Nach der überaus verdienten Niederlage in der Vorwoche gegen die Rostocker BSG war Wiedergutmachung angesagt. Es stand das Heimspiel gegen Steinhagen an. In der zurückliegenden Saison spielte man zweimal 1:1. Nach dem starken Saisonstart der Gäste mit 9 Punkten aus 3 Spielen waren die Sinne geschärft.
Spielbericht
Sven konnte zum ersten Mal in dieser Saison auf Nils zurückgreifen – also eine sehr erfreuliche Nachricht zu Beginn. Luca rückte in die Innenverteidigung, Brian nach links und Kolbsen in die Sturmspitze. Das Spiel hatte zu Beginn doch einige Längen drin. Es fehlte an Laufwegen und Ideen im Spiel nach vorn. Steinhagen von Beginn an deutlich besser im Spiel. Ärgerlich dann der Rückstand und gefühlt eine Kopie so einiger Tore in der Vergangenheit. Der Versuch den Ball zu klären, landet mehrmals beim Gegenspieler. Am Ende fliegt der Ball an Nils vorbei ins Tor. Im Anschluss dann etwas mehr Torraumszenen, aber keine zwingende Chance. Etwas glücklich dann der Elfmeterpfiff – zwar wohlverdient nach lautem Knall gegen Kolbsens Bein, jedoch glücklich im Sinne des Spielgeschehens. Egal, Brian strotzte nur vor Selbstvertrauen beim Anlauf und brachte das Leder ins Tor. In der Folge viele Standards, jedoch kam kein Eckball nennenswert in die Gefahrenzone.
Die zweite Halbzeit startete mit einem Lattenknaller der Gäste aus gut 30 Metern. Mit dem Vollspann, satt getroffen, sauste der Ball an den Querbalken. Da hatten wir mächtig Schwein. Nur wenige Minuten später dann erneut Elfmeter, diesmal für die Gäste. Aus unserer Sicht ein Foul vor dem Strafraum, doch da der Spieler im 16er landete, deutete wohl dies auf einen Strafstoß für den Schiedsrichter hin. Kapitän Denny Schäfer vollendete ähnlich souverän wie Brian. Nach dem Tor konnten wir das Spiel leider nicht an uns reißen, sodass Steinhagen verdient mit 3:1 in Führung ging. Erst in den letzten zehn Minuten konnten wir so etwas wie eine Drangphase erwirken. Diese mündete im Anschlusstreffer durch Johannes, der sehr sehenswert über den Torwart hinweg den Ball ins Tor lupfte. Spannung pur und endlich Feuer in der Partie. Leider kam das Aufbäumen zu spät.
Steinhagen gewinnt in Summe verdient das vierte Spiel in Serie, da sie schlichtweg den Sieg mehr wollten. Wir müssen nun gegen Lok zusehen, dass wir wieder zu unserem Spiel zurückfinden. Am Sonntag ist um 11 Uhr Anstoß im Damerower Weg. Kommt ihr vorbei? Wir würden uns freuen!
Aufstellung
Nils Kröner – Lukas Manski, Gian Luca Bandiko, Felix Jannott, Brian Sturzwage – Tim Knispel (65. Enrico Dittmann), Matthias Tischler, Tom Hutfilz, Tim Pfitzmann (86. Julian Parschau) – Johannes Macswayed – Felix Kolbe
Torfolge
0:1 Matthias Drewes (13‘) 1:1 Brian Sturzwage (40‘) 1:2 Denny Schäfer (58‘) 1:3 Paul Zeh (72‘) 2:3 Johannes Macswayed (89‘)
Unser Mannschaftsfoto mit unserem Hauptsponsor VOSS Energy.
