Nach dem Herzschlagfinale gegen den PSV stand das Auswärtsspiel gegen den FSV Rühn an. Die Gastgeber hatten in der Vorwoche einen Achtungserfolg mit einem Sieg gegen Thürkow erzielen können. Dies war gleichzeitig ihre erster Dreier. Der BSV wollte nach vier Punkten aus den letzten beiden Spielen gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel, auch gegen Rühn etwas mitnehmen. Im Vorfeld der Begegnung standen die Zeichen jedoch zeitweise auf Absage, da beide Teams mit der Krankheitswelle zu kämpfen hatten. Mit zwei stark reduzierten Kadern konnte es letztendlich dennoch angepfiffen werden. Mit den roten, langarmigen Ausweichtrikots stand zumindest ein wärmendes Element für alle bei kalten Novembertemperaturen zur Verfügung.
Wie bereits angedeutet, musste das Team erneut auf links gedreht werden, da einige Spieler erkrankt waren. Julian schlüpfte ehrenhaft ins Torwarttrikot, sodass Nils wieder auf dem Feld agieren konnte. Ansonsten konnten zumindest Häschen und Jannotta erneut ihre Positionen bekleiden. Brian wurde als LV wieder fit, Toni rückte eine Reihe nach hinten. Offensiv spielte Böller für Simon.
Direkt von Beginn an lud der seifige Platz zum Grätschen und Ausrutschen ein. So wurde von der ersten Minute an viel der Rasen geküsst, gewollt und ungewollt. Julian konnte sich direkt in der Anfangsphase auszeichnen und überzeugte mit langarmigen Paraden und guter Kommunikation. Rühn wirkte etwas griffiger und zielstrebiger in der ersten halben Stunde. So kam es auch zum verdienten Führungstreffer, den selbst Julian nicht vereiteln konnte. Wie so häufig in dieser Saison zeigte das Tor bei uns Wirkung. Nur vier Minuten später konnte Rühn auf 2:0 erhöhen. Auch nach diesem Tor glich unser Auswärtsspiel eher einer Rutschpartie. Die Grätschen und Pässe zu unpräzise, sodass Rühn zu sehr guten Chancen kam. Julian und die Ungenauigkeit des Gegner hielten uns im Spiel. Ein wenig aus dem Nichts kamen wir jedoch vor der Pause noch zum wichtigen Anschlusstreffer. Letztendlich drückte Maus das Spielgerät nach mehrmaligen Schüssen von uns über die Linie. Sein drittes Saisontor.
In der Kabine war der Ton dennoch rau. Zufrieden war niemand mit dem bisher Gezeigten. Die Körpersprache war mit Wiederanpfiff eine andere. Julian war zwar nicht beschäftigungslos, dennoch hatten wir in der Folge mehr Ballbesitz und mehr Sicherheit in unserem Spiel. So konnte Kolbsen in der 55. Minute nach Vorarbeit von Emil mit seinem sechsten Saisontor den Ausgleich erzielen. Wenig später sogar die Chance, das Spiel komplett zu drehen, doch der Fuß des Torwarts vereitelte den Blitz-Doppelpack von Kolbsen. Mit zunehmender Spieldauer schwanden die Kräfte sichtlich. Wir hatten gute Ballstafetten. Doch auch in dieser Phase kam Rühn zu sehr guten Chancen. Diesmal war es Toni, der uns mit zwei, drei wichtigen Klärungsaktionen im Spiel hielt. Die letzten Chancen hatten dann wiederum wir, der Siegtreffer wie in der Vorwoche blieb uns jedoch verwehrt.
In Summe nehmen wir den Punkt mit und können uns darüber nicht beschweren. Die zweite Halbzeit macht Lust auf mehr! Die Einstellung passt, nachdem es zwischenzeitlich nach einer sicheren Niederlage aussah. Doch Julian im Kasten und unsere Goalgetter vorne konnten das Ruder umreißen.
Weiter geht es am 30.11. mit unserem Gastspiel beim TSV Thürkow. Wir schwelgen da zum Teil noch in wilden Erinnerungen – ihr auch?
Torfolge
1:0 Eric Ginter (23.)
2:0 Jan-Torben Hübner (27.)
2:1 Maus Pfitzmaus (44.)
2:2 Felix Kolbe (55.)
Für den BSV im Einsatz
Julian Krake Kolke – Brian, Toni, Jannotta, Häschen – Maus, Manski, Nils (73. Tomi), Emil, Böller – Kolbsen
Bank: Eric