Testspiel des BSV Kessin gegen den Güstrower SC 09 II

Am vergangenen Wochenende überraschten wir unseren Mitspieler Tim anlässlich seiner Hochzeit mit einem besonderen Highlight: einem Testspiel gegen die zweite Herrenmannschaft des Güstrower SC 09. Damit stand uns ein starker Gegner aus der Landesklasse gegenüber – eine ideale Gelegenheit, uns zu messen und gleichzeitig die Feierlichkeiten sportlich einzuleiten.

Wir traten mit einer gemischten Formation aus 2 Frauen und 4 Männern an. Im ersten Satz fanden wir mental noch nicht richtig ins Spiel und mussten uns mit 19:25 geschlagen geben. Der zweite Durchgang verlief ausgeglichener, doch fehlende Präzision im Zuspiel und eine offene Mitte machten den Unterschied. Am Ende hieß es knapp 24:26 aus unserer Sicht.

Den dritten Satz konnten wir mit einer konzentrierten Leistung und guter Stimmung für uns entscheiden (25:21). Im vierten Durchgang starteten wir stark, erspielten uns sogar eine 6-Punkte-Führung, mussten diesen Vorsprung aber noch aus der Hand geben. Der Satz endete denkbar knapp mit 15:17 – wobei sicherlich auch die ein oder andere Hochzeitsrunde ihren Anteil hatte.

Unterm Strich stand der Spaß im Vordergrund. Das Spiel diente als wertvolle Bewährungsprobe für die anstehende Stadtliga, und wir konnten viele positive Eindrücke mitnehmen.

Zum Abschluss möchten wir unserem Tim herzlich zur Hochzeit gratulieren und uns bei allen Gästen bedanken, die diesen besonderen Tag mit uns verbracht haben.
Tim, wir wünschen dir und deiner Frau für eure gemeinsame Zukunft viele perfekte Annahmen, ein starkes Zuspiel und immer einen Punkt mehr auf eurer Seite! 🏐💍

Sturmhoch Kolbsen fegt über Pastow hinweg – 3:1 Heimsieg zum Ligaauftakt!

Autor: Julian

„Den letzten Spielbericht habe ich dir ein bisschen übelgenommen“, verriet mir Kolbsen vor dem Spiel. „Von wegen wir hätten nicht den besten Sturm der Liga, sowie im Jahr davor und im Jahr davor und im Jahr davor“. „Inhaltlich ist das aber schwierig zu widerlegen“, höre ich mich entgegnen. Er lächelt schief, sagt aber nichts. Knapp zwei Stunden später sollte mir klarwerden: dem erzähle ich ab jetzt wöchentlich wie schlecht der BSV-Sturm ist…

Und warum? Das erfahrt ihr in den kommenden Zeilen. Zunächst zu den Rahmenbedingungen: 11:00 vormittags in Bandelstorf. Der BSV Kessin erwartet nach dem geglückten Pokalauftakt die Drittvertretung des SV Pastow zum ersten Ligaspiel. Captain Jatschi nahm auf der Bank Platz, ebenso wie der angeschlagene Basti, Tommi übernahm die Kapitänsrolle, Fiete und Manskirückten in die Startelf. Simon meldete nach einer kurzen Abtastphase den ersten Versuch an, scheiterte aber jedoch vorerst. 

Vom Scheitern wollte einer überhaupt nichts wissen. „Nicht der beste Sturm der Liga, was weiß der schon, der war Innenverteidiger!“ Man kann nicht abschließend sagen, was Toptorjäger Felix Kolbe sich wirklich dachte, aber ich nehme an, dass es in etwa so klang. Nachdem ein Rückpass für den Gästekeeper schwierig zu verarbeiten war, roch Kolbsen erstmals Lunte und stibitzte ihm den Ball vom Fuß, 1:0 nach 12 Minuten! Davon sichtlich angestachelt blieb der BSV aktiv. Mit dem Ball gab es einen steten Drang nach vorn, gegen den Ball zeigten sich alle 11 Akteure von ihrer besten Seite. Giftig, aber clever. Simon und Tom verzeichneten die nächsten Offensivaktionen, aber auch diese sollten nicht von Erfolg gekrönt sein. Es brauchte mehr Entschlossenheit. Unbedingten Willen. Vielleicht ein bisschen Wut…

„Der spielt nicht mal mehr selbst und erzählt mir, dass wir nicht den besten Sturm hätten. Der wird sich noch wundern“. Es ist stark davon auszugehen, dass dies Kolbsens Gedanken zum Zeitpunkt der 27. Minute waren. Dankenswerterweise spielte Simon einen Traumpass in die Schnittstelle, den Kolbsen erlief und zum 2:0 verwertete. Auch im Folgenden drängte der BSV auf mehr Tore, stieß immer wieder in die gegnerische Hälfte und provozierte sogar fast einen Platzverweis, als Simon den Pastowern schon enteilt war. Beim Stand von 2:0 pfiff der Schiedsrichter letztlich zur Pause. 