Vordere Reihe v. l. n. r.: Matthias Tischler, Ludwig Schwarz, Enrico Dittmann, Fiete Oesterle, Tim Pfitzmann, Tim Hagemann, Lukas Führer, Richard Lindner
Hintere Reihe v. l. n. r.: Sven Oesterle, Igor, Jan Tschirner, Felix Jannott, Felix Kolbe, Lukas Manski, Gian Luca Bandiko, Julian Parschau, Johannes Macswayed, Tom Haß, Brian Sturzwage, Eric Molski, Michael Zimmermann
Es fehlen: Tim Knispel, Toni Linda, Sebastian Gaedecke, Tizian Beer, Felix Birkner, Christian Laubert, Nils Kröner, Ron Täubert, Tom Hutfilz
Nach dem erfolgreichen Saisonstart mit dem Weiterkommen im Kreispokal in Klein-Belitz und dem Sieg im Spiel gegen Schwaan konnten die Tornetze auch endlich wieder bei uns aufgehängt werden. Die Kuhstallarena erwachte am Sonntag zum Leben und die Fans waren mehr als heiß, standen doch auch Neuzugänge mit Johannes und Lukas im Kader. Zudem das letzte Spiel vom bayerischen Wiesnwirbler, Ludwig. Die Jungs aus Rühn waren durch ihre zum Großteil jüngste KOL-Vergangenheit lange nicht zu Gast bei uns und reisten mit vollbesetzten Autos an. Das erste Saisonspiel ging gegen Pepelow beim Rote-Karten-Festival verloren.
BSV gewinnt ZZB-Pokal
Bereits am Freitag konnte der erste Titelgewinn dieser noch jungen Saison in Rostock-Schmarl gefeiert werden. Mit großer Unterstützung durch die Edelfans Ole und Paddy, die sich mit Brian und Fiete das BSV-Trikot überstreiften, wurde der Zurück Zum Beton (ZZB)Pokal das dritte Mal nach 2018 und 2023 geholt. Glückwunsch Jungs, das war ganz stark!
Spielbericht
Auflaufen vor Tanjas Imbiß
Rein in den Kreisligaspieltag gegen den FSV Rühn. Sven wechselte vierfach in der Startformation. Manski, Lukas, Johannes und Maus rückten in die erste Elf. Enno (Bank), Brian (Rotsperre) und Jatschi (Verletzung) waren somit erst einmal in der Zuschauerrolle aktiv am Spielfeldrand. Tomi musste kurzfristig passen, da der Nachwuchs auf dem Weg war und am Abend das Licht der Welt erblickte. An dieser Stelle herzlich Willkommen kleine Malin und alles Gute an deine Familie! Jannotta führte das Team erstmals als Kapitän aufs Feld.
Die Partie begann schwungvoll und direkt mit einem Tor. Der BSV konnte einen Ball ins eigene Abwehrzentrum mehrfach nicht konsequent klären. Nutznießer war Paul-Malte Vorpahl, der den Ball aus 10 Metern ins Tor legen konnte. Fiete ohne Chance. Im Anschluss blieb es rund 20 Minuten beim Bild der Anfangsminuten. Rühn wirkte wacher und der BSV hatte Probleme bei der Spieleröffnung. Dann verbesserte sich jedoch das Spiel vom BSV minütlich und es lag nicht nur der Stallgeruch, sondern auch der Ausgleich in der Luft. Das folgerichtige 1:1 fiel durch ein Eigentor, bei dem Böller durch sein aktives Nachsetzen großen Anteil hatte. Der Ball segelte vom eigenen Mann über den Keeper hinweg. Der BSV wollte natürlich mehr. Ludwig und Maus beackerten die Außenbahnen und wurden immer mal wieder vom Zentrum gut in Szene gesetzt. Oftmals fehlte nur eine Fußspitze. Johannes hatte in der 43. Minute dann scheinbar das größere Schuhwerk an oder der Zuckerpass von Matze war einfach genial – sucht es euch aus. Jedenfalls spitzelte Johannes den Ball ins Netz zur Pausenführung. Die Gesichter der Mannschaft wirkten auf dem Weg in die Kabine unzufrieden aufgrund der Anfangsphase, was gut veranschaulichen sollte, welche Ansprüche wir mittlerweile an uns selbst haben.
Jubel nach dem 2:1
Die Pause wurde gut genutzt, um sich über die letzten Wochen und Monate auszutauschen. DJ Ralf Nehls sorgte für die musikalische Untermalung. Des Weiteren gab es regen Austausch über das neue „Aushängeschild“ von unserem Verkaufsstand. Seit Sonntag schmückt das Häuschen der Schriftzug Tanjas Imbiß – viele Befürworter fanden sich für die Verwendung des Buchstabens ß, der an die 90er Jahre erinnert. Ein sehr schönes Motiv und großen Dank an unseren Medienpartner Zur KirscheFM für das Design, unseren Spieler Ron für den professionellen Zuschnitt und die ruhigen Händchen für die makellose Veredlung mit Farbe.
Zu Beginn von Halbzeit zwei sorgten die Gäste mit einem Lattentreffer für ein kurzes Schütteln der BSV-Spieler. Das Aufbäumen von Rühn wurde von Matze beendet. Dieser nahm einen Ball aus der zweiten Reihe an und platzierte diesen sehr genau an die Unterkante der Latte zum 3:1. Sein zweites Saisontor aus ähnlicher Position zur Vorwoche. Der Zahn war gezogen und der BSV spielte nun mehrere richtig starke Angriffe Richtung Rühn-Tor. Der kurz zuvor eingewechselte Luca sorgte mit einem Doppelpack innerhalb von zwei Minuten für die endgültige Entscheidung. Zweimal lief er auf den Torwart zu und zweimal vollendete er ziemlich eiskalt. Ein Hattrick wäre möglich gewesen, doch der dritte Schuss ging leicht am Kasten vorbei. Rühn erzielte vor dem Spielende noch das 5:2, erneut aus abseitsverdächtiger Position. Da der Grill jedoch zeitgleich schon anging, war die Rauchentwicklung wohl etwas zu stark über dem Platz und verschlechterte die ohnehin schwierige Perspektive aus Sicht des Schiedsrichters.
BSV – Sieg
Am Ende eine ordentliche und erfolgreiche Vorstellung zum Heimspielauftakt, die Lust auf mehr macht. Der BSV schiebt sich in der Tabelle etwas nach vorn. Am Sonntag wartet die ebenfalls stark gestartete Rostocker BSG auf den BSV, mit der wir nach der zurückliegenden 0:4 Heimniederlage noch eine Rechnung offen haben. Anstoß um 14 Uhr in der Ostseeallee am Sonntag, den 22.09.. Vielen Dank an alle fleißigen Hände, die den Sonntag zu einem Supersonntag gemacht haben und uns beim Zubereiten der Köstlichkeiten, am Grill, an der Kamera oder in der Organisation unterstützt haben. Ihr seid der BSV!
Aufstellung
Fiete Oesterle – Lukas Manski, Julian Parschau, Felix Jannott, Richard Lindner – Matthias Tischler (74. Felix Kolbe), Lukas Führer, Tim Pfitzmann (70. Enrico Dittmann), Ludwig Schwarz (74. Tom Haß) – Johannes Macswayed – Tim Hagemann (55. Gian Luca Bandiko)
Begrüßung der FansKapitän JannottaMatze sucht den SteckpassLukas zieht am Gegenspieler vorbeiJohannes stoppt den gegnerischen AngriffSpielaufbauZweikampf im MittelfeldErleichterung nach Matzes TraumtorLuca schiebt zum 4:1 einBallakrobat LudwigLukas schickt Lukas
Der Ball rollt seit dem vergangenen Wochenende auch endlich wieder in den untersten Ligen des Landes. Nach dem souveränen Pokalsieg in Runde 1 wartete auf den BSV eine wahre Hitzeschlacht bei der Zweitvertretung der Schwaaner Eintracht am 1. Spieltag. Schwaan, „Schlacht“ und 1. Spieltag – da war doch was!? Diejenigen von euch, die den BSV schon in seiner Aufstiegssaison verfolgten, erinnern sich wahrscheinlich noch gut an das letzte Pflichtspiel in Schwaan im August 2019. Der damalige Sonderbericht des Schriris beim 1:1 und gleichzeitig einzigen Punktverlusts hatte es in sich und wird auch heute noch gern zitiert. Und vorweggenommen: auch heute sollten wieder zwei Tore fallen und die rote Karte gezückt werden.
Spielbericht
Schwaan begann das erste Ligaspiel nach dem verdienten Aufstieg mit viel Ballbesitzfußball. Der BSV stand kompakt und schob die Ketten von einer Seite auf die andere. Im Tor stand erneut Fiete. Das Mittelfeld wurde von Matze und Richie auf der Doppelsechs dirigiert. Vorn sollte Böller wieder Stürmersachen machen. In erster Linie war er jedoch im Defensivverbund gefordert. Die jungen Gastgeber spielten einen guten Ball, die Pässe kamen jedoch selten über die Mittellinie zum Mitspieler. So waren es vor allem die feinen Nadelstiche vom BSV, die die ersten nennenswerten Torannäherungen ausmachten. Gefahr sollte zudem über Standards aufkommen. Die sehr kleingewachsene Schwaaner Abwehr hatte große Probleme bei hohen Bällen. So auch vor dem 0:1 für den BSV. Eine Freistoßflanke von Tomi von der halbrechten Seite landete bei Ludwig am langen Pfosten, der da weitermachte, wo er letzte Saison aufhörte – beim Toreschießen. Im Anschluss gab es erst einmal ein fünfminütiges Eckenschießen von Schwaan. Die Bälle segelten gefährlich in unseren Sechzehner und der BSV hatte Glück. Einen Pfostentreffer und viele Kopfballduelle später ertönte der Trinkpausenpfiff, um die erhitzten Körper mit Igors Brausewasser abzukühlen. Im Anschluss hatte Ludwig gute Chancen aufs 0:2, jedoch blieb es bei der Ein-Tore-Führung zur Pause.
Diese stand nicht lange auf der Anzeigetafel, denn nur zwei Zeigerumdrehungen nach Wiederanpfiff klingelte es zum 0:2. Und das war sauber vorgetragen. Über den eingewechselten Manski kam der Ball zu Jatschi, der direkt zu Ludwig weitergab. Ein Sprint zur Grundlinie, abgelegt in den Rückraum auf Matze, Schuss mit links – Tor! Ein sauber vorgetragener Angriff der Gastmannschaft. Im Anschluss war den Schwaanern die Enttäuschung anzumerken. Fiete im Tor und die Viererkette vor ihm machten einen super Job und ließen nichts anbrennen. Es wurde anschließend ruppiger mit vielen Unterbrechungen. Der BSV schaffte vereinzelt vielversprechende Entlastung, ohne jedoch den Deckel drauf zu machen. Der Ton wurde nun auch am Spielfeldrand rauer. Das Spiel neigte sich dem Ende entgegen, da holte sich Brian noch die verdiente gelb-rote Karte nach einem Foul ab, die die ohnehin erhitzten Gemüter noch einmal aufbrachte. Rangeleien und Erinnerungen an 2019. Vier Minuten danach waren die ersten drei Punkte eingetütet und das Abklatschen war auf beiden Seiten ein gutes Zeichen von Fairplay.
Ein am Ende verdienter Sieg für die Blau-Weißen bei schwierigen Bedingungen gegen einen quirligen Gegner. Die Blicke richten sich auf das anstehende Wochenende, an dem es endlich wieder Kuhstallduft für euch alle gibt. Das Heimspiel gegen den KOL-Absteiger FSV Rühn steht an. Anpfiff ist um 11 Uhr. Wir hoffen, dass ihr ebenfalls am Start seid, um mit uns in die Heimspielsaison zu starten. Wir tauschen die Bockwurst gegen Grillgut ein – für einen schmalen Taler gibt’s somit das Mittag beim BSV.
Aufstellung
Fiete Oesterle – Tom Hutfilz, Julian Parschau, Felix Jannott, Brian Sturzwage – Matthias Tischler (80. Tom Haß), Richard Lindner, Enrico Dittmann (45. Lukas Manski), Ludwig Schwarz (77. Gian Luca Bandiko) – Jan Tschirner (55. Sebastian Gaedecke) – Tim Hagemann (45. Tim Pfitzmann)
Torfolge
0:1 Ludwig Schwarz 18. Minute 0:2 Matthias Tischler 48. Minute
Zum ersten Pflichtspiel der neuen Saison 24/25 reiste der BSV heute nach Klein Belitz zur 1. Runde des Kreispokals. Dort wartete die zweite Mannschaft aus Klein Belitz. Nach guter Vorbereitung (1S, 1U, 1N), von der wir euch in den kommenden Tagen berichten, gingen wir als klarer Favorit in die Partie. In der zurückliegenden Saison belegten die Klein Belitzer den vorletzten Platz in der untersten Spielklasse MVs. Dennoch waren die Sinne geschärft, da es in der vergangen Saison gegen die Erste in Klein Belitz keine Punkte zu holen gab.
Spielbericht
An der Seitenlinie coachte Micha die Partie. Nachdem Stammtorhüter und Spieler der Saison Nils kurzfristig ausgefallen war, gab es einige Überlegungen, wie die Torhüterposition besetzt werden könnte. Am Ende fiel die Wahl auf Fiete, der sich nach einem halben Jahr mal wieder die Handschuhe anzog und in sein schnittiges Spieltagsoutfit schlüpfte, um die letzten Sommersonnenstrahlen einzufangen. Johannes und Lukas feierten ihr Pflichtspieldebüt. Zudem war Böller nach dem Ausfall zum Saisonende wieder fit.
Die Partie begann ausgeglichen mit vielen Ballbesitzphasen vom BSV. Bei Klein Belitz waren es schnelle Abschlüsse aus der Ferne, bei uns eher Strafraumszenen, die für Gefahr sorgten. Das erste Tor dann in der 7. Minute, nachdem Toms Schuss abgewehrt wurde, Johannes den Abpraller in die Mitte legte und Böller einschob. Einstand nach Maß in die neue Pokalsaison. Danach verflachte jedoch die Partie, der BSV wirkte unzufrieden. Viele Bälle wurden zu schnell hergeschenkt und dann spielte der Gastgeber immer wieder schnell nach vorn. Das 1:1 war folgerichtig verdient und fiel durch einen feinen Fernschuss, der direkt ins Eck flog. Keine Chance für Fiete. Ein Weckruf, nachdem sich das Feld in eine Einbahnstraße verwandelte. Die Bälle wurden nun präziser an den Nebenmann gebracht. Erneut war es Böller, der nach Flanke von Jannotta und Verlängerung durch Johannes einschob. Wenig später eine ähnliche Situation, die das 3:1 bescherte. Erneut Flanke von Jannotta, Tor durch Böller – Hattrick, sauber! Enno kam kurz vor der Pause noch zu einem Pfostenschuss, ansonsten hielt der Keeper der Heimmannschaft sämtliche Schüsse, die auf sein Tor kamen, musste jedoch noch häufiger den Ball aus den Büschen holen.
Die zweite Halbzeit begann dann erneut mit sehr viel Ballbesitz für den BSV. Klein Belitz wirkte müde. Tom erhöhte in der 50. Minute ins kurze Eck auf 4:1, Böller krönte seine sehr gute Leistung mit dem Viererpack zum 5:1 und avancierte somit zum Top-Torschützen der ersten Runde. Micha brachte im Anschluss Eric für den Sturm und Ron für die rechte Außenbahn. Zuvor drückte jedoch noch Johannes den Ball ins Tor zum 6:1. Jatschi setzte mit dem 7:1 den Schlusspunkt nach tollem Zusammenspiel von Matze und Birki.
Am Ende eine souveräne, jedoch nicht ganz fehlerfreie Leistung, die zum Einzug in die nächste Runde führt. Mit Selbstbewusstsein geht es nun am nächsten Sonntag nach Schwaan. Die Zweitvertretung war lange Zeit Wegbegleiter in der Kreisklasse. In der letzten Saison erreichte man den Staffelsieg, weshalb es nun wieder zum Aufeinandertreffen kommt. 14 Uhr ist Anstoß. Danke an alle Fans fürs Daumendrücken am Ticker und Anfeuern vor Ort.
Aufstellung
Fiete Oesterle – Tom Hutfilz, Matthias Tischler, Felix Jannott, Felix Birkner – Jan Tschirner, Lukas Führer, Enrico Dittmann (66′ Ron Täubert), Richard Lindner – Johannes Macswayed – Tim Hagemann (58′ Eric Molski)
Torfolge
0:1 Tim Hagemann 7′ 1:1 Mario Izdebski 25′ 1:2 Tim Hagemann 29′ 1:3 Tim Hagemann 40′ 1:4 Tom Hutfilz 50′ 1:5 Tim Hagemann 52′ 1:6 Johannes Macswayed 63′ 1:7 Jan Tschirner 70′
Am 10.06. fand das Freundschaftsspiel BSV Kessin gegen den WSW Rostock und Post-SV Rostock statt. Auf 2 Feldern spielten 3 Mannschaften und eine Mix-Mannschaft gegeneinander in je 2 Sätzen. Da die Spiele in 1,5 Stunden gestemmt werden mussten, hatten wir keine Zeit für die Spielstände, aber jeder Satz wurde immer sehr knapp entschieden. Der BSV Kessin konnte 5 von 6 Sätzen für sich entscheiden bei einem Spielniveau auf Augenhöhe.
Am zurückliegenden Sonntag stand das Heimspiel gegen die Rostocker BSG an. Am verspäteten Spielbericht erkennt ihr bereits, dass wir doch einige Tage benötigt haben, um das Spiel zu verdauen. Unser Gegner, die BSG ist aktuell sehr gut drauf. Demnach sollte uns der etwas schlechtere Tabellenplatz des Gastes nicht täuschen. Im Hinspiel gingen wir knapp als Sieger vom Platz und beendeten damals eine lange Serie ohne Sieg. In den letzten Wochen konnten wir hingegen Punkt um Punkt sammeln, sodass das Selbstbewusstsein sehr gut war. Doch dann das Spiel am Sonntag – Autsch!
Spielbericht
Die ersten Minuten ließen noch nicht wirklich übermäßige Feldvorteile einer Mannschaft ausmachen. Es war das erwartete Spiel auf Augenhöhe. Der BSV konnte die ersten Abschlüsse durch Ludwig verzeichnen. Auf der anderen Seite war Nils auf dem Posten und konnte die Versuche der Gäste abwehren. Nach etwa 20 Minuten machte sich dann das Gefühl breit, dass es doch die Gäste sind, die das Spiel mehr und mehr an sich reißen wollen. Der BSV brach ein und die BSG spielte einen guten Ball auf holprigem Geläuf. Zugriff fehlte auf allen Ebenen und in der 33. Minute da, wo sie am meisten benötigt wird – im Strafraum. Der Stürmer spazierte durch unsere Reihen und schob an Nils vorbei ins Tor. Es war der Startschuss eines Torreigens, den die beste Abwehr der Liga nicht alle Tage erlebte. In der 37. Minute folgte das 2:0. Nach einem eigenen Eckball bekam der Kapitän den Ball, schob erst am herauseilenden Nils vorbei und dann gekonnt ins leere Tor. Jubel entbrannte auf der üppig gefüllten Reservebank der Gäste und wir konnten uns im Anschluss nur noch in die Pause schleppen.
Sven am Grübeln
Die zweite Halbzeit starteten wir mit viel Elan und offensiver Ausrichtung. Doch schnell wurden die Räume ausfindig gemacht und ein Konter nach dem anderen rollte auf unser Tor zu. Das ging ganze zehn Minuten mit einigen riskanten Entschärfungen gut, ehe ein Gurkentor nochmal so richtig Entsetzen brachte. Ein Durchstoß über die linke Seite, doch eigentlich noch alles unter Kontrolle. Eigentlich. Denn irgendwie wurde der Flankenversuch immer länger, gar Schnee lag schon drauf, ehe der Ball sich doch noch ins Tor setzte. Okay, dann halt 0:3, noch etwa 35 Minuten – da war doch was? Im Kopf wurden Erinnerungen aus dem Spiel gegen Wittenbeck herausgeholt und weiter ging es mit dem Versuch doch noch etwas zu holen. Es gab einige Parallelen, denn auch dieses Mal konnten wir uns in einen kleinen Rausch spielen. Doch BSG ist nicht Wittenbeck und wir waren heute nicht wir. Die BSG spielte das Spiel stark zu Ende. Der nicht aufzuhaltende Kapitän schnürte in der 71. Minute seinen Doppelpack. Das letzte Tor des Tages – zum Glück.
Enttäuschte Gesichter nach Spielende
Die höchste Niederlage seit über einem Jahr. Glückwunsch an die BSG für den verdienten Sieg auf unserem Platz. Fairer Gegner, tolle Truppe! Weiter geht’s am Sonntag gegen Kröpelin (Achtung: Anstoß 14:00 Uhr –Im Anschluss Saisonabschlussfeier!). Auch wenn wir keine Werbung am vergangenen Sonntag gemacht haben, hoffen wir, dass ihr uns Sonntag ein letztes Mal in Bandelstorf unterstützt. Tanjas Beachbar wird dann auf unbestimmte Zeit die Luken schließen und ihr müsst euch in den Sommermonaten eure Wiener zu Hause aufwärmen. Also, alle Leute ins Auto gepackt oder aufs Tandem geschwungen: Wir sehen uns in Bandelstorf!
Aufstellung
Nils Kröner – Lukas Manski, Felix Jannott, Gian Luca Bandiko, Matthias Tischler – Tim Knispel (56. Brian Sturzwage), Tom Hutfilz, Jan Tschirner, Enrico Dittmann (46. Lukas Böhme), Tom Haß (60. Julian Parschau) – Ludwig Schwarz
Am 27.05.2024 trafen sich die HSG Uni Rostock und der BSV Kessin zum ersten Freundschaftsspiel. In einem ausgeglichenen Spiel kämpften beide Mannschaften um den Sieg. Sehr knapp entschied der BSV Kessin die Sätze für sich. Danke an die HSG für die faire Partie. Hat Spaß gemacht!
Nach dem Auswärtssieg in Hohen Luckow stand gegen den SKV Steinhagen am Pfingstsonntag das 22. Spiel dieser langen Saison an. Im Hinspiel konnten wir uns gerade so einen Zähler erkämpfen. Die Tabellensituation sprach erneut für die Gäste aus Steinhagen (5 Punkte Vorsprung, Platz 4 vs. 8), jedoch zeigte unsere Formkurve in den letzten Wochen stark nach oben (5S, 1U, 1N). Demnach erwarteten wir ein ausgeglichenes Spiel und wollten erneut ungeschlagen auf unserem Geläuf bleiben.
Micha fokussiert in seiner Rolle als Trainer
Spielbericht
Sven hatte sich schweren Herzens und zugleich wohlverdient in den Pfingsturlaub verabschiedet. El Presidente Micha übernahm dankenswerterweise den Job auf der Trainerbank und nahm fünf Veränderungen in sämtlichen Mannschaftsteilen vor. Eine Personalie, die auch letzte Woche heiß diskutiert wurde, war ebenfalls wieder das Thema in den ersten Minuten – der Spielball. Nachdem der Luftdruck des Balles nachgebessert wurde, ging der Spannungsdruck auch in unseren Körpern nach kurzem Abfall wieder hoch. Die Anfangsphase gehörte klar den Gästen. Mit viel Zug nach vorne wurde unsere Abwehr direkt des Öfteren getestet. Aber auch wir kamen nach rund 10 Minuten besser rein. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Steinhagen belohnte sich dennoch für den mutigen Beginn in der 25. Minute, gerade als wir besser ins Geschehen fanden. Der Kapitän setzte nach und nahm sich den Ball nach einer Unachtsamkeit frech von unseren Füßen weg. Der Weg war frei auf unser Tor. Kurze Verzögerung, kleiner Wackler und dann souverän an Nils vorbei in die Maschen. Das bereits 25. Tor für den Toptorjäger der Liga, der somit 58 % der Tore seiner Mannschaft erzielt. Zuzüglich einiger Vorlagen sicherlich die Lebensversicherung der Gäste in dieser Saison. Kurz vor der Pause hatten wir dann noch unsere größte Chance auf den Ausgleich in der ersten Hälfte. Tommi und Fiete kamen mehrmals im Strafraum an den Ball, der immer wieder abgewehrt wurde. Spektakulär die Rettungsaktion des Steinhäger Abwehrriesen, der den Ball schlussendlich mit dem Kopf aus dem Toreck kratzte. Wir waren da und das merkte man auch bei den Gästen, die zunehmend unzufriedener waren.
Volley
Abwehr
Entsetzen
Halbzeit zwei startete dann mit ganz viel Ballbesitz für uns. Wenn wir eines aus den letzten Wochen in Bundes- und Kreisliga gelernt haben, dann ist es, dass die Ruhe bis zum Schluss bewahrt werden muss. Und so wurde dies auch auf dem Feld dem Gegner vermittelt. Ein Angriff nach dem anderen wurde kontrolliert aufgebaut. Erst war es Brian mit seinem starken Linken, dann Jatschi mit etwas zu viel Rückenlage. Ähnlich zur ersten Halbzeit wurde es hinten besonders brenzlig, wenn wir zu viel Zeit mit dem Spielgerät hatten. Erneut wurde Steinhagen ein paar mal eingeladen doch bitte das zweite Tor zu schießen. Der Einsatz stimmte jedoch, sodass der Ball immer zurückgeholt wurde. Durch das unzureichende Ausspielen der Angriffe ergaben sich für uns ein paar Räume durch schnelles Umschalten. So auch in Minute 76. Über die rechte Seite wurde der Ball nach vorn getragen und nach links gegeben, wo Brian humorlos an der Strafraumkante den Ball ins rechte Eck drosch. Wir drückten Steinhagen weiter in ihre Hälfte und kamen zu mehreren Chancen, die jedoch nicht den Weg ins Tor fanden.
Brian bei einem seiner gefährlichen Standards
Somit trennen wir uns erneut 1:1 gegen Steinhagen. So ganz zufrieden in Anbetracht des Chancenplus waren wir direkt nach Abpfiff nicht. Nimmt man jedoch das Hinspiel und die vielen Einladungen im Spielaufbau beim Rückspiel mit in die Rechnung auf, passt der Punkt. Viel wichtiger: Wir behalten den positiven Trend der Rückrunde bei und bleiben an Steinhagen dran. Mit einem Sieg hätten wir den Klassenerhalt klarmachen können. Das nehmen wir uns für das kommende Spiel am 26.05. um 14 Uhr in Pepelow vor. Danke für eure Unterstützung! Gute Besserung an Böller, der in der 70. Minute leider verletzt am Fuß ausgewechselt werden musste und für den die Saison vorbei ist. 5 Tore und starke 105 Minuten pro Tor – damit reihst du dich zwischen Kane und Boniface ein. Komm gesund zurück!
Abschlusskreis mit verletztem Böller
Vielen Dank an Pia für die Bilder!
Aufstellung
Nils Kröner – Brian Sturzwage, (90. Felix Birkner), Felix Jannott, Gian Luca Bandiko, Lukas Manski – Richard Lindner, Jan Tschirner, Tom Hutfilz , Fiete Oesterle, Tom Haß (85. Julian Parschau) – Tim Hagemann (70. Tim Knispel) Bank: Enrico Dittmann, Eric Molski
Torfolge
0:1 Denny Schäfer 25‘ 1:1 Brian Sturzwage 74‘
Nils beim AbstoßHäschen im LaufduellIntensiver ZweikampfPlusterbackenFiligrane BallbehandlungRichi im EinsatzFür Böller geht’s nicht weiterWechselBallettEinblick ins Beachhouse