.)

Aufstellung:

Steve Nobis – Felix Birkner, Gian-Luca Bandiko, Enrico Dittmann – Brian Sturzwage (83. Bastian Ahrendt), Mathias Guth, Jan Tschirner, Toon van den Bosch – Svat Lissovskij – Felix Kolbe, Jarmo Hirth

Bank: Christian Laubert

Zuschauer: 25

Mit Einsatz und Willen ringt der BSV den Spitzenreiter nieder

foto_04
Nach der Punkteteilung in der Vorwoche gegen den Tabellenletzten empfing unser BSV am gestrigen Sonntag den Spitzenreiter RFC III zum Schlagabtausch in der Kuhstallarena. Das Hinspiel ging damals mit 9:2 an den heutigen Gast, dessen Fünferpacker Danny Friese auch diesmal auf dem Platz stehen sollte. Somit war noch eine Rechnung für alle Kessiner offen und dementsprechend heiß waren unsere Jungs. Der Platz wurde noch einmal vor dem Anpfiff vom bereits aus dem Winterurlaub zurückgekehrten Maskottchen überflogen. Der Storch klapperte nur so mit dem Schnabel als er das holprige Geläuf sah.
 
Coach Sven tauschte im Vergleich zur Vorwoche auf fünf Positionen. Beide Teams hatten zu Beginn Schwierigkeiten mit dem harten und teilweise sandigen Boden. Die erste Halbzeit war geprägt von langen Ballbesitzphasen des Spitzenreiters, der vereinzelt durch die Kette der Kessiner kam, aber spätestens da an Bütti den Ball verlor. Der BSV konzentrierte sich überwiegend auf die Verteidigung, setzte aber mit Felix’ und Lucas Torschüssen vereinzelt Nadelstiche. Großchancen waren jedoch kaum zu notieren, sodass sich die 25 Zuschauer die Köstlichkeiten von Tanja und Franka schmecken ließen und das Topspiel der zweiten Liga am Vorabend ausgiebig auswerten konnten. Könnte es der BSV dem FCH gleichtun?
 
Die zweite Hälfte begann mit einer erneuten Druckphase der Gäste, in der der BSV mehrere Eckbälle und Freistöße abwehren konnte. Man merkte den Kessinern an, dass sie sich heute etwas vorgenommen hatten und der Matchplan ging bis tief in die zweite Halbzeit auf. Aufopferungsvoll wurden die Rostocker schon durch die Offensivabteilung angelaufen. Und als hätte es nicht schon genug Parallelen zum Vorabend gegeben, setzte der BSV dem Spiel in der 80. Minute die Krone auf. Die spielentscheidende Szene wurde durch einen Ball von Kolbsen auf Olli eingeleitet, der sich rechts an der Sechzehnerkante angeboten hatte und zur Flanke kam. Am zweiten Pfosten stand unsere linke Peitsche Brian mutterseelenallein plötzlich vor dem Tor. Sein Aufsetzer flog über den Torwart in die lange Ecke. Extase auf den Rängen. Die letzten 15 Minuten überstand der BSV ohne große Schnitzer. Und so konnte die offene Rechnung aus dem Hinspiel beglichen werden. Wichtige drei Punkte, um im engen Mittelfeld der Kreisliga dranzubleiben.
 
Am Sonntag, den 10.04.2022 geht es um 14:00 Uhr um die nächsten drei Punkte. Der BSV ist zu Gast in Papendorf, dem aktuellen Tabellenzweiten. Kann der BSV den Sieg vergolden? Seid dabei und unterstützt uns! Danke an alle Zuschauer vor Ort oder in Nicos Liveticker sowie den sehr fairen Gast aus Rostock. 
 
Torfolge:
1:0 Brian Sturzwage (81. Minute)
 
Aufstellung:
Erik Büttner-Janner- Gian Luca Bandiko (59. Enrico Dittmann), Frank Bauer, Felix Birkner – Toon van den Bosch, Mathias Guth (80. Mirko Tausch), Jan Tschirner (C), Brian Sturzwage – Oliver Witte (C)- Michael Zimmermann (86. Niklas Heese), Felix Kolbe
Bank: Mirko Tausch, Niklas Heese, Enrico Dittmann 
 
Zuschauer: 25

Erkämpfter Punkt zum Rückrundenauftakt

foto_27
Am vergangenen Sonntag waren unsere Jungs in der Maxim-Gorki-Straße beim FC Fiko Rostock bei bestem Fußballwetter zu Gast. Nach über vier Monaten stand der BSV endlich mal wieder auf dem Platz, nachdem die Vorbereitungsspiele alle abgesagt werden mussten. 
Das Spiel war gerade mal angepfiffen, da musste Trainer Sven Oesterle auf der Bank schon aktiv werden. Fiete hatte sich beim Warmmachen verletzt und wurde fortan durch Micha ersetzt. Gute Besserung an dieser Stelle. Die fehlende Spielpraxis war den Blau-Weißen anzumerken, denn die Kessiner kamen schwer in die Partei und wirkten sehr nervös. Die erste gute Chance gab es dann nach circa 20 Minuten. Eine gut getretene Ecke von Brian fand den Kopf von Tom, der den Ball allerdings knapp über den Querbalken setzte. Im Anschluss begann die beste Phase der Gäste. Einen Schippball aus dem Mittelfeld erlief sich Kolbsen, der allerdings links am Gehäuse vorbeischoss. Weitere Schüsse von dem übriggeblieben Windhund konnte der, am heutigen Tage, gut aufgelegte Keeper der Gastgeber vereiteln. 
Kurz vor der Pause wurde es dann nochmal gefährlich. Nach einem langen Ball erlief sich ein Fiko-Stürmer den Ball, umkurvte Bütti und schoss aus spitzen Winkel aufs Tor, welcher im letzten Moment auf der Linie geklärt werden konnte. 
Die zweite Halbzeit begann ähnlich zerfahren. Hundertprozentige Torchancen waren Mangelware und demnach war das Spiel wahrlich kein Leckerbissen für die knapp 50 Zuschauer. In der 65. Minute jubelten dann die Gastgeber. Nach einer Flanke von der linken Seite setzte sich Wieland Müller gegen Luca im Luftduell durch und erzielte die Führung per Kopf. Fortan wurde die Partie etwas hitziger und die Kessiner wurden offensiver. Zehn Zeigerumdrehungen später konnte Jarmo auf der rechten Seite freigespielt werden, der den Ball platziert am Torwart zum Ausgleich vorbeischoss. In der Schlussphase konnte sich der BSV allerdings keine klaren Torchancen mehr erarbeiten, sodass am Ende ein verdienter Auswärtspunkt geholt wurde. 
 
Am morgigen Sonntag, den 03.04.2022 erwarten wir um 10:00 Uhr zu unserem ersten Rückrunden-Heimspiel die dritte Mannschaft vom Rostocker FC. Wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich erscheint und uns wieder so klasse unterstützt! 
 
Torfolge:
1:0 Wieland Müller (65. Minute)
1:1 Jarmo Hirth (75. Minute)
 
Aufstellung:
Erik Büttner-Janner – Felix Jannott, Gian Luca Bandiko, Tom Hutfilz – Brian Sturzwage, Mathias Guth, Svjatoslav Lissovskij, Jarmo Hirth (84. Enrico Dittmann) – Jan Tschirner (C) – Fiete Oesterle (5. Michael Zimmermann, 62. Toon van den Bosch), Felix Kolbe
Bank: Michael Zimmermann, Toon van den Bosch, Enrico Dittmann 
 
Zuschauer: 46

Unglückliche Niederlage im Derby

foto_21

Am heutigen Samstag trafen nach langer Zeit mal wieder die Autobahnnachbarn aus Bandelstorf und Dummerstorf in einem Pflichtspiel aufeinander. Die dritte Pokalrunde brachte dieses Los, auf das sich beide Mannschaften riesig freuten und im Vorfeld mobil machten. So trainieren die Kessiner seit mehreren Wochen mittwochs nach dem heutigen Gegner, der Zweiten von Dummerstorf, auf deren Kunstrasen. Somit waren in den letzten Wochen bereits einige Blicke und Worte ausgetauscht worden. 60 Zuschauer waren Zeuge dieses Pokalkrachers. Vor dem Spiel wurde Spieler Max Klingenberg vom Verein verabschiedet, der den Verein somit nach neun Jahren verlässt. Danke für die gemeinsame Zeit. Alles Gute für deinen weiteren Lebensweg und lass dich schnell wieder blicken, MK9

Zudem vorweg: Die 23. Minute wurde vom Schiedsrichter Niklas Dievenkorn sowie den Mannschaften genutzt, um sich an der Aktion gegen die zunehmende Gewalt gegen Schiedsrichter auf Fußballplätzen zu beteiligen. Die Zuschauer schauten nicht schlecht, als sich der Schiedsrichter auf die Kessiner Bank setzte und das Spiel unterbrach. Die Mannschaften folgten. Ein wichtiges Zeichen für mehr Respekt auf dem Platz sowie gegen Hass und Gewalt. 

Rein in die Partie: Der BSV startete mutig und nahm schnell das Spielgeschehen an sich. Der FSV wurde in die eigene Hälfte gedrückt und konnte sich nur selten befreien. Auf tiefem Geläuf mussten beiden Mannschaften ihre Standfestigkeit suchen. Die erste nennenswerte Chance hatte der BSV. Felix kam nach einem Ballgewinn im Aufbauspiel der Dummerstorfer an den Ball, konnte diesen leider nur an den Pfosten setzen. Ein Raunen ging durch die Kuhstallarena. Der FSV glich jedoch schnell in Sachen Aluminiumtreffer aus, als ein Fernschuss aus dem Mittelfeld an den Pfosten klatschte. Viele Freistöße der Gegner konnte der BSV im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit souverän klären. Im Zuge dessen wieder der BSV im Gang nach vorn. Angriff um Angriff landete jedoch entweder im Fangnetz oder in den Händen des jungen Torhüters der schwarz-gelben, der sich einige Male auszeichnete. Pünktlich pfiff der souveräne und ruhige Schiri zur Pause.

Die zweite Hälfte begann mit einem Abtasten auf beiden Seiten. Großchancen wurden nicht herausgespielt und es entwickelte sich eine spannende Partie. Mit zunehmender Spieldauer schwand die Spielfreude der Mannschaften, die zu Beginn gezeigt wurde. Von Leidenschaft geprägt gab es viele Zweikämpfe im Mittelfeld. Die größte Chance hatte erneut Felix. Doch der Schlussmann kratzte den Ball mit einer sehenswerten Flugparade von der Linie. Chapeau, den hält nicht jeder! Dummerstorf hatte ebenfalls eine Großchance, jedoch war Bütti auf unserer Seite ebenfalls nicht zu bezwingen. Doch in Minute 80 dann die spielentscheidende Szene. Der junge Dummerstorfer Spieler ging im Zweikampf mit Tom zu Boden und Niklas Dievenkorn setzte zum Elfmeterpfiff an. Den viel diskutierten Elfer verwandelte Florian Kroll sicher. Zehn Minuten blieben den Kessinern für den Ausgleichstreffer. Der BSV drückte. Mit der letzten Aktion hatte Jatschi den Treffer auf dem Fuß, verhedderte sich jedoch mit seinen Beinen und schoss den Ball am Tor vorbei.

Somit verliert der BSV in der dritten Pokalrunde leider mit einem knappen 0:1 gegen den FSV Dummerstorf II äußerst unglücklich nach toller Leistung. Glückwunsch an die Gäste und bis zum nächsten Derby! Der BSV verabschiedet alle Fans in die Winterpause. Danke heute für euer zahlreiches Kommen. Bleibt gesund, sportlich fair und schaut ab und zu auf Social Media vorbei. Wir melden uns auch in der Winterpause bei euch.

Torfolge:

0:1 Florian Kroll (80. Min.)

Aufstellung:

Erik Büttner-Janner – Gian Luca Bandiko, Tom Hutfilz, Klaus Hammon – Max Klingenberg, Janik Sagajewski (89. Felix Jannott), Svat Lissovskij, Brian Sturzwage (83. Felix Birkner), Jan Tschirner – Fiete Oesterle, Felix Kolbe

Dritter Sieg in Folge für den BSV

foto_01

Das Spiel BSV Kessin gegen die Rostocker BSG sollte den 6. Spieltag der Kreisliga Warnow Staffel eröffnen. Bei sonnigem Herbstwetter mussten heute wieder die Harken geschwungen werden, um das bunte Herbstlaub vom Geläuf zu bringen. Die eine oder andere Unebenheit des Platzes wurde durch den Blätterteppich ausgeglichen. Der Ball sollte heute etwas früher rollen. Dank der Zeitumstellung fanden sich dennoch rund 30 Zuschauer an der Kuhstallarena ein und genossen Bier und Kaffee.

Zum Spiel: Die Partie begann abwechslungsreich und wurde von Beginn an intensiv geführt. Beide Mannschaften näherten sich gleichmäßig den Toren an. Eine Ecke in der 13. Minute brachte den BSV in Führung. Mäxchen fand den Kopf von Jatschi, der das Leder aus 11 Metern über die Linie drückte. Im ANschluss kamen die Gäste immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich mehrere Großchancen. Die Abwehr der Kessiner musste mehrmals ordentlich durchpusten, um den durchgestarteten Gegner am Torschuss zu hindern. Im Zuge der Chancen hielt Bütti zweimal überragend den Ball. Wenig später war jedoch auch er bedient und musste den Ball aus dem Netz holen. Jeppe Anton Lauenstein brach durch die linke Abwehrseite durch und traf ins lange Eck. Der BSV sortierte sich um. Felix Kolbe netzte in Minute 30 unwiderstehlich für die Kessiner zur Führung ein, indem er umringt von Gegenspielern aus halbrechter Position im Strafraum den Abschluss fand. Ein wenig glücklich zu dieser Zeit. Jedoch war dies die Initialzündung für die weiteren 60 Minuten, in denen der BSV immer mehr Spielanteile gewann.

Nach dem Pausentee schnürte Felix in der 64. Minute seinen Doppelpack. Erneut brach er durch die Abwehrkette durch und zog entschlossen ab. Die Kessiner Abwehr stand nun wie ein Bollwerk und ließ kaum noch Chancen zu. Der Ball lief durch die eigenen Reihen, sodass die Gegner bald müde waren. Eine Tempoverschärfung durch die Mitte erwischte dann die BSG noch einmal auf dem falschen Fuß. Felix Kolbe konnte noch gestört werden, jedoch stand Toon goldrichtig, sodass er das halbleere Tor vor sich hatte und ruhig zum 4:1 Endstand einschob.

Eine tolle Mannschaftsleistung bringt die Punkte 8-10 ein, womit sich der BSV auf den vierten Tabellenplatz vorschiebt. Am Samstag, den 13.11. spielt der BSV um 13 Uhr beim SV Gelbensander Grashopper den 7. Spieltag der Kreisliga Warnow Staffel II aus. Seid dabei und unterstützt die Kessiner Jungs.

Torfolge:

1:0 Jan Tschirner (13. Min.)
1:1 Jeppe Anton Lauenstein (22. Min.)
2:1 Felix Kolbe (30. Min.)
3:1 Felix Kolbe (64. Min.)
4:1 Toon van den Bosch (83. Min.)

Aufstellung:

Erik Büttner-Janner – Felix Jannott, Tom Hutfilz, Frank Bauer, Klaus Hammon – Max Klingenberg (85. Michael Zimmermann), Janik Sagajewski, Brian Sturzwage (54. Toon van den Bosch), Jan Tschirner – Fiete Oesterle (78. Christian Laubert), Felix Kolbe

Erneut keine Punkte für den BSV

whatsapp_image_2021-10-04_at_09

Sonntag, Heimspiel! Am Sonntag ging es gegen die Zweitvertretung der SG Warnow Papendorf in der heimischen Kuhstallarena um wichtige Punkte und Schadensbegrenzung für den Auftritt in der letzten Woche. Im Training hatte man das vergangene Spiel schnell abgehakt. Der Fokus lag auf den bevorstehenden 90 Minuten.

Der Platz wurde im Vorfeld noch schnell vom Herbstlaub befreit, an der Hauptstraße kam der Geruch des Oldimer-Treffs in Bandelstorf auf und mischte sich mit dem bekannten Stallgeruch. Dieser sollte sich auch in der Aufstellung der Kessiner Mannschaft wiederfinden. So kickte die heutige Mannschaft bereits vor gefühlt Jahrzehnten zusammen.

Los ging es pünktlich um 10 Uhr. Die Anfangsphase musste sich erst einmal sortiert werden. Beide Teams kamen zu den ersten Chancen. 24 Minuten waren gespielt, da fasste sich der Papendorfer Patrick Deiss ein Herz. Nach Einwurf von der rechten Seite kam er aus etwa 25 Metern frei zum Schuss und konnte den Kessiner Schlussmann Bütti mit einem strammen Schuss überwinden. Mist, wieder ein früher Rückstand, aber noch ausreichend Zeit. Nach dem Gegentor kam der BSV besser ins Spiel und konnte sich einige Male vors Tor der Gäste spielen. Nach Ballverlust an der gegnerischen Strafraumgrenze ging es dann in Minute 39 ganz schnell Richtung Kessiner Tor. Zu schnell für die aufgerückten Mannen. Mit zwei Pässen, war die gesamte Kette überspielt und Enrico Dunsky traf aus halbrechter Position zum 2:0. Vor der Pause hatte Jatschi noch die große Chance zum Anschlusstreffer. Er scheiterte jedoch freistehend vorm Tor an der sensationellen Fußabwehr von Christian Klobe.

Die zweite Hälfte begann dann wie aus dem Bilderbuch. Einen Standard von Klaus konnte Tom nach fehlgeschlagener Faustabwehr von Christian Klobe über die Linie drücken. Neuer Rückenwind für die Elf in blau. Das Spiel ging anschließend hin und her. Der BSV spielte oft über den lauffreudigen Toon. Leider war das letzte Drittel nicht zu überwinden. Auf der anderen Seite hielt Bütti den BSV mit einigen Glanzparaden im Spiel. Das Spiel war in der Mitte der zweiten Hälfte komplett offen. In der 79. Minute dann doch der entscheidende Treffer durch Enrico Dunsky zum 1:3. Nach Parade von Bütti kam dieser zu leicht an den zweiten Ball und musste nur noch einschieben. Das Anlaufen der Kessiner im Anschluss sollte keinen Treffer mehr erbringen.

Somit verliert der BSV auch das zweite Spiel in Folge und hat nun mit 4 Punkten aus 4 Spielen nur noch den 6. Tabellenplatz inne. Am kommenden Sonntag gastiert der BSV beim SV Rövershagen 47 II. Die zweite Runde des Kreispokals steht an. Anpfiff ist am 10.10. um 15 Uhr. Einen schönen Sonntag!

Torfolge:

0:1 Patrick Deiss (25. Min.)
0:2 Enrico Dunsky (39. Min.)
1:2 Tom Hutfilz (47. Min.)
1:3 Enrico Dunsky (79. Min.)

Aufstellung:

Erik Büttner-Janner – Felix Jannott, Tom Hutfilz, Frank Bauer, Klaus Hammon – Michael Zimmermann, Mirko Tausch (69. Matthias Guth), Christian Laubert, Toon van den Bosch – Jan Tschirner, Felix Kolbe