„Wie es wohl bei den anderen Teams steht? Ob irgendjemand mehr als zwei Tore geschossen hat? Ich sollte noch einmal nachlagen. Wollen doch mal sehen, wer hier am Ende den besten Sturm hat“. Nachdem Kolbsen sich seiner wutentbrannten Gedanken befreien und zurück aufs Spielfeld finden konnte, brauchte es genau zwei Minuten, bis der nächste Jubelschrei entfacht wurde. Til trat zum Freistoß an. Nachdem er seinem Gegner lautstark versicherte, nicht aus 40 Metern aufs Tor zu schießen, schoss er aufs Tor. Listig. Der Torwart, eigentlich in einer guten Fangposition, ließ den Ball durchrutschen. Fiete ging dem Abpraller nach und brachte den Ball nochmal ins Zentrum, wo Kolbsen zum dritten Mal einnetzte. 

Der BSV wäre nun nicht der BSV, wenn er sich nicht noch eine kleine Unaufmerksamkeit geleistet hätte. Ein Ballverlust in der gegnerischen Hälfte, ein schneller Konter, das 1:3 (49.). Dennoch blieben wir konzentriert, verteidigten die durchaus bemühten Gäste konsequent weg und kamen nach einer guten Stunde wieder verstärkt zu Möglichkeiten. Allein das Erfolgserlebnis sollte ausbleiben. Timbo und Simon hatten wohl noch die größten Chancen, ehe Kolbsen das Leder aus gut und gerne 20 Metern Distanz an die Latte drosch. Der Knall ist noch heute deutlich zu vernehmen. Sei es drum. Nach 90 Minuten stand ein hochverdientes 3:1 auf der Anzeigetafel. 

„Dass ihr so ein Spiel nach dem Pokalspiel gegen Post gleich nachlegt, darauf könnt ihr wirklich stolz sein“, feierte auch Coach Oesterle den Mannschaftserfolg. Mehr ist dem kaum hinzuzufügen, außer natürlich eine persönliche Grußbotschaft an Kolbsen: zwei Teams haben am ersten Spieltag mehr Tore geschossen als wir. Bitte berücksichtige das in der nächsten Woche. 

Dann geht es nämlich zum SC Viktoria Rostock 06. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung und wünschen euch bis dahin nur das Beste, bis zum nächsten Mal.

Torfolge

1:0 Felix Kolbe (13.)

2:0 Felix Kolbe (27.)

3:0 Felix Kolbe (47.)

3:1 Tim Hartmann (49.)

Für den BSV im Einsatz

Nils Kröner, Brian Sturzwage, Til Möhwald, Tom Hutfilz, Enno Dittmann (76. Ron Täubert) – Tim Pfitzmann (66. Jan Tschirner), Lukas Manski, Simon Lenzner, Tim Knispel – Felix Kolbe (81. Michael Zimmermann), Fiete Oesterle

Bericht zum Volleyball-Trainingslager 2025 in Güstrow

Text verfasst von Damian, Steffi und Anne

Vom 22. bis 24. August 2025 absolvierte die Volleyballabteilung des BSV Kessin e.V. ein intensives Trainingslager in der Sportschule Güstrow.

Nach der Anreise und dem gemeinsamen Bezug der Unterkünfte startete das Wochenende mit einer ersten Trainingseinheit. Im Mittelpunkt stand das Baggern – nach einem lockeren Erwärmungsspiel wurden Technik und Körperhaltung in Kleingruppen erarbeitet und gefestigt.

Der zweite Tag stellte den sportlichen Höhepunkt dar. In insgesamt drei Einheiten wurden die Bereiche Aufschlag und Angriffsschlag trainiert. Dabei lag der Fokus auf der Verbindung von Technik, Spielverständnis und praxisnaher Anwendung. Auch das Positionsspiel und das situative Spielverständnis wurden intensiv geübt – wichtige Grundlagen für die kommende Stadtliga-Saison. Aus den Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte eine komplette Stadtliga-Mannschaft gebildet werden, sodass jede Position gezielt besprochen und ausprobiert werden konnte. Die abschließende Einheit des Tages diente zur Festigung des Erlernten in Form von abwechslungsreichen Spielen.

Am Abschlusstag standen weitere Spielübungen mit wechselnden Teamkonstellationen auf dem Programm. Ziel war es, das Zusammenspiel zu verbessern und unterschiedliche Spielzüge unter Wettkampfbedingungen zu trainieren. Eine gemeinsame Feedbackrunde und ein Mittagessen rundeten das Wochenende ab.

Das Trainingslager war ein voller Erfolg: Neben der Verbesserung der individuellen und mannschaftlichen Fähigkeiten konnten neue Kontakte geknüpft und der Teamgeist gestärkt werden. Damit leistete das Wochenende einen wichtigen Beitrag zur sportlichen Entwicklung der Volleyballabteilung und zur Vorbereitung auf kommende Turniere.

Letztes Probespiel und Techniktraining am 20.08.2025

Verfasser: Katja und Damian
Am Mittwoch, den 20. August 2025, bestritt der BSV sein letztes Vorbereitungsspiel auf die Stadtliga gegen den ISV. Der Gegner war sehr gut eingestellt und hatte seine neue Spieltaktik hervorragend umgesetzt. Dennoch bewies unser Team mit Julia, Hannes, Tom R., Tom M., Nicky und David großen Einsatz und konnte sich am Ende knapp, aber verdient, mit 3:2 durchsetzen.

Zudem fand wie gewohnt unser Techniktraining statt, das diesmal krankheitsbedingt von Matze geleitet wurde. Nach einer gemeinsamen Erwärmung und Einspielen in Zweiergruppen wurde ein spannendes Trainingsspiel 5 gegen 5 durchgeführt.

Die ersten beiden Sätze wurden als Damen-gegen-Herren-Duell gespielt. Während die Damen im ersten Satz nach einem deutlichen Rückstand (1:15) eine starke Aufholjagd starteten und nur knapp mit 20:25 unterlagen, ging der zweite Satz klar an die Herren. Anschließend wurden die Mannschaften gemischt, was für abwechslungsreiche und taktisch interessante Spiele sorgte.

Einige besondere Leistungen sind hervorzuheben:

Bine zeigte eine starke Präsenz am Netz und setzte die Herren mit ihren Angriffen immer wieder unter Druck.

Janine stellte sich erfolgreich den kraftvollen Aufschlägen von Theo und sammelte wichtige Punkte.

Finley und Theo überzeugten einmal mehr mit kraftvollen Angriffen.

Martin glänzte mit stabilen Annahmen, guten Aufschlägen und Ruhe im Spielaufbau.

Alrun verteilte gewohnt präzise Zuspiele und ermöglichte damit sehenswerte Angriffe.

Dennis überzeugte mit starken Blocks und sicherer Annahme.

Dana wuchs über sich hinaus und konnte ihre ersten erfolgreichen Angriffe verzeichnen.

Auch in den kommenden Wochen liegt unser Trainingsfokus auf der Verbesserung von Annahme und sauberem Zuspiel, bevor neue Schwerpunkte gesetzt werden.

Freundschaftsspiel BSV Kessin vs. ISV Rostock

Autor: Damian
Im Rahmen unserer Vorbereitung auf die kommende Stadtligasaison traf der BSV Kessin am vergangenen Wochenende in einem Freundschaftsspiel auf die Mannschaft des ISV Rostock. Bereits zum dritten Mal innerhalb der Vorbereitung testeten wir unser Zusammenspiel unter Wettkampfbedingungen – mit sichtbarem Fortschritt.

Mit einem klaren 4:0-Sieg (25:17, 25:20, 25:13, 25:13) konnten wir nicht nur alle Sätze für uns entscheiden, sondern auch unsere Entwicklung unter Beweis stellen. Im Vergleich zu den vorherigen Spielen fiel vor allem auf, dass wir deutlich weniger individuelle Fehler machten. Das Stellungsspiel war verbessert, die Abstimmung funktionierte besser, und auch in der Feldabwehr sowie im Spielaufbau agierten wir konzentrierter und sicherer.

Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie aus den Erfahrungen der letzten Begegnungen gelernt hat. Besonders erfreulich war das durchweg konstante Auftreten in allen vier Sätzen – mit variablen Angriffen, stabiler Annahme und guter Kommunikation auf dem Feld.

Mit diesem positiven Ergebnis gehen wir selbstbewusst in die letzten Vorbereitungswochen und freuen uns auf den Start der Stadtliga.

Gelungener Härtetest gegen den ISV – wertvolle Erkenntnisse vor der Stadtliga

Verfasser: Damian

Am Mittwochabend, 30.07. trat der BSV Kessin zu einem spannenden Testspiel gegen den ISV an – ein idealer Härtetest im Hinblick auf die kommende Stadtligasaison. Beide Teams lieferten sich ein intensives Duell auf Augenhöhe mit sehenswerten Ballwechseln und hoher Einsatzbereitschaft.

Die einzelnen Satzergebnisse spiegeln das ausgeglichene Kräftemessen wider:
25:21, 18:25, 24:26, 11:25, 17:15
Jeder Satz war umkämpft, und beide Mannschaften schenkten sich nichts. Besonders hervorzuheben, ist die Moral unseres Teams im fünften Satz, in dem wir uns nach einem Rückstand eindrucksvoll zurückgekämpft und den Durchgang für uns entschieden haben.

Der ISV zeigte sich als anspruchsvoller Gegner und kämpfte um jeden Ball. Unser Team präsentierte sich mit einer guten Gesamtleistung, auch wenn kleinere individuelle Fehler und Defizite – vor allem in der Blocksicherung – deutlich wurden. Diese Erkenntnisse sind jedoch wertvoll und geben uns gezielte Ansatzpunkte für die kommenden Trainingseinheiten.

Es ist zudem zu erwähnen, dass der ISV im Spiel primär mit einer noch wenig geübten Taktik agierte, genau dafür sind Testspiele jedoch da. Dennoch war es ein Testspiel auf gutem Niveau.

Ein herzliches Dankeschön an den ISV für das faire Spiel und an alle Beteiligten für ihren Einsatz. Wir blicken positiv und motiviert auf die bevorstehenden Herausforderungen der Stadtliga